Proportionen Zeichnen!

Weißt du, Proportionen zeichnen ist ein bisschen wie Abschmecken beim Kochen.

Proportionen Zeichnen! Und so sind die Resultate meiner schnellen Skizze. Die Klein Aquarell Schweiz Urban sketching

Wir suchen den Moment, wo alle Einzelteile harmonisch zusammenarbeiten. Erst wenn alles miteinander harmoniert, entsteht dieser leise Moment, in dem man spürt:

Jetzt passt es.

Und genau dahin wollen wir ja.

Anders als man denkt, geht es oft nicht um die millimetergenaue Abbildung von Proportionen, sondern um ihre Wirkung zusammen.

Also sollte man nicht sofort die Flinte ins Korn werfen, wenn man eine kleine Ungenauigkeit in der Zeichnung hat.

Proportionen erkennen – Proportionen Zeichnen.

Die gute Nachricht: Der Mensch ist ein Naturtalent im Erkennen von Verhältnissen.

Unser Gehirn liebt Muster. Blöd ist nur, dass wir beim Zeichnen ablenkbar wie die Katzen sind. Und noch eine schlechte Nachricht:

Beim Zeichnen bringt uns unser Denkorgan Apparat ständig in Schwierigkeiten, weil er uns einflüstert, wir wüssten schon, wie etwas aussieht. Und genau da beginnt das eigentliche Lernen.

Wenn ich Menschen Proportionen beibringe, arbeite ich am liebsten mit der Vergleichsmethode.

Du nimmst ein Element – zum Beispiel die Höhe eines Kopfes, die Breite einer Tasse, die Länge eines Bootes – und setzt alles andere dazu ins Verhältnis. Das ist wie ein ständiges leises Nachfragen:

Ist die Strecke kleiner oder größer als die andere Strecke?

Ist das wirklich so breit?

Wie schaut der Winkel der Strecke im Vergleich zur letzten Strecke aus?

Passt das zueinander?

Diese Methode zwingt dich, zu sehen statt zu glauben.

Und darum geht es im Kern.

Wir vergleichen  – und das bringt die Proportion!

Und dann schauen meine Vorzeichnungen so simpel aus! Null Details! Suchend nur die große Form.

Proportionen Zeichnen! Tine Klein Vorzeichnung

Hier ist mein Geschenk für dich: Ab Sonntagmorgen, so ab 10 Uhr, kannst du sehen, wie die Vorzeichnung zum Bild entsteht. Kultur zu machen ist nicht einfach. Kultur kommt im Kampf gegen Terror und Hass in den sozialen Netzwerken kaum an. Deswegen: Sei ein Held der Kultur! Kommentiere das Video und poste oder schicke es weiter. Damit die sozialen Netzwerke sehen, dass wir Kultur möchten – und nicht immer nur schlechte Nachrichten.
Du findest mich auf Instagram unter Tine.Klein. Nicht den Punkt vergessen!

https://www.instagram.com/tine.klein/

Proportionen Zeichnen ohne Ablenkung:

Wichtig ist dabei eine ruhige, neugierige Haltung. Du fängst an zu zeichnen und vergleichst jede Strecke nach Winkel und Länge mit der vorangegangenen.

Du suchst keine Perfektion, sondern Zusammenhänge.

Die gute Nachricht: Die meisten Menschen können dies mit ein wenig Übung ganz gut!

Wenn du eine Linie ziehst, sollte sie immer eine Antwort auf das sein, was du gerade beobachtet hast.

Die Zeichnung ist ein Gespräch zwischen Auge und Hand.

Doch wenn du dich ablenkst, dann wird’s schwierig.

Die größten Fehler? Ach, davon gibt es ein paar Klassiker.

Es gibt ein paar klassische Fehler, die das Proportionen Zeichnen fast unmöglich machen.

Der schlimmste ist, sich selbst durch kleine Details abzulenken!

Und damit kommen wir zu „Weniger ist mehr“. Das klingt wie eine Atelierfloskel, aber eigentlich ist es ein sehr praktischer Hinweis.

Wer sich nicht an die großen Linien der Proportion hält, verwirrt sich selbst.

Jedes zusätzliche Detail ist eine Ablenkung! Wir möchten durch Details unsere Zeichnung hübscher machen, doch das Gegenteil passiert! Wir malen kleine Fenster und irgendeinen Trallala.

Und dadurch vergisst unser Kurzzeitgedächtnis die Proportion.

Die Grundformen haben ihren Zusammenhang verloren, und damit führt jedes weitere Detail zum Vergessen.

Die Proportion fällt wie ein Kartenturm in sich zusammen.

Reduziere den Anfang unbedingt auf große Formen, einfache Verhältnisse und klare Achsen. Keine Ablenkungen!

Keine Details!

Wenn das sitzt, kannst du die Zeichnung später nach Herzenslust ausbauen – und plötzlich wirkt selbst eine schnelle Skizze erstaunlich sicher.

Proportionen zeichnen hat nichts mit Raten zu tun!

Der zweite von den fatalen Fehlern ist der:

„Ich-weiß-schon-wie-das-aussieht“-Reflex.

Er führt dazu, dass Köpfe zu groß werden. Eine Kaffeetasse ist aus unserer Perspektive oval.

Trotzdem malen wir sie rund, weil unser Gehirn ein kleiner Klugscheißer ist.

Wir wissen ja, dass es rund ist! Da hilft nur: Hingucken!

Fahre mit dem Stift über das Foto, bei direkter Beobachtung fährst du in der Luft über die Form. Dann merkst du ganz genau, dass eine gezeichnete Tasse kein Kreis ist.

Was hilft noch? Oh, einiges:

• Keine Angst vor falschen Linien. Halte deinen Stift sehr locker, fast ein bisschen weit hinten. Das schafft Distanz und verhindert Verkrampfen. Der Strich wird zart, dann kann man bei Fehlern einfacher korrigieren.
• Zeichne große Formen deines Motivs zuerst, in der oben beschriebenen Vergleichs-Methode. Es fühlt sich manchmal zu einfach an, ist aber die beste Versicherung gegen schiefe Verhältnisse.
• Schau öfter auf dein Motiv als auf deine Zeichnung.  Das wirkt banal, ist aber eine der effektivsten Übungen überhaupt. Versuche, deine Motorik so zu trainieren, dass du zeichnen kannst, ohne ständig auf deine Zeichnung zu sehen.

Wenn du Proportionen lernst, lernst du im Grunde, die Welt neu zu sehen. Es ist ein Training in Aufmerksamkeit, und das macht unglaublich viel Spaß, wenn man sich darauf einlässt.

Und irgendwann – ganz unspektakulär – merkst du, dass deine Hand beginnt, die Dinge so zu erfassen, wie sie wirklich sind.

Dann wird Zeichnen zum Entdecken statt zum Kämpfen. Und genau das ist der Moment, in dem es leicht wird.

Und dann darfst du loslassen!

Denn das ist der Moment, in dem du den Kopf frei hast, etwas Neues zu lernen. Denn dann kannst du lernen, der Zeichnung zu geben, was sie braucht, und nicht sklavisch am Motiv zu hängen.

Beim Loslassen beginnt die Kunst!

Und dann kannst du schnell hintereinander Skizzen machen:

Resultate aus meinen Workshops:

So schön ist die Schweiz Tutorial zum reduzierten Vorzeichnen. Proportionen Zeichnen! Aquarell von Tine Klein.

So schön ist die Schweiz Tutorial zum reduzierten Vorzeichnen. Proportionen Zeichnen! Aquarell von Tine Klein.

So schön ist die Schweiz Tutorial zum reduzierten Vorzeichnen. Proportionen Zeichnen! Aquarell von Tine Klein.

Und wenn du Zeit hast, lies den Artikel unten!

Und vergiss nicht Sonntag kommt ab 10 Uhr das Reel auf Instagram:

Du findest mich auf Instagram unter Tine.Klein. Nicht den Punkt vergessen!

https://www.instagram.com/tine.klein/

Kunst braucht Budget! 5000 lesen – und ein paar Helden spenden. Lass eine kleine Spende da, das macht die Arbeit leichter!

CHF

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/jeder-maler-muss-3-mal-sehen-lernen/

Jeder Maler muss 3 Mal Sehen lernen!

Liebe Grüße Tine