Liebe Künstler, Freunde und Schüler.
Bis auf Weiteres finden keine Kurse statt.
Ich vermisse euch, haltet die Ohren steif!Irgendwann geht es weiter, alles liebe Tine!
Abgesagt: Malurlaub an der Ostsee!
Der Norden ist das pure Glück! Dahme an der Ostsee
Seitdem ich im Süden lebe, vermisse ich die großen Himmel des Nordens, das Salz im Wind und die tolle Landschaft soweit das Auge reicht. Deshalb zieht es mich einmal im Jahr zum Malen an die See und ihr könnt mitkommen.
Der Fokus des Kurses liegt dieses Jahr bei den Themen des Nordens: Himmel, Wolken, Landschaft und Meer. Wir werden die Motive zeichnerisch und malerisch erfassen und uns Gedanken machen, wie man das Motiv vereinfacht, damit wirklich effektvoll in Farbe darstellen können.
Bekannt bin ich durch die spielerische Verbindung von Stift und Aquarell, aber in dieser Landschaft möchte man auch gern den dicken Pinsel auspacken.
Also Motto: spielerisch gezeichnet oder genüsslich aquarelliert.
Dahme in Holstein ist ein kleines Seebad direkt an der Ostsee. Und gerade dies ist großartig für Maler, denn die Natur ist noch ursprünglich und bodenständig.
In dieser Landschaft können großartige Farbstudien mit Pinsel entstehen.
Warum sollte man als Maler unbedingt nach Dahme fahren? Weil Dahme großartige und sehr abwechslungsreiche Motive bietet, die kontrastreicher sind als normale Seebilder
Die Leuchttürme, von Dahme sind ein echter Hingucker. Es ist doch klar, dass man darauf gute Bilder zaubern kann. Generell kann man sagen das die Bilder rund um Dahme immer frisch und ausdrucksstark werden durch den starken Rot-Grün-Kontrast.
Auch zur Verarbeitung von Farbe wird es viele Tipps im Kurs geben. Bei solchen Motiven lohnt es, sich in Ruhe Aquarelle anzufertigen.
Hier Torsten beim gemütlichen malen im Feld.
Die Küste ist mal feinsandig oder mit einer Steilküste zum Strand mit Bäumen, dies bietet perfekte Malmotive. Die natürlichen Kontraste der Landschaft macht Dahme reich an guten Motiven.
Seebrücke, Reetdachhäuser, Badeküste, Steilküste, Leuchttürme, viel Landschaft und wenn wir Glück haben, blüht der Raps.
Der Kurs findet im Dorfhaus von Dahme statt. Bei gutem Wetter werden wir jedoch viel Zeit in der Natur verbringen. Deshalb muss das Material Rucksack tauglich und nicht zu schwer sein.
Da die Landschaft flach ist, werden wir uns auch mit dem Fahrrad von Motiv zu Motiv bewegen.
Im Kurs geht es um skiziertaugliche Aquarelltechniken, Tipps zu Wasser, Wolken und Landschaft. Neben diesen Aquarelltechniken liegt in diesem Jahr, das besonderes Augenmerk auf dem Vereinfachen des Entwurfs, so dass die Farbe wirken kann, damit richtig starke Skizzen und Aquarelle entstehen.
Die Grundausrüstung aus: Pinsel, Aquarellpapier, Skizzenbuch mit Aquarell tauglichem Papier, Stift und Zeichenpapier. Die Materialliste wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Es gibt 5 Stunden Malunterricht pro Tag, gegliedert in Techniklektionen, Entwurf, Vorführungen und freiem Malen mit Unterstützung. Ende mit fröhlichem Abschluss offen, meistens werden es doch 6 Stunden Unterricht. Mit Mittagspause und Wegen sind wir also den ganzen Tag unterwegs. Oft klingt der Tag in einem Gasthof aus.
Save the Date! 18-22.Mai.
Es gibt auch noch einen Platz in der 22 Kw also vom 25 bis zum 29 Mai.
In der Regel wird die Teilnehmerzahl maximal bei 6-10 Personen liegen, soweit möglich werde ich die Teilnahmer bei 8 Personen begrenzen, eine optimale Zahl zum Lernen. Eine Kursteilnehmerzahl von 12-14 Teilnehmern, wie bei Reiseveranstaltern, wird es nicht geben.
Kosten 450 Euro pro Woche für den Malunterricht. Lehrmaterial inklusive. Anders als bei Reiseveranstaltern gibt es in diesem Kurs Kursmaterial oder der Stoff wird in einem Blog aufgearbeitet, so das ihr nochmals nachlesen könnt.
Hinweis: Tine ist kein Reiseveranstalter, nur Mallehrerin. Für Unterkunft, Verpflegung und Kunstmaterial sorgt jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen.
Es gibt im Hinterland auch viele sehr preiswerte Unterkünfte. Wichtig, nichts buchen bevor ihr eine Teilnahmebestätigung habt.
Liebe Grüße an Euch alle zusammen
Tine
Ich freue mich auf eure Anmeldungen. Wir sehen uns mit Wind im Haar.
Bitte nehmt mit mir Kontakt auf dann sende ich euch weitere Informationen.
2 Tageskurs in Dahme :
Big Brushing – Malen mit den dicken Dingern
Mit dicken Pinseln kann man unglaublich feine Sachen machen?
Der 2 Tageskurs ist eine kurze Zusammenfassung der 5 Tage Urlaubskurse.
Inhalte:
Großzügig und frei arbeiten, das ist ein Traum für viele Maler! Doch ihre Bilder verlieren allzu oft die Leichtigkeit durch zu viel.
Die Landschaft an der See bietet weite Blicke, nirgendwo wird der Blick verstellt. Es gibt Fernblick auf Himmel, Meer und Felder. Deshalb ist keine Landschaft besser geeignet, um Großzügigkeit und Freiheit zu lernen.
Der dicke Pinsel ist das beste Mittel, um Freiheit zu erleben!
Die Kursinhalte drehen sich um das entspannte Arbeiten mit dem dicken Pinsel.
Himmel oder Meer und ihre Landschaft werden die zentralen Inhalte des Kurses, was genau wir machen werden und wo wir sitzen entscheidet aber das Wetter.
Die Landschaft im Norden ist die große Weite.
Ablaufplan:
Keine Landschaft ist besser geeignet, um das Vereinfachen zu lernen.
- Bildentwurf zur Freiheit: Vereinfachen will gelernt sein!
- Materialkunde rund um dicke Pinsel und die Besonderheiten der Anwendung.
- Vorführungen Wo und wann ist der dicke Pinsel hilfreich? Wirkungsvolle und einfache flächige Techniken für Himmel und Meer. Lasuren.
- Was wenige Wissen der dicke Pinsel ist ein Meister der Feinheiten und scharfen Kanten. Gewusst wie! Spritzen, Drucken, Tupfen, gewusst wie wird der dicke Pinsel zum Universalwerkzeug. Warum manchmal etwas nicht klappt? Könnte an der Pinselgröße liegen.
- Radieren mit dem Pinsel, Korrekturen leicht gemacht.
- An den beiden Tagen werden, Theorie, Vorführungen und Praxis abwechseln.
Verstehen, sehen und ausprobieren …. Verinnerlicht!
Eckdaten:
Datum: 6.-7.Juni 2020
Dauer:10-17 Uhr Zwei Lektionen a 3 h pro Tag ( Der Tag klingt aus, danach malen und einkehren, sacken lassen.
Treffpunkt: Dorfhaus Dahme, Am Wittenwiewerbarg 16
Kosten 145 Euro
Anmeldung:
Achtung eine Besonderheit im Material: Viel braucht man nicht, 2 Flachpinsel und einen Rundpinsel mit feiner Spitze. Außerdem stelle ich das Arbeiten mit dem Hake Brush vor. Achtung: Wir werden im Kurs mit großen Pinseln arbeiten, deshalb sind einige wenige Tubenfarben oder große Näpfe sinnvoll. Mit einem Reiseaquarellkasten allein kommt ihr diesmal nicht klar. Dieser kann zwar verwendet werden, für kleinere Farbaufträge. Ein paar Farben braucht man jedoch auf der Palette, um das großflächig aufgetragen zu erleichtern.
Angemeldete erhalten die komplette Materialliste.