Skizzenbuch: Malen im Urlaub

Alte Skizzenbüchern speichern die Erinnerung an schöne Tage

Malen im Urlaub Aquarell Maskierflüssigkeit

Heute war die Sonne weg, da habe ich in meinen Skizzenbüchern gekramt und eine halbfertiges Aquarell gefunden. An dem Bild klebt noch versteinert die Maskierflüssigkeit. Nur noch ein paar Striche und sie ist fertig, warum habe ich Sie damals vergessen? Ich weiß es nicht, es steckt so viel Erinnerung drin.
Zeichnen entspannt unglaublich, schon auf der Suche nach Motiven findet man unendlich viele schöne Dinge. Aber es kann auch umgekehrt sein, das Zeichnen kann viele unschöne Situationen einfach versüßen; zum Beispiel warten. Natürlich ist Zeichnen keine Droge, doch den Blick regelmäßig an die schönen Dinge zu heften wirkt wie Antidepressiva.


Wer ein Skizzenbuch in der Tasche hat kennt kein ärgerliches warten


Die Geschichte hinter dem Bild -Zeichnen in der Karibik

Segeln in der Karibik, das hört sich doch gut an, als wir ankommen riecht das Boot nach Farbe, dank Renovierung. Strahlend weiß liegt es in den türkisfarbenen Wellen. Toll! ein Ökoboot total umgerüstet auf Sonnenenergie.
Schon auf den ersten Seemeilen fällt ständig die Elektrik aus. Der Segeltörn wird zur Katastrophe. Insbesondere die Riesige vor sich hin gammelnde Kühltruhe wird bei Karibischen Temperaturen schnell zum Problem und kein Strom für die Navigation ist auch nicht witzig.
Wir stranden ständig vor irgendwelchen All-in-klussive-Anlagen. Unser Schiff liegt unter Dauerbeschallung.

Irgendwo in der Dominikanischen Republik muss es einen Keller geben, in dem Alleinunterhalter mit Hammondorgeln geklont werden, die kriechen da raus und wollen die Menschheit mit Poolanimation in den Wahnsinn treiben!
Unsere kleine Gruppe bekommt böse Phantasien, wenn die Kühltruhe schon zu nix taugt, dann kann man da doch bestimmt kleine Animateure reinstopfen?


Zeichnen verhindert das man freie Zeit durch negative Gedanken verschwendet


Doch schnell verfliegt die üble Stimmung im Paradies. Malen im Urlaub macht glücklich. Wir haben Reiseaquarellkästen dabei und unsere Gruppe fängt an zu zeichnen. Das Zeichnen lässt uns die schönen Dinge sehen anstatt uns über Dinge aufzuregen, die wir nicht ändern können. Das Warten auf die Reparatur wird zum Vergnügen. Wir liegen im Bug auf dem Segelsäcken und Zeichnen die Traumkulisse aus sicherer Entfernung zu Elektro-Orgel-Terroristen.
Dem Skipper sind das alles wahnsinnig peinlich. C´est la vie, was willst du tun? Er ist total fasziniert von unserer unerklärlichen Zufriedenheit. Das Boot wippt, die Wellen plätschern und wir lassen schönes Entstehen anstatt uns zu Ärgern. Der Frieden macht dem Skipper Sorgen, sein schlechtes Gewissen bringt ihn fast um. Irgendwann sagen wir Skipper lass uns in Ruhe malen! Oder sollen wir dich Anschreien, damit es Dir das hilft?
Der Skipper findet wir sind Freaks…er wird sonst auf perfekten Törns angemeckert.


Malen im Urlaub:  Tipps für Zeichner und Freaks


Auf diesem Maltripp hatten gleich 2 Leute einen leichten Sonnenstich. Beim Skizzieren und malen vergisst man grundsätzlich die Zeit, das ist heimtückisch! Hut, Sonnenbrille und 24 Stunden haltbare Sonnencreme sind Pflicht!
Beim Zeichnen im Sonnenlicht reflektiert das Licht vom Blatt ins Auge. Danach hat man eine Zeitlang Sehprobleme und sieht schwarze Flecken. Ich weiß das das insbesondere für Brillenträger ein echtes Problem ist, denn geschliffene Sonnenbrillen sind teuer. Ich habe eine Sonnenbrille mit eingeschliffenen Sehfenster zum Malen, dies ist viel billiger als Gleitsichtbrillen und zum Zeichnen wirklich praktisch. Ich hab im Optikerladen auf dem Fußboden gehockt, damit der Optiker die Brille auf meine Haltung beim Zeichnen auf dem Bordstein anpassen konnte.

Im Sonnenschein und mit Sonnenbrille kann man Farben nicht richtig einschätzen. Meist werden sie viel zu grell. Das kleine Aquarell Skizze das ihr hier seht, war total blass, weil ich dachte ich male eh alle zu grell. Da hilft nur eines, wenn es geht mal in normalen Licht schauen ob die Farben stimmen.

Achtung! Maskierflüssigkeit kann verhärten, wenn man sie im Urlaub auf dem Bild lässt, dann reißt sie unkontrolliert die oberste Papierschicht ab. Besser schon im Urlaub ablösen sonst hat man sie auf ewig im Aquarell. (das Türkis im rosa Haus ist Maskierflüssigkeit, ob Fehler oder nicht, jetzt ist sie Teil der Skizze)

Auf Maskierflüssigkeit kann man heute getrost verzichten, es gibt so gute weiße Gelstifte, die sind viel praktischer zum schnellen Skizzieren.

Das Türkis von Schminke Horodam hat die unwiderstehliche Farbe von klarem Wasser über Sand.

Ganz herzliche Grüße an alle Zeichenfreaks
Tine

Wer Tipps hat zum Zeichnen in der Sonne bitte als Kommentar hat bitte posten!

Urban Sketching: Urlaub vom Alltag

Urban Sketching Skizze Zürich Bahnhof Aquarell

Die Urban Sketching Story zur Skizze:


Ist Dir das auch schon passiert? Durch die Schönheit gehetzt und Sie nicht mal gesehen?


Nicht zum ersten Mal habe ich bemerkt, wie gut das Zeichnen für mich ist. Beladen mit dicken Mappen versuche ich mich zusammenstoßfrei durch die Menschenmenge zu navigieren und direkt zum Bahnsteig zu hetzen. Ich habe nie bemerkt wie schön dieser eine Seiteneingang im Bahnhof Zürich ist, nie den Blick auch mal nach oben gerichtet und nicht mal die zauberhaften Kronleuchter bemerkt. 5 Minuten skizzieren heilt mich davon. Ich tauche ein in ein Urlaubsland. Ein Land in dem Licht glitzert und auch Zwerge lange Schatten werfen. Plötzlich kann ich sehen, jedes schöne kleine Detail. Fünf Minuten skizzieren relaxt mich so nachhaltig, dass ich danach das Gemüt einer leicht beschwipsten „Otterkönigin“ habe.


Wie ich die Farben in meinem Wunderland zum Strahlen oder zum Sterben bringe ….. davon handelt der Rest des Artikels.


Benutz niemals Schwarz! -Der Beelzebub unter den Farben

Hier trifft Urban Sketching auf die klassischen Themen der Malerei. Im Anfängerkurs dauert es beim Farbenmischen meistens nur 30 Sec bis dieser Satz energisch durch den Raum schallt: Benutz NIEMALS! Schwarz! zum Mischen! Dabei wird Schwarz betont SChwahhhhhhartzzzz! …als habe man sich gerade übel verbrannt. Ich gebe ich mir Mühe möglichst betroffen zu gucken und meine Nase angeekelt in Falten zu legen, damit jeder Malschüler nur einmal ein Bild ruiniert. Der leibhaftige Teufel im Bild, jede Farbe die damit gemischt wird schaut sofort nach Tiefendepression aus.


Überlege beim Mischen immer erst ob man die Farbe ohne Schwarz abdunkeln kannst.


Im Bild siehst du ja zum Beispiel auch sehr dunkle Gelbtöne, die wären mit schwarz einfach nur ekelhaft graugrün. Es stimmt wirklich! Schwarz verdreckt schöne Bild in Sekundenschnelle und damit ist das Bild im wahrsten Sinne des Wortes versaut.

Nur dummerweise ist auch der erste Tipp völlig hirnrissig, denn unerfahrene Zeichner tappen damit zielsicher in die nächste Falle, denn ohne Dunkelheit werden Bilder fast immer grau und öde.

Auch wenn Urban Sketching nur für einen Selbst ist, so will man doch keine öden Skizzen erstellen, deshalb muss man etwas riskieren und sich an die Dunkelheit trauen.

Skizzen ohne Dunkelheit sind wie Kochen ohne Salz.


 „Schwarz oder nicht Schwarz? das ist hierdie Frage! „Was denn nun? Schwarz eine Entscheidung zwischen strahlen und sterben.


Womit mal wieder bewiesen wäre, Patenlösungen funktionieren nur bei Werbeverkaufssendern und werden auch nicht wahrer wenn man sie mit nerviger Stimme gefühlte 80-mal wiederholt.
Ich übersetze jetzt: Benutz niemals Schwarz! Heißt: Natürlich darfst und muss Du Schwarz benutzen, denn sonst würden deine Bilder niemals strahlen.


Licht braucht die Dunkelheit wie die Liebe die Leidenschaft. 


Du sollst bloß nicht alle Farben damit verdrecken.
Du darfst ja auch nicht mit schlammigen Stiefeln ins Haus! Heißt: Trampel mir bloß nicht mit schwarzen Tretern in meiner schönen strahlenden Farbenwelt rum!
Schwarz neben jeder hellen Farbe lässt sie strahlen. In einer hell erleuchteten Kirche würdest du die wunderbaren Glasfenster nicht mehr sehen.


Eselsbrücke:
Bei Schwarz und der Farbe ist es wie beim Ying und Yang, ausgewogen ist immer schön nebeneinander.


Der Satz müsste lauten, sei bei Schwarz genauso pingelig wie bei der Auswahl deines Liebsten. Das Schwarz was Bilder toll wirken ist nicht schmuddelig, sondern warm und farbig. Zum Beispiel ein ganz dunkles Lila oder Blau das Schwarz wirkt. Diese Farben musst du mischen. Am Anfang ist dies sehr schwer. Es gibt aber auch hochwertige Schwarztöne zu kaufen die nicht schmuddeln …zum Beispiel Neutraltinte von Windsor Newton…dieses Grau wirkt nicht so dreckig mit Wasser verdünnt ist es ein warmes Grau-Lila.

Zeichenkurse bei Tine: http://www.herz-der-kunst.ch/events…lehre.html

Unterwegs mit dem Skizzenbuch


Skizzenbuch-Techniken Teil 1


Wenn Du zweifelst mach Dir klar: Es ist der Treibstoff der Künstler.

Neulich im Atelier: Ein Freund steht im Atelier, er jammert. Er hat Angst vor der weißen Leinwand. „Ein Strich und alles ist versaut“ skandiert er vor sich hin. Wir lachen uns freundlich kaputt. Ein Mann wie ein Baum, ein unglaubliches Charisma, obendrein ist er Kunstprofessor, hochgeschätzt und er leidet. Wir lachen, aber wir wissen genau wie es ihm geht. Es ist die Angst es nicht zu können.

So sehen Zeichnungen im Skizzenbuch aus, wenn Sie auf der Straße entstehen.

Nicht besonders beeindruckend !

 

Skizzenbuch zeichnen skizzieren Tine Klein urban sketching

Einfache Zeichnung im Skizzenbuch: Hauseingang in Barcelona

Ein Hauseingang in Barcelona, wunderschön und ein „Must-Have“ für mein Skizzenbuch, doch jetzt stehe ich mitten auf der Straße. Zaubern kann man an irgendeiner Straßenecke nicht, ich hab sogar manchmal das Gefühl die Leute schauen mir beim Versagen zu. Kurz habe ich den Reflex mein Skizzenbuch zuzuschlagen und zu flüchten. Im Trubel werden meine Zeichnungen nicht besonders schön. Schnell muss es gehen, Menschen wollen vorbei. Mein Mann möchte wissen ob ich lieber einen Espresso oder einen Cappuccino möchte. Die Liste der kleinen Störungen unendlich, aber völlig in Ordnung, denn ich will das meine Kunst mitten im prallem Leben stattfindet.

Alle gucken und es sieht nach Nichts aus. Man könnte jetzt natürlich sagen, das geht eben nicht anders, doch ich will keine hässlichen Entlein!


Lerne deine Zeichnungen zu lieben! Denn mit all ihren  Mängeln, Sie sind ein Rohstoff  und ein Teil von Dir.


Irgendein Zaubermittel muss her, das meine Zeichnungen verwandelt.

Die Kunst ist, einfache und schnelles Material zu benutzen, damit das schnelle Skizzieren auf der Straße ein Genuss ist. Der Zweifel wird so auf einen kurzen Moment reduziert.

3 Sec.später – Das Zaubermittel heißt Wasser!

Skizzenbuch zeichnen skizzieren Tine Klein urban sketching

Skizzieren mit Tinte und Wasser bring schnelle Erfolge

 


Geht das?  In 30 Sekunden vom hässlichen Entlein zum Schwan?


Ja, es geht, nach 30 sec sieht die Zeichnung schon so aus, das geht so schnell, weil man einfach die natürlichen Eigenschaften des Materials benutzt. Hier ist nichts gefaked! Einfaches Material hilft sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.Was braucht man dazu? Einen Füllhalter mit Tinte, Taschentuch, nicht zu saugfähiger Pinsel, denn zuviel Wasser macht diesen Zeichenstil zum Russischen Roulette: Kosten Zusammen ca. 35 Franken oder 25 Euro. Auf Reise hilft ein Brushpen, ein Pinsel mit Wassertank im Griff.


Wenn die kleine Panic geht, ist kommt das Hochgefühl!


 

Skizzenbuch zeichnen skizzieren Tine Klein urban sketching

Mit Mut werden Zeichnungen im Skizzenbuch schnell ausdrucksstark.

 

Skizzieren ist ein Spiel und Mut macht es einfach


Der Zufall: gibt Dir Liebe und Hiebe…konzentriere Dich auf die Liebe


Ein wenig Zufall ist dabei, aber das ist es, was deine Zeichnungen einzigartig machen wird. Zugegeben, dabei kann einiges schiefgehen, das denkt man zumindest, weil der Umstieg vom Bleistift zu unveränderbarer Tinte einfach ein wenig erschreckend ist. Es ist verdorben? Ja manchmal, aber viel öfter gewinnt die Ausdrucksstärke. Man kann mehr steuern als man denkt und auch noch im Nachhinein verändern.

Du könntest ja einen Fehler machen! Ist das schlimm? Ganz und gar nicht!  Denn es gibt eine Menge Tricks. Es ist wie Fahrradfahren. Beim ersten Mal brauchtest Du noch Stützräder, danach denkst Du nicht mehr nach.


 Sei Mutig: Wenn etwas schief geht dann hast du etwas gelernt. Fehler, ich nenne Sie lieber Zufälle, sind nicht schlimmes, sondern Ressourcen der Ausdrucksstärke.

Übrigens, Tinte ist nicht so unveränderlich wie es scheint, man kann sehr gut nacharbeiten. 


Die Stützräder und erste Hilfe gebe ich Euch beim Pfingstmalkurs in Allensbach am Bodensee. Dort werden die Tipps und Tricks ausgetauscht, die hier zu lange dauern würden. Ich hoffe das Wetter ist Pfingsten wird super, dann können wir in Urlaubsstimmung viel draußen zeichnen.

Auf dem Programm stehen viele „Urban-Sketching-Methoden“. Techniken, die einfaches Skizzieren völlig unkompliziert machen.

Zum Beispiel: Umgang mit wasserlöslicher Tinte, Speed-Skizzieren-Spiele, was echt viel Spaß macht und negativ Maltechniken…das kennst du nicht? Es ist nicht Negativ, sondern irre Positiv! Lass Dich überraschen oder lies dem Blog in 14 Tagen.

bei Tine´s den Kursen umschauen

 

Skizzenbuch: Material für Unterwegs

Hobby mit Suchtpotential

Skizzenbuch Reise Material Aquarell Tine

Dieses Frühjahr und im Sommer starten  mehrere Urban Sketching-, Skizzier- und Perspektivmalkurse. Da kommt immer wieder die Frage nach geeignetem Material auf. Gerade das Arbeiten im Skizzenbuch auf der Straße erfordert einfaches und gutes Kunstmaterial. Hier mal ein Blick auf Tines private´s Straßenkunstmaterial.

Der Lamy-Safari Füllhalter – Allzeit bereit!

Lamy Reiseskizze Skizzenbuch Tinte Tine Klein

Kostet tatsächlich nur 13 – 17 Euro, ich hab ihn immer in mehreren Farben dabei. Der Lamy schreibt immer auch unter extrem Bedingungen.  Der Tank des Füllers ist für mich gleichzeitig auch Farbkasten, den ich jederzeit anzapfen kann. Vorteil des Lamy´s: preiswert, deshalb kann man mehrere davon haben. Es ist kein Drama wenn er mal an wasserfester Tinte kaputt geht, das tut er aber nicht, denn er ist MEGA ROBUST! Fast jedes Schreibwarengeschäft führt die Ersatzfedern in vielen Stärken.


Für den Lamy gibt’s Konverter…aufziehbare Patronen…so kannst du kannst du Künstlertinte tanken.


Falls ihr euch schon mal gefragt habt wie die singapoorischen  Zeichner diesen traumhaften Strich hinbekommen:

Der Duke – Der Exotische-Füllhalter:

Skizzieren Strich Füllhalter zeichnen SkizzenbuchMacht den schönsten Strich für Zeichner, dank chinesischer Kalligrafiefeder, die völlig anders ist als die Europäische. Der Strich wird lebhaft von zart bis hart.  Er kann ganz feine Linien aber auch ganze Flächen kolorieren. Nachteil: Er ist einfach besser für größere Formate geeignet, im kleinen Skizzenbuch kann der Strich grob wirken. Den Füllhalter gibt es z.B. im Amazon…darauf achten …das es der mit Kalligrafiefeder ist.

Tinte:

mindestens eine Wasserfeste ist immer dabei, denn dann kann ich darüber Aquarellieren …Achtung: drauf aufpassen, nicht alle wasserfesten Tinten dürfen im Füllhalter vermalt werden!…das kann teuer werden. Autsch!

Farbige Tinte: Herbin, sanfte Leuchtkraft

Aquarellkasten:

Schminke oder Windsor&Newton, Leuchtkraft und Qualität

Ich mag auch die russischen Pigmente von White Nights, preiswert sanft und erdig.

Stifte:

Tombows Aquarell Reisematerial Skizzieren zeichen

Tombow Tintenfilzstifte…tolle Farben…2 Spitzen als Pinsel und Stift…sieht aus wie Aquarell…Nachteil: wer nicht schnell ist, behält sichtbare Striche…nicht für langsame Zeichner geeignet, dann sieht es aus wie Filzstifte. Aber gerade fürs Skizzenbuch einfach optimal.
Reise Kunstmaterial Skizzenbuch zeichnen Tine Klein

Multifunktions Waffe: Neocolor 2 wasservermalbar…kleine Wachsmalstifte -Multitalente. Haben einen wundervollen Strich, sehr weich, lassen sich aber anspitzen wie Stifte und dienen mir als Aquarellstifte. Haben eine kleine Box zum sicheren transportieren, passen in die Hosentasche.

Fehler Skizzenbuch zeichen aquarell Reise Material

Fehler mache ich nie!…Hüstel:…

Wenn doch hilft weiße Tusche von Rohrer und Klinger…die deckt

Jelly Pen für die Fenster. Ich liebe den Signo, den gibt es in der Migro. Oder der dicke weiße Tintenstift von Faber Castell.

 Brush Pens:

Brushpen reise material skizzenbuch wasser Tine

Ich schleppe natürlich die Tinte nicht im Fass mit mir rum…es helfen Brush Pens…ich benutze nur den von Caran D´ache. Warum? Dieser hat eine Pumpe mit dem ich die auf den optimalen Farbton verdünnte Tinte aufziehe. Ich kenne keinen anderen mit Pumpe. Er ist wirklich dicht!


Tipp: Wasserdichte Einfrierbeutel mit Zipper-Verschluss schützen vor dem schlimmsten Farbunfällen in der Tasche. Insbesondere bei Flugreisen absolut unverzichtbar.


Pinsel Reisepinsel Skizzenbuch urban sketching Aquarell TinePinsel:

Echthaar-Reisepinsel-Set mit Metallhülle: der Griff wird zur Hülle…der Pinsel bleibt heile…die Tasche sauber

• Artisti -Fehhaar- Französischer- Aquarellpinselgröße 4: Warum? Der Pinsel saugt Unmengen an Wasser- und Farbe. Er dient als Farbspeicher, mit ihm kann ein ganzes Skizzenbuchblatt in einem Zug koloriert werden ohne dass sich die Farbe verändert. Keine Streifen und keine Ansätze in Skizzen.

Skizzenbuch und Allerlei:

 Fadengebundenes Skizzenbuch von Boesner, 200gr Papier….unkaputtbar

Marmeladenglas mit Deckel…für Wasser zum Malen…und Transport von Farben die auslaufen könnten

Und ein Lappen…super wichtig.

Für den Allerwertesten:

Kalt und nass an der Kehrseite sind nicht schön. Ein kleines Stückchen zurecht geschnittene Isomatte oder eine imprägnierte Allwetterjacke um darauf zu sitzen helfen.

Tine

Tine Klein Skizzenbuch Künstlerin Reise Skizze


Gute Laune und viel Spass…Der Weg ist das Ziel! 

Nicht vergessen das allerwichtigste an der Kunst seit Ihr!


Ganz Liebe grüße Tine

Sonnencreme nicht vergessen!