Bildgestaltung-Die Kunst des Weglassens!

Tine Klein Aquarelle, Watercolor, Aquarella Basel Rümelins Platz im Tutorial Bildgestaltung

Eine gute Bildgestaltung, ist wie ein guter Satz!

Zeichnen und Malen sind eine Sprache! Viele Menschen machen dabei die gleichen Fehler, die sie machen, wenn sie beim Sprechen verunsichert sind und unbedingt recht haben wollen.

Ein Beispiel dafür ist Behördensprache. Behördensprache ist immer korrekt! Und nicht wenige Leute zeichnen auch immer korrekt!

Das Dumme daran ist, dass diese Art von Sprache weder sympathisch noch freundlich ist. Korrekt sein bedeutet nicht, dass man verständlich ist, und es bedeutet schon gar nicht, dass man dem anderen hilft, diese Sprache zu verstehen.

Neulich bekam ich einen Behördenbrief, der Satz, mit dem ich aufgeklärt wurde, hatte 77 Wörter.

Nach ca. 14 Wörtern hatte ich den Faden verloren und dachte, es ist etwas ganz Schreckliches. Der Satz hinterließ mich ratlos und aggressiv. Obwohl er absolut neutral und rechtssicher formuliert war.

Tatsache ist doch, jeder ist genervt, wenn er nicht auf den ersten Blick sieht, worum es geht. Diese Tatsache ist nicht nur bei Briefen so, diese Tatsache bezieht sich auf fast alles, auch auf Bilder und Zeichnungen. Eine gute Bildgestaltung ist genauso wie ein guter Satz, knackig, verständlich und aussagekräftig.

Und jetzt möchte ich die Frage stellen:

“Wieso zeichnen dann so viele Menschen, als hätten sie das Zeichnen in einem Kurs für Behördendeutsch gelernt?“

Klar und verständliche Bildgestaltung

Wenn man die Umwelt zu Papier bringt, dann muss man klar und verständlich zeichnen, denn sonst ist der Betrachter genervt oder gelangweilt.

Wenn du das Zeichnen als Sprache betrachtest, dann würdest du ja auch niemandem alle Fenster, die du im Urlaub gesehen hast, beschreiben.

Kämst du aus Barcelona und würdest einer Freundin alle Fenster, die du in Barcelona gesehen hast, beschreiben, würde dir deine geliebte Freundin rasch empfehlen, zum Psychiater zu gehen.

Wenn wir allerdings zeichnen, dann glauben wir, wir müssten jedes einzelne Fenster zeigen.

Dies tun wir in dem festen Glauben, dass wir auf der richtigen Seite sind, denn wenn wir alles zeigen, muss auch alles richtig sein. Leider ist man mit dieser Art des Zeichens nicht auf der richtigen Seite, denn der Betrachter verliert in der Menge der Informationen den Überblick und damit auch die Lust, dein Bild zu betrachten. Dann wirkt dein Bild wie der grauenhafte Satz mit 77 Wörtern. Wenn er den Betrachter nicht verschreckt, dann langweilt er zumindest zutiefst!!

Bildgestaltung bedeutet zuallererst, sich klarzumachen, was wichtig ist! Damit keine Bilder mit 1000 Details entstehen.

Strategien des Weglassens bei der Bildgestaltung!

Weglassen aber was? Tatsächlich brauchst du davor keine Angst zu haben, denn es gibt eine ganze Reihe von Methoden, wie man überflüssige Dinge in Bildern weglassen kann.

Einige Maler benutzen Licht und Schatten, um zu reduzieren. Sie malen nur die Licht- oder Schattenseite eines Hauses.

Diese Methode ist sehr smart und deshalb möchte ich Sie ausführlich in einem anderen Blog beschreiben.

Meine Methode der Bildgestaltung ruht auf einem anderen Prinzip. Ich nenne sie Hänsel und Gretel Methode, dazu aber später.

Die Beobachtung des Blickes – Das Motiv festlegen.

Zuerst überlege ich mir, was ich tatsächlich gesehen habe. Das hört sich jetzt schon wieder witzig, tatsächlich sehen wir aber nicht alles von dem was wir vor den Augen haben.

Hier stehe ich auf dem Rümelinsplatz-Platz in Basel. Ich wohne in der Altstadt und hier haben alle Häuser unendlich viele kleine Details. Manche der Häuser sind bemalt, viele haben winzige Fenster und obendrein auch noch Fensterläden. Wenn ich dies alles in mein 20 cm Bild pressen wollte, würde man gar nichts mehr sehen.

Also überlege ich mir zuerst was ich von dem Sujet tatsächlich wahrgenommen habe. Wir saßen mittags auf den Platz und der Brunnen leuchtete in der Sonne. Aha!

Schritt eins der Bildgestaltung: ich lege fest, dass der Brunnen der wichtigste Grund ist, warum ich dieses Bild male.

Das Motiv steht fest!   Und dies beeinflusst das komplette Bild.

Ich mache mir klar, dass meine Augen den Brunnen fokussieren und dass die Details des Motivs dahinter verschwimmen.

Zuerst male ich den Brunnen, dies mache ich, indem ich nicht den Brunnen male, sondern die Grundformen der Häuser dahinter. Die Häuser male ich sehr zurückhaltend, ich male die gesamte Straße an einem Stück. Alles erhält eine Farbe von Siena gebrannt, bräunlich oder rosa. Wichtig ist, dass ich mir klar mache, dass die Häuser nicht viele Details brauchen, denn mein Brennpunkt und der Fokus meines Blickes ist auf den Brunnen geheftet. Was sich also male ist die Form der Straße.

Details haben in dieser Phase des Malens und der Bildgestaltung noch nichts zu suchen, denn die Details werde ich später benutzen, um den Blick zu steuern.

Ich male die pure Silhouette, einfach weil sie hinter meinem Brunnen steht.

Dies gilt auch für alles andere, Du wirst feststellen, dass auch die Bäume wenig Details haben!

Dies gilt für alles, nur nicht für den Brunnen:

Bei dem Objekt meiner Begierde gebe ich richtig Gas!

Beim Brunnen bin ich sehr freigiebig mit Licht und Schatten, kleinen Details aber auch mit der Farbe.

Die Hänsel- und Gretel -Methode.

Während ich den Ort male, stelle ich allerdings fest, dass mich weitere Dinge interessieren. Natürlich will ich nicht alles weglassen, ich möchte den Ort und seine Stimmung angemessen zeigen.

Wenn ich den Brunnen betrachte, dann kann ich nicht gleichzeitig das Spielzeuggeschäft dahinter betrachten. Deswegen gestalte ich den Hintergrund hinter meinem Hauptmotiv sehr neutral.

Trotzdem gibt es aber immer Dinge, die den Blick anziehen. Und jedes Bild sollte Menschen enthalten. Denn erst Menschen beleben Bilder

In der Innenstadt von Basel gibt es immer viele Touristen und Spaziergänger. Denn meine Stadt ist schön. Auch diese Spaziergänger gehören Zustimmung des Ortes, und deswegen plane ich auch für sie von Anfang an einen Platz ein.

Und trotzdem sind Menschen nicht das Einzige, was einen Ort bestimmt.

Deshalb beobachte ich regelmäßig meinen Blick.

 

Ich bemerke das meine Augen regelmäßig die Straße heruntergleiten. Mich interessieren die Menschen, die die Straße hinauf kommen genauso wie die schönen Dächer die auf die Kirche zu laufen.

Mein Ziel ist es dem Betrachter zu zeigen, was ich gesehen habe!

Ich lade die Menschen ein durch meine Augen zu schauen.

Damit der Mensch auch begreift, wohin wir gemeinsam schauen, setze ich ganz am Ende meines Bildes die Details gezielt ein.

Ich streue sie wie Hänsel und Gretel das Boot, entlang meines Blickweges.

Meine Details haben den gleichen Zweck wie das Brot bei Hänsel und Gretel, sie zeigen den Weg!

Wenn wir jetzt mal ins Bild schaust, wirst du feststellen, dass dein Blick zuerst auf den Brunnen gleitet. Dann schaust du entlang der Straße, denn nur entlang der Straße gehen ein paar kleine Details in die Tiefe des Bildes.

Hatle die Menschen, die dein Bild betrachten nicht für dumm, sie begreifen auch anhand weniger Zitate und Details, wie es dort ausgesehen hat.

Tatsächlich übermittelt das weniger mehr Information, als wenn man das Bild mit 1000 kleinen Dingen vollgestopft. Der Betrachter hat bei wenigen Dingen die Möglichkeit sie wahrzunehmen.

Liebe Grüße ins Wochenende

Tine

CHF

 

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/menschen-malen/

 

Die Kunst des Weglassens! Was lässt man weg?

 

 

 

 

 

Verblauungsperspektive – der Blick in die Entfernung.

Was dein Herz nicht fühlt können deine Augen nicht sehen.

Verblauungsperspektive – der Blick in die Entfernung.

Das weite Blau und der Blick in die Entfernung macht glücklich, das nennt man Verblauungsperspektive. Wir sitzen auf dem Dach der Welt und schauen in das tiefe Blau.

Tine Klei Tutorial Verblauungsperspektive, Tine malt in Toggenburg

Vor uns türmen sich lauter Gipfel die 2000 m oder mehr in den Himmel ragen. Zu unseren Füßen liegt ein zauberhafter Blütenteppich, denn auf dieser Höhe ist gerade Frühjahr! Denn normalerweise ist es hier oben kalt. Jetzt aber strahlt die Sonne und die Blautöne funkeln mit den Blumen um die Wette.

Im Tal jagt eine Krise die andere, und oben in der Natur ist plötzlich alles vergessen.

Glück macht man selbst, die großen Einschläge, Krisen, Krankheiten, Kriege, die kann man nicht verhindern. Doch das große Glück findet man dazwischen. Für die wenigsten Dinge, die viel Spaß machen, braucht man viel Geld. Man setzt sich den Rucksack auf den Rücken, packt ein Butterbrot ein und zieht notfalls mit dem Postbus oder dem 9 Euro Ticket los und schon wird man an jeder Ecke wundervolle Dinge entdecken.

Für mich steckt das Glück im Blau, kaum etwas wirkt auf mich so euphorisierend wie der Blick in die Blaue Ferne oder auf das weite Wasser.

Zeigen was man sieht und fühlt!

Jeder der Maler steht vor der Herausforderung, zu zeigen was er sieht und fühlt. Dies gilt nicht nur für die gegenständlichen Maler und Malerin, sondern auch für die Menschen die abstrakt malen.

Wenn du den oberen Satz genau gelesen hast, dann hast du bemerkt, dass zwei Dinge aufeinanderprallen: Fühlen und Sehen.

Wenn man ganz genau malt, was man sieht, dann kann man trotzdem nicht immer zeigen, was man wahrnimmt. Es ist sehr schwierig auf einem 20 cm großen Stück Papier die mächtige Gewalt von Bergen, die über 2000 m hoch sind, zu zeigen. Diese Berge sind gewaltig und mit ihrer Größe verändert sich natürlich ihre Wirkung auf einem winzigen Blatt Papier.

Möchte ein Maler solche Phänomene trotzdem zeigen, dann muss er auf seine eigenen und auf die Lebenserfahrungen des Betrachters zurückgreifen.

In der Entfernung sind die Berge Blau,

Hier werden die natürlichen Farben durch die Wasserteilchen in der Luft blau gefärbt.

Verblauungsperspektive Blog Herz der Kunst WalenseeToggenburgToggenburg 3

Verblauungsperspektive -warum ist der Begriff gut?

Wenn wir in die Entfernung schauen, dann schauen wir nicht durch reine Luft. In der Luft gibt es Feuchtigkeit, im Grunde schauen wir durch einen Swimmingpool in die Entfernung.

Jeder  kleine Wassertropfen reflektiert ein bisschen vom Blau des Universums.

Deshalb nennt man die Verblauungsperspektive auch oft Luftperspektive.

Ich empfinde den Begriff Verblauungsperspektive jedoch wesentlich besser gewählt, denn wir haben nicht nur den Effekt das Dinge, die wir in der Entfernung durch die Luftmassen betrachten, verblauen. Es gibt noch einen zweiten Effekt und dieser hat ebenfalls mit der Farbe Blau zu tun. Wenn man Dinge von zwei Seiten betrachtet, dann gibt es immer eine helle und eine dunkle Seite. Die dunkle Seite liegt im Schatten, und Schatten sind immer bläulicher als die Originalfarben des Gegenstands. Halten wir also fest:

Schatten sind bläulich!

Wir, und auch unsere Betrachter haben also die Erfahrung gemacht, dass Entfernung und Perspektive ganz eng mit der Farbe Blau zu tun haben.

Verblauungsperspektive Toggenburg

Gestärkt wird dieser Effekt noch dadurch, dass große Gegenstände im Hintergrund auch lange Schatten werfen, die ebenfalls bläulich sind.

 

Wir können also festhalten,  das Perspektive und die Farbe Blau immer Hand in Hand gehen.

Und deshalb finde ich den Begriff Verblauungsperspektive so gut.

Wir können Perspektive malen, ohne einen einzigen nervigen Fluchtpunkt zu benutzen.

Verblauungsperspektive – Blau ist gleich Blau:

Durch die Verblauungsperspektive verwendet man insbesondere in Landschaftsbildern  viel Blau. Doch man verwendet nicht nur Blau, generell geht es darum, das Farben in der Entfernung kühler werden als die Farben im Vordergrund. Es reicht also, wenn ein grüner Berg beim Mischen einen kleinen Blaustich erhält. Der Betrachter begreift sofort, dass dieser Berg im Hintergrund steht.

Die perspektivische Wirkung von Blau entfaltet sich voll und ganz!

Doch da blau eine kalte Farbe ist, muss man etwas aufpassen, dass die Bilder nicht ungemütlich werden. Die Stimmung des Bildes sollte zu deinen Gefühlen und dem Wetter passen.

Deshalb reicht es nicht einfach nur Blau zu benutzen, man muss überlegen welche Wirkung man mit genau diesem Blau erzeugen möchte.

Hier kannst du sehen wie sich unterschiedliche Blau-, Blaugrün- und Graugrüntöne sich auf die Stimmung eines Bildes auswirken.

Verblauungsperspektive Tine Klein erklärt den Einsatz von Blau. chäserrugg

Braungrün, Blaugrün und Graugrün wirken nicht nur entfernter, sondern auch härter, man denkt dabei an Stein. Das Mischen wird zu Kunst, denn man möchte den Stein zeigen, ohne dass das gesamte Bild ungemütlich wirkt.

Je wärmer die Blautöne sind, desto freundlicher wirkt das Bild.

Freundliche Blautöne sind französisch Ultramarin oder Royalblau das für gutes Wetter steht. 

Als Faustregel kann gelten, je mehr ein Blau ins rötliche oder violette geht, desto freundlicher wirkt es.

Tine Klein chäserrugg Verblauungsperspektive

 

Der Mensch verbindet mit verschiedenem Blau- und Grüntönung auch ein bestimmtes Wetter, oder eine bestimmte Stimmung. Ein babyblauer Himmel steht für gutes Wetter.

Das erste Bild ist auf 1200 m Höhe gemalt, dort habe ich viel kältere Blautönen gesehen. Dies liegt auch daran, das die Umgebung kälter ist. Das untere Bild im Tal gemalt hat wärmere Blautöne und wirkt dadurch wesentlich freundlicher.

Kombinationen aus Kalt und Warm:

Die Farben  Verblauungsperspektive wird in der Regel am besten, wenn man verschiedene Blautöne miteinander einsetzt. Dies sieht man im folgenden Bild.

Der royalblaue Himmel steht für gutes Wetter. Das blasse Blau des kleinen Berges lässt ihn so erscheinen, als stände er im Hintergrund. Der große Berg im Hintergrund ist überwiegend Graugrün, dadurch springt er nicht nur zurück, sondern er wirkt auch steinig.

Je näher wir in den Vordergrund kommen desto wärmer und grüner werden die Farben.

 

Eines solltest du bis jetzt begriffen haben, ohne Mischen, kommt man bei solchen Bildern nicht aus.  Die einzelnen Blautönen finden sich natürlich auch in den Grüntönen wieder.

Benutzt man gekaufte Grüntöne, dann werden diese nicht optimal zu dem benutzten Blautönen passen.

Eines darf ich noch sagen, blau kommt in fast jedem Bild vor. In jedem Himmel, in jeder reflektierenden Fensterscheibe, im Wasser und auch in jedem Schatten.

Deshalb ist es sinnvoll viele unterschiedliche Blautöne im Kasten zu haben.

Mein Tipp werfe Mischfarben aus deinem Farbkasten heraus. Investiere lieber in unterschiedliche Blautöne, denn mit dieser primären Farbe wirst du viele unterschiedliche grün und Violetttöne mischen können.

Ich habe in meinem Farbkasten Blautönen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Ich achte immer darauf, dass ich kalte und auch warme Blautöne in meinem Kasten habe. Aber auch ein Royalblau = Babyblau darf im Kasten einfach nicht fehlen, weil dieses weiche Blau gutes Wetter macht. Grundfarben sind jedenfalls vielseitiger einsetzbar als fertig gemischte Sekundärfarben.

Ich weiß nicht, ob ich so viele Blautönen in meinem Kasten habe, weil  ich das dringende Bedürfnis habe blauzumachen.

Solche blauen Tage tun auf jeden Fall gut und ich danke meiner Freundin Claudia dafür, dass sie immer bereit ist mit mir den Rucksack aufzusetzen und mit  guter Laune und Pinsel unterwegs zu sein.

 

Liebe Grüße ins Wochenende Tine

Wenn du regelmäßig liest, bin ich dankbar für eine kleine Spende.

EUR

Weiterlesen bei Tine zum Thema Blau:

https://blog.herz-der-kunst.ch/blau-machen-farbpsychologie/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einführung:

 

Perspektive entsteht nicht nur durch räumliche Linien. In der Malerei findet man einige Fachbegriffe zum Beispiel Luftperspektive oder Verblauungsperspektive, die zeigen, dass die Farbwahl perspektivische Macht entwickelt. Blau macht Entfernung!

 

Notan und der Bildentwurf!

Was ist ein Notan?

Dies ist kein Notan aber, der Notan hilft dabei so locker und schnell zu skizzieren.

NOTAN! Meine englischen Freunde benutzten es beim Malen immer mal wieder zusammenhanglos und mir war nicht klar, worum es ging.

Das Wort fiel immer wieder dann, wenn wir starteten zu malen, das Stadium, wo man mit Wegwerfzettelchen für Vorzeichnungen hantiert.

 

Ich googlete das Wort und fand wenig bis nix!

Immer dann, wenn sie mit ehrfürchtiger Stimme sprachen, dachte ich bei NOTAN: An einen gewaltigen nordischen Mann, aus einer Sage entsprungen mit einem dicken Hammer über der Schulter. Naja, meine blühende Fantasie ist nun mal angeboren.

Aber so übel war der Gedanke gar nicht, denn ein Notan ist beim Bildentwurf genauso effektiv wie ein Muskel bepackter Popeye mit Riesenhammer.

Was ist ein  Notan?

Das Wort Notan ist Japanisch. “ Schade, leider kein nackter nordischer Gott!“ Der Notan kommt aus der japanischen Tuschemalerei, hier werden ganze Szenen auf Schwarz-Weiß reduziert.

Ihr alle kennt bestimmt einen Notan!

Bitte google Twiggy und Schwarz-Weiß -Malerei und sofort werden dir einige Notans angezeigt. Denn von Twiggy gibt es einige sehr berühmte Porträts, die nur mit ein paar dicken Tuschestrichen angelegt wurden.

Der Clou daran ist, dass man nicht mit einem Stift zeichnet, sondern mit einem Pinsel. Mit einem Pinsel steht einem nicht nur die Linie zur Verfügung, sondern auch die Fläche. Diese Technik ist sehr praktisch, und du wirst gleich sehen warum.

Notan  -wie und warum?

Bei einem Notan fasst man die dunklen und alle hellen Stellen eines Motivs zusammen.

Dies hat sich jetzt erst mal sehr theoretisch an, ist aber in der Praxis recht einfach. Man schnappt sich einen Pinsel und fragt sich, ist das, was ich sehe, hell oder ist es dunkel?

Alles was hell ist, bleibt weiß, und alles was dunkel ist, malt man.

So entsteht ein Bild, mit dem Pinsel gemalt, jedoch nicht komplizierter als eine Linienzeichnung mit einem Kugelschreiber.

Dabei macht man sich keine Gedanken über Farbabstufungen oder Helligkeitsabstufungen. Man vereinfacht alles auf Hell oder Dunkel. Dadurch kann man Motive extrem schnell festhalten.

Durch diese Geschwindigkeit sieht man sehr schnell, ob ein Motiv funktioniert oder nicht.

Und man kann schnell alles ausprobieren, was geht!

Notan ein Mittel zum Bildentwurf

Kaum jemand macht sich Gedanken über den Bildentwurf. Die meisten machen eine Vorzeichnung, und das war ihr Bildentwurf. Dabei entgeht ihnen, welche Möglichkeiten sie gehabt hätten. Aber man verzichtet auf mehrere Vorzeichnungen, weil alles einfach zu lange dauern würde.

Doch dies ist ein großer Fehler, macht man immer nur einen Bildentwurf, dann lernt man einfach nicht, was möglich gewesen wäre.

Die Frage, wie ich ein Bild in Szene setze, damit ich zeige, wie ich ein Motiv sehe oder fühle, ist enorm wichtig.

Der Notan  stärkt also deine künstlerische Ausdrucksfähigkeit.

Der Notan ist so wichtig, weil man nun eine raffiniert schnelle Möglichkeit zum Vereinfachen hat, und damit wird es viel einfacher, Bildentwürfe zu testen.

Jeder Mensch, der sich regelmäßig Gedanken über den Bildentwurf macht, wird schnell besser.

Und es gibt viel zu fragen. Hoch- oder Querformat?

Tine Klein Notan Bildentwurf

Mit oder ohne Auto?

Oder so, dass man die Strommasten sieht?

 

Denn Fehler im Bildentwurf lassen sich nicht korrigieren.

Ein Bild mit einem lahmen Bildentwurf wird immer hinken.

 

Notan, eine wichtige Technik

Und deshalb ist der Notan eine der wichtigsten Techniken. Leider wird er fast ausschließlich an amerikanischen Elite-Universitäten gelehrt. Im deutschsprachigen Raum findet man enttäuschender Weise zu dieser Technik nichts, und dies möchte ich nun ändern.

Hinzu kommt, dass der Notan zwei weitere Effekte hat, die dir enorm helfen werden.

Wer regelmäßig nur schwarz-weiß mit dem Pinsel malt, lernt ihn genauso brillant zu benutzen wie einen Stift. Noch viel wichtiger ist, dass man durch das Zusammenfassen von Formen lernt, ein Motiv zu vereinfachen. Man begreift, dass alles zusammengehört. Und nun ist man in der Lage, Motive frei zu skizzieren, ohne Angst, etwas falsch zu machen.

 Notan, was kann man falsch machen?

Wichtig ist, dass es sich bei dem  Notan nicht um eine Tonwert-Studie handelt.

Bei einer Tonwertstudie versucht man das Motiv in raffinierten Abstufungen von Hell und Dunkel darzustellen.

Dies kann extrem fummelig sein und bei einem ungeübten Maler dauert es lange!

Barcelona aquarell Aquarella, aquarelle, Tine Klein. Tutorial feine Linien

Eine Tonwertstudie ist eine außergewöhnlich gute Übung, dennoch nimmt sie dem Notan, das was ihn für den Bildentwurf so unendlich kostbar macht, die Geschwindigkeit und das Vereinfachen.

Die meisten Menschen haben enorme Probleme mit dem Vereinfachen. Dadurch, dass man alle dunklen Flächen einfach zusammen malt, hilft der Notan dem Gehirn zu begreifen, wie einfach das Zusammenfassen ist.

Der Notan in der Praxis:

Der Notan lässt sich mit allem aufs Papier bringen, was wasserlöslich ist.

Meine persönlichen Favoriten sind ein kleiner schwarzer Tuschestein in einer Dose, die in jede Hosentasche passt, oder flüssige Kohle, die ich im Aquarellkasten habe. Oder Graphitstaub.

Letztendlich kannst du alles benutzen, was dunkel ist und sich vermalen lässt.

Wenn man den Notan zum Bildentwurf benutzt, kommt es letztlich nicht auf Schönheit an, denn es geht darum, ein Bild schnell zusammenzufassen. Man will ja nur in Erfahrung bringen, ob das, was man sich vorgestellt hat, eine klare und deutliche Aussage hat.

Der Bildentwurf kann ruhig recht grob erfolgen, man möchte das Grundmuster kontrollieren. Deshalb bedarf es keinerlei Raffinesse, man nimmt den Pinsel, und los geht es. Während man malt, macht man seine Erfahrungen, man lernt viel über das Motiv, was man später malen möchte.

Faustregel: Einfaches Material, schnelle Ausführungsführung, darauf kommt’s beim Bildentwurf an.

Denn ist es anders, macht es wieder keine Sau.

Das Vereinfachen ist wunderschön.

Schnell stellt man fest, dass der  Notan wunderschön sein kann.

Vereinfachen hat seine ganz eigenen gestalterischen Qualitäten.

Dann bin ich nicht mehr damit zufrieden, wenn der  Notan nur grob ist.

Deshalb lege ich den  Notan nicht in Schwarz an. Ich mache ihn in Mittelgrau, dann habe ich später noch die Möglichkeit, mit schwarzen Kontrasten zu verfeinern.

Hier siehst du das mit Kohlestaub. Der Staub hat den Vorteil, dass ich ihn dann doch in eine Tonwertstudie umwandeln kann. Habe ich später noch etwas Zeit, dann kann ich den Notan so richtig aufmotzen. Ein paar Dunkelheiten und ein bisschen Radieren fürs Licht, und schon verwandelt sich das hässliche Entlein des Notans in eine  Schönheit.

Nichts hindert einen daran, einen gut gelungenen Notan in ein Kunstwerk zu verwandeln.

Steht das Gerüst, dann sieht das Bild auch hinterher gut aus.

Im Alltag benutze ich gerne eine Mischung aus Tonwertstudie und Notan.

Das Material ist mir egal, ich lege mit einem Pinsel los. Gerne auch mit Kohlestaub, denn den kann man radieren. Ich halte es so einfach wie möglich,  damit ich viele Entwürfe machen kann.

Gefällt mir ein Entwurf,  dann füge ich ein paar Details hinzu. Ich gebe vielleicht ein paar Lichter mit heller Farbe oder füge noch ein paar Dunkelheiten hinzu. Das alles tue ich aber erst, wenn der Entwurf großartig ist.

Denn aller Schnickschnack nimmt dem Notan seine Geschwindigkeit! Und die Geschwindigkeit ist es, die es mir ermöglicht,  großartige Bildentwürfe zu machen.

Liebe Grüße ins Wochenende Tine

Danke an die lieben Spender, die mir helfen dieses Angebot aufrecht zu erhalten! Eine kleine Spende ist herzlich willkommen.

 

EUR

 

Weiterlesen bei Tine:

https://www.virtualartacademy.com/notan/

 

 

Notan: The Top 10 Tips For Creating Powerful Notans

Dunkle Aquarellfarben -welche Farben lohnen sich?

Dunkle Aquarellfarben machen die Sinn?

Warum braucht man eigentlich dunkle und deckende Aquarellfarben? Die

Stärke des Aquarells sind doch seine schönen, leuchtenden und transparenten Farben!

Deshalb liest man in so vielen Büchern, dass man immer nur transparente Aquarellfarben benutzen solle.
Doch das Wort immer gehört zu den Wörtchen, die sich selber gerne lächerlich macht!
So manch einer, der ewige Liebe schwor, endete mit der Liebsten im Grabenkrieg. Und vorbei war es mit dem immer!
Das Wort immer macht dann Sinn, wenn es den Widerspruch oder die Ausnahme schon in sich trägt!
Sätze wie dieser sind viel sinnvoller:

Ich versuche immer ein netter Mensch zu sein …
Aber manchmal! Haha!

Wo machen dunkle Aquarellfarben beim Malen und Kolorieren ihren Sinn?

Tine Klein Barcelona Tutorial wo machen dunkle Aquarellfarben Sinn?

Dieses Bild wäre ohne dunkle Aquarellfarben nicht möglich. Die dunklen Aquarellfarben werden auf die hellen aufgetragen, das macht es schnell, einfach und unkompliziert.

Dunkelheit und Schatten machen die Magie.

Tatsache ist man braucht dunkle Pigmente beim Malen, um die hellen und freundlichen Farben zum Strahlen zu bringen.

Arbeitet man ausschließlich in den hellen und freundlichen Farben, dann wirkt ein Bild langweilig.

Hinzu kommt der Effekt, dass ungeübte Maler ihre Bilder immer in genau den Farben malen, indem die Farben im feuchten guten Zustand gut aussehen. Beim Trocknen verlieren die Farben jedoch an Kraft.

Diesen Effekt kann man jedoch ganz leicht ausgleichen. In der letzten Phase des Malens ergänzt man das Bild durch ganz dunkle Farben. Das Auge erhält einen Vergleichsmaßstab, und wenn nun die dunklen Farben hinzukommen, beginnen die hellen Farben wieder zu strahlen.

Deshalb sind dunkle Aquarellfarben die Farben, die das Licht im Aquarell anschalten.

Was sind die Gefahren von dunkler Aquarellfarbe:

viele Maler entdecken schnell, dass die dunkle Aquarellfarbe dafür sorgt, dass die hellen Aquarellfarben besser zur Geltung kommen.

Trotzdem macht der Einsatz der dunklen Aquarellfarbe ihre Bilder nicht besser.

Weil die Bilder dann entweder dunkel werden oder weil die erstellten Mischfarben einfach dreckig sind. Und diese dreckigen Mischfarben machen jede Farbe kaputt.

Mein erster Trick, den ich euch diese Woche mitteile, ist das man sehr dunkle Aquarellfarben nicht unbedingt in großen Flächen braucht.

Kleine dunkle Punkte reichen, um die hellen Farben strahlen zu lassen.

Aquarell costa brava Tine Klein dunkle Aquarellfarben

In diesem Bild sieht man sehr deutlich, wie ich ein fast schwarzes grün eingesetzt habe. Kleine Flächen der dunklen Aquarellfarbe reichen das Licht in einem Bild zu erzeugen.

Tipp:  kleine dunkle Punkte sind genug, um die Leuchtkraft heller Farben zu stärken.

Und auch in diesem Bild seht ihr:

Schwarz ist nicht schwarz!

Farben kaufen eine sehr persönliche Sache.

Leider kann ich die dies nicht ganz genau sagen, denn deine Dunkelheiten müssen natürlich zu den Farben passen, die du ganz persönlich gerne benutzt!

Eine häufige Frage ist, ob man fertig gemischtes Grau oder Schwarz benutzen darf.
Ich benutze kein schwarz, aber durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass ein bestimmter Grauton gut zu meinen Farben passt.

Ich arbeite in meinen Mischungen viel mit Magenta, deshalb liebe ich als Dunkelheit Neutraltinte. Warum?

Viel besser als Schwarz sind Paynesgrau und Neutraltinte. Paynes basiert auf Cyan. Neutraltinte auf Magenta. ist doch logisch das ein Mischton der auf meiner Farbe basiert dann gut mit meinen Bildern ausschaut!

Es ist also sinnvoll, Farbkataloge genau durchzulesen. Ich habe anhand der Pigmentkürzel herausgefunden, dass neutral Tinte zu meinen Farben passt, weil es als Hauptbestandteil eine Farbe hat, die ich häufig benutze.

Man merkt also die Farben kaufen eine sehr persönliche Entscheidung ist immer gibt es Ausnahmen von der Regel!

Wenn du die eine Farbe liebst, dann passt nicht jede andere Farbe dazu!

Dunkle Aquarellfarben -Welche braucht man?

Wir sind immer auf der Suche nach Dunkelheit und diese Töne sind immer schwierig, weil man sie auch für Mischungen braucht.

Dunkle Aquarellfarben sind oft deckend.

Aufgepasst! deckende Farben machen transparente Töne beim Mischen stumpf!

Der Idealfall ist, wenn eine sehr dunkle Farbe gleichzeitig auch transparent sein kann. Denn dann kann man sie nicht nur zum Abdunkeln, sondern ganz normal beim Mischen benutzen.

Die Strahlkraft von transparenten Farben gut darauf, dass sie wirken wie ein Fenster. Das Licht kann durch sie hindurchstrahlen! Mischt man sie mit deckenden Farben, dann geht dieser Effekt langsam, aber sicher verloren! Dies bedeutet nicht, dass man überhaupt keine deckenden Farben benutzen darf, denn auch diese haben ihre Einsatzmöglichkeiten.

In Aquarellen stören diese dunklen Aquarellfarben zum Beispiel überhaupt nicht, wenn man sie nicht flächig einsetzt.

  • Delft schönes dunkles Blau ist deckend und warm. Ich liebe es sehr. Doch beim Mischen macht es eher stumpfe Töne denn es ist deckend.
  • Deshalb bin ich auf Indanthren gekommen, es ist Delft sehr ähnlich! Delf und Indanthren können sehr dunkel sein! Aber aufgepasst bei Sennelier, Daniel Smith und Windsor and Newton ist dieser Farbton nicht deckend!  Genial zum abdunkeln transparenter Farben! Es gibt starke Abweichungen in der Farbtemperatur der einzelnen Hersteller! Also aufgepasst, eine Farbe die unter demselben Namen verkauft wird, kann bei einem Hersteller total unterschiedlich sein.
  • Für Indigo gilt dies in besonderem Maße. Trotz des gleichen Namens unterscheidet sich die Farbe je nach Hersteller brutal! Mal ist sie eher schwarzblau mal eher sehr dunkel, grünlich. Selbst die Körnung und Konsistenz unterscheiden sich! Trotz dessen diese Farbe kann sehr effektvoll bei Dunkelheiten eingesetzt werden, ist aber mal deckend, halbdeckend je nach Hersteller auch mal schmutzig. Diese Farbe braucht Fingerspitzengefühl. Man darf von Hersteller zu Hersteller nicht davon ausgehen, dass es sich um die gleiche Farbe handelt. Trotz dessen sie ist beim Abdunkeln wirklich gut, man muss nur die finden die zur eigenen Farbgebung passt.
  • Rot dunkelt man traditionell mit Siena gebrannt ab. Diese Farbe ist halbdeckend. Siena gebrannt ist von enormer Bedeutung für das Mischen von harmonischen Grautönen. Die meisten professionellen Maler benutzen Ultramarin und gebrannten Siena, um Grautöne zu erzeugen. Sie bricht beim Mischen grelle Rottöne, diese verwandeln sich in Ziegel und Naturtöne. Halbdeckende dunkle Töne haben also ihren Sinn!   Eine Alternative abzudunkeln von Rotist Perylen Violett es geht eher in die bläuliche Richtung. Doch leider ist auch diese dunkle Aquarellfarbe bei eigen Firmen deckend. Doch entzückt habe ich festgestellt, dass Winzer und Newton ein nicht denkendes macht. Leider konnte ich diese Farbe noch nicht ausprobieren.

Fazit: Dunkle Aquarellfarben:

Dunkle Aquarellfarben: Ein Farbton gleichen Namens unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller sehr.   Einige Farben sind dreckig andere haben eine schöne klare Dunkelheit. Trotzdem tragen sie die gleichen Namen.

 

 

Gerade bei den dunklen Tönen lohnt es sich bei unterschiedlichen Herstellern zu schnüffeln! Bei dunklen Farben können transparente, aber auch deckende Farben tolle Effekte erzeugen. Es gibt da keine einfachen Entscheidungen!

Du wirst nicht darum herumkommen deine eigenen Experimente und Erfahrungen zu machen.

Ich selbst bin auf keinen Hersteller fixiert, bei meinen dunklen Blautönen favorisiere ich Sennelier. Bei einigen anderen Vincent Newton, Schminke oder Daniel Smith.

Die erschreckende Erkenntnis ist, nicht jede Firma kann jede Farbe gleich gut!

Deshalb gibt hier keine Werbung für einen Farbton, ihr müsst ausprobieren. Die Fehlentscheidungen bringen euch ein Stück näher an eure persönliche Palette!

 

Dotcards -Farbennuancen- Sehen und Testen

Tine Klein Tutorial dunkle Aquarellfarben

Fast jeder Hersteller hat mittlerweile Dot-Cards. Diese sind auf den ersten Blick teuer. Über 20 Fr. oder Euro für ein Stück Papier mit Farbetupfen drauf?

Doch diese Farbkarten sparen auf Dauer sehr viel Geld. Denn der tropfen Farbe reicht auch für kleine Tests.

Liebe Grüße ins Wochenende! Tine
Vielen Dank für das Lesen, ich hoffe, die Tipps haben geholfen.

Wenn ihr regelmäßig lest, freue ich mich über eine kleine Spende, denn ihr könnt euch denken, dass sich ein Blog nicht in 2 Stunden schreibt.

CHF

Wenn wir beim häutigen Thema sind kommt schnell die Frage welches Schwarz benutzt du? Keines! Warum und welche Alternativen es gibt findest du in diesem Artikel!

Weiterlesen bei Tine :

https://blog.herz-der-kunst.ch/schwarze-aquarellfarbe-die-dunkelheit

Schwarze Aquarellfarbe: die Dunkelheit