Aquarellpalette das Zuhause für große Pinsel

Aquarell Mann auf einem Esel: Blog Tine Klein ,Aquarellpalette das Zuhause für große Pinsel

Neues um die Aquarellpalette

Vor zwei oder drei Wochen hatte ich euch im Blog versprochen, über die Aquarellpalette zu schreiben, heute möchte ich das schlechte Wetter benutzen, um dies wahr zu machen.

Gerade im Bereich der Aquarellkästen und Aquarellpaletten gibt es durch die geänderten Einheiten der Benutzer sehr viele neue Ideen und Innovationen.

Wenn man über Material schreibt, so machen es die neuen Gesetze ein wenig schwierig; denn automatisch steht man in dem Verdacht Produktwerbung und Produktplatzierung zu betreiben. Ich kann euch versichern, dass dieser Blog noch niemals beauftragte Werbung gemacht habe.

Ich schreibe immer über das Material, was ich kenne und auch benutze, über das Material, über das ich persönlich begeistert bin.

Wahrscheinlich kenne ich mehr Material als die meisten anderen Menschen, denn ich arbeite regelmäßig für Kunstgeschäfte, die großen Kunstmaterial- Häuser und manchmal auf Messen. Natürlich Berichte ich auch über das Material was ich  auf diesem Wege kennengelernt habe, aber nur dann, wenn ich es so klasse finde, dass ich es hinterher selbst benutze.

Dennoch habe ich natürlich keine vollständige Marktübersicht, all das, was ich Berichte, liegt an meinen persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten. Ich schreibe darüber, was mir aufgefallen ist und was ich dazu denke.

Gerade bei diesen Materialblogs ist es deshalb wichtig, dass ihr euch Selbst ein wenig Zeit nehmt um darüber berichtet, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Wenn ihr das tut, helft ihr allen Lesern, mehr Informationen zu bekommen, denn ich kann hier nur über meine Sicht der Dinge schreiben.

Ich danke jedem sehr herzlich der selbst Tipps oder Erfahrungen beiträgt.

Ich bitte darum nicht nur zu schreiben, die Palette oder der Wasser Farbkasten war klasse oder bescheuert, sondern schreibt, warum genau ihr etwas gut oder schlecht findet. Erwähnt bitte die vor und die Nachteile eines Produktes.

Nur so schaffen wir es gemeinsam ein wenig Marktübersicht in den unübersehbaren Kunstmaterialmarkt zu bringen.

Die Aquarellpalette im Wandel:

In letzter Zeit drängen immer mehr Aquarellpaletten auf den Markt. Ich vermute, dass dies daran liegt, dass immer mehr Menschen nicht am Schreibtisch Aquarellieren, sondern in der freien Natur oder in der Stadt.
Früher gab es viele offene oder sehr schwere Paletten aus Porzellan für den Schreibtisch.
Nun ist aber Zeichnen mitten im Leben modern. Viele Kunstfirmen reagieren auf diesen Trend. Nun gibt es einige Paletten, die hoch interessant sind, weil sie im Vergleich zum Aquarellkasten völlig andere Eigenschaften haben.

Der größte Wandel ist, dass Aquarell-Paletten nun so gebaut werden, dass man sie mitnehmen kann. Die Paletten haben eine Dichtung, sie sind Luft und wasserdicht.

Aquarellpalette das füllen mit Aquarellfarben

Schwerz zu erkennen aber diese Palette schließt so dicht wie eine Lunchbox.

Darüber hinaus sind sie sehr leicht, weil sie nicht aus Metall sind. Paletten sind grundsätzlich anders aufgebaut als normale Aquarellkästen, deswegen verfügen sie über viel mehr Platz zum Mischen. Der wichtigste Vorteil jedoch ist, dass die Näpfchen in den Paletten auch für große Pinsel geeignet sind.

Der riesigen Vorteile der  Aquarellpalette

Normalerweise mag ich am liebsten Aquarellkästen mit ganzen Farbnäpfchen. Dies ist die preiswerteste und effektivste Variante. Dennoch gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Argumenten für die modernen Aquarellpaletten.
Denn die Hersteller von Aquarellpaletten sind weit innovativer als die traditionellen Hersteller von fertigen Farbkästen.

Die luftdichte Aquarellpalette

Die modernen Paletten haben eine Dichtung. Diese Dichtung ist unglaublich hilfreich, wenn man seine Farben transportiert. Wenn eine Farbe durch häufige Benutzung weich geworden ist, dann laufen Farbkästen aus und sie richten in der Tasche eine unglaubliche Sauerei an.
Stichwort  Auslaufschutz
Die luftdichte Dichtung hat allerdings auch malerisch eine sehr sinnvolle Funktion. Durch diese Dichtung können wir das erste Mal selbst entscheiden, ob wir eine trockene oder feuchte Farbe haben wollen.
Die luftdichte Dichtung sorgt dafür, dass wir auch Farben wie in der Tube transportieren können.
Sehr sinnvoll ist dies, wenn man große Flächen lasiert, dann kann man den Kasten einfach zu klappen. Die Farbe wird am nächsten Tag noch genau die gleiche Konsistenz haben wie am Vortag.
Trockene oder feuchte Farbe, beides geht
Aber eine kleine Warnung, das Transportieren von Aquarell-Paletten mit feuchten Farben ist mit Vorsicht zu genießen.

Große Näpfchen in der Aquarellpalette

Das Zuhause der dicken Pinsel….das oben ist ein 40, meine Schüler arbeiten oft mit 8. Pinseln

Einer der häufigsten Fehler in der Malerei ist die mangelnde Verbindung zwischen einzelnen Bildteilen. Viele Menschen malen schon enorm gut, allerdings malen sie in einem Bild Objekt für Objekt, was zur Folge hat, dass das Bild aussieht als wären dort ein Haus, ein Baum und eine Sonne aufgeklebt worden. Obwohl die Menschen schon extrem gut Malen höre ich dann immer: “Mein Bild sieht aus wie eine Kinderzeichnung.„
Dagegen gibt es ein sehr einfaches Mittel, ein großer Pinsel sorgt dafür, dass sich die einzelnen Motive zu einem gesamten Bild zusammenfügen. Trotzdem werden sehr viele Bilder verdorben, weil die Maler trotz ihrer guten Fähigkeiten keine großen Pinseln benutzen. Einerseits fühlen sich diese Pinsel viel zu groß an, andererseits haben die meisten Farbkästen auch viel zu kleine Farbnäpfchen, als dass man große Pinsel effektiv benutzen könnte. Die Folge ist das alle Bilder des Malers eher schlecht als recht werden.
Paletten jedoch haben oft sehr viel größere Näpfchen als Farbkästen. Darüber hinaus sind die Näpfchen auch noch zu Mischfläche hin geöffnet, sodass man die Farben mit beliebig großen Pinseln benutzen kann.
Ob ihr es glaubt oder nicht dieses Bild wurde mit einem fünfziger Pinsel auf einer normalen Blattgröße gemalt.
Menschen die also nicht mehr kolorieren wollen, sondern auf dem Weg zu einer großzügigen und freien Malerei sind, denen würde ich schwer den Einsatz von großen Pinseln empfehlen.
Aus diesem Grund benutze ich selbst immer häufiger Aquarellpaletten.

Leichtgewichte

Aquarellpaletten sind echte Leichtgewichte. Oftmals sind doppelt so große Kästen, viel leichter als ein wesentlich kleinerer Aquarellkasten. Die Palette kann man auseinander nehmen und erhält so nahezu unendlich viel Platz für das Mischen.

Die Handhabung von Aquarellpaletten

Die Handhabung von Aquarellpaletten ist im Prinzip sehr einfach. Die Palette wird mit handelsüblicher Aquarellfarbe befüllt. Oft haben diese Paletten sehr viel Platz und man kann noch besondere Farben hinzufügen.
Wenn man die Näpfchen befüllt, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass man die Farbe nicht einfach hinein drückt und in einer Berg- und Tallandschaft trocknen lässt. Dies sorgt für zwei Probleme. Das erste Problem ist, das Wasser in den Tälern stehen bleibt und so die Farbe ganz langsam aufweicht. Das zweite Problem ist, dass man mit großen und flachen Pinsel die Farbe nicht mehr gut aufnehmen kann, wenn sie einer Buckelpiste gleicht.

Tipp: Die Farbe in der Aquarellpalette glatt streichen oder noch besser, die Palette rütteln, so das die Farbe eine glatte Oberfläche bekommt.

Ein paar Tipps zum Befüllen der Näpfchen.

Bevor man die Farbtuben öffnet, sollte man sie ordentlich schütteln, denn Farbe besteht, je nach Pigment aus anderen Trägersubstanzen. Zum Beispiel dem farblosen Gummi Arabicum. Bevor ich die Farbe in die Palette drücke, schaue ich in die Tube. Manchmal setzt sich dort eine ölige Flüssigkeit ab. Die möchte man nicht gerne pur im Kasten haben. Sollte dies der Fall sein, schüttle ich die Farbe noch einmal oder drücke die überzählige Flüssigkeit heraus. Tuben in denen sich die Farbbestandteile getrennt haben, muss man in der Palette noch mal gut mixen, zum Beispiel mit einem Pinselstiel.
Beim Befüllen der Palette sollte man wirklich beachten, dass man die Öffnung der Tube am Rand und in den Ecken ansetzt so das dort keine Luftlöcher oder Kanten entstehen.

Beschriftung

Viele Farben benutzt man zwar regelmäßig, aber in sehr kleinen Mengen. Diese Farben hat man dann jahrelang.
Wenn man die Farbe erneut benötigt, geht dann das Ratespiel los: Welche Farbe war es denn genau?
Kauft man handelsübliche Farben, so hat man manchmal das Glück, dass die Aufkleber unter den Farben noch lesbar sind.
Beim Arbeiten mit Tubenfarben gibt es natürlich keine Beschriftung.
Einige Aquarellisten benutzen deshalb wasserfeste Marker um in den Farbnäpfchen oder unter der Palette Hinweise auf die benutzten Farben zu geben. Diese Vorgehensweise ist sehr sinnvoll. Ich selbst habe die Mulde selbst noch nie beschriftet, weil ich immer Angst habe, dass sich diese Beschriftung ablöst. Ich beschriftet meine Mulden auf der Rückseite der Palette.

Die Reinigung der Aquarellpalette

Unter meiner Spüle gibt es eine Spülbürste extra für Farben. Ich möchte nicht, dass Farbstoffe auf mein Essgeschirr gelangen. Mit Wasser und Spülbürste wird die Palette sehr schnell sauber.
Einige Farben werden sich trotz Spüli und Spülbürste schlecht reinigen lassen. Der Grund dafür sind seifige oder ölige Rückstände der Farbe. Mein Tipp: Nicht kratzen sondern Badezimmerreiniger benutzen, denn dieser ist für die Entfernung ähnlicher Substanzen gemacht.
Ein kleiner Überblick und ähnliche Tipps findet sich bei Jane Blundell, die ist ein richtiger Paletten Nerd:
Dass Google Stichwort unter dem ihr solche Produkte findet ist:
Airtight watercolour palette
Dort findet ihr mehrere Marken … im Blog seht ihr die Fusion Airtight 24, ein riesiges Gerät, das ich benutze, wenn ich mit A3 Formaten arbeite. Im Alltag finde ich sie zu groß.
Ich bin lieber mit einer kleineren Version unterwegs. In der Handtasche benutze ich eher die Mijello Fusion airtight 20 Platz. Extrem leicht, aber auch nicht klein.
Bitte schreibt eure Erfahrungen, habt ihr etwas Tolles gefunden? Da dies keine Werbung ist, dürft ihr sehr gerne zeigen, was ihr selbst gefunden habt.
Liebe Grüße ins Wochenende Tine

Kreativität braucht Pause

Hallo ihr Lieben!

Diese Woche brauche ich eine Pause.  Ich mache Urlaub. Aber wer will denn diese Woche Urlaub machen, wenn die Winde kalte feuchte Schleier durch den Herbst blasen? Wenn einem die Natur die kalte Schulter zeigt? Und die Stadt langsam grau wird?Also auf in die Ferne, nichts wie in den Süden? Ja, normalerweise ziehe ich wie ein guter Zugvogel jedes Jahr in den Süden.

Doch dieses Mal mache ich es wie die Störche die hier bei mir wohnen, ich genieße das Glitzern in den Pfützen.

Tine Klein: Aquarell-Blick auf die Reichenau

Tine Klein: Aquarell-Blick auf die Reichenau

Meine Freundin und ich haben beschlossen eine Mädelswoche zu machen und bei heißem Tee neue Aquarelltechniken zu lernen.

Wir werden eine Woche lang im Atelier stehen und genüsslich mit Farbe beschmiert sein.

Diese Woche muss ich den Blog loslassen damit ich die Hände frei habe!

Das Lernen begrüßt man am besten entspannt!

Deshalb wünsche ich euch eine ganz wundervolle Woche.

Liebe Grüße

Tine

 

Reiseaquarellkasten Bauanleitung

Handtaschenaquarellkasten

Wer richtig Aquarellieren will braucht auch einen vernünftigen Reiseaquarellkasten für unterwegs.

 

Jetzt beginnt die Zeit, in der man immer im Haus malt. Im Frühjahr, Sommer und Herbst klemme ich mir gezielt mein Kunstmaterial unter den Arm sobald ein Sonnenstrahl mich dazu einlädt.  Jetzt aber werden diese Momente rar.
Ein Handtaschenaquarellkasten muss her.
 
Das Dumme an diesen Kästen ist, dass ich sie eigentlich nicht leiden kann. Winzige Näpfchen die gute Pinsel zerstören und keine Mischfläche.
 
Wie sich das für einen echten Nerd gehört, möchte in jeder Situation einen tollen Kasten!
 

Mini – Aquarellkästen eine Seuche

 
Aquarellieren überall! Die Urban Sketching Bewegung hat einen regelrechten Minimalismustrend bei den Aquarellkästen ausgelöst.
 
Nach dem Motto:
 
Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.
Wenn man mal ins ETSY schaut, findet man die verrücktesten Reise Aquarellmöglichkeiten. Ohrringe oder Ringe mit eingebautem Aquarellkasten.
 
Unglaublich teure, kleine handgemachte Holzdosen mit Vertiefung für Aquarellfarbe usw. und so fort.  Viele dieser Lösungen sind sehr teuer und nichts anderes als selbst gebaut.
 
Oft sieht man auf den ersten Blick, dass es mit der Tauglichkeit Probleme geben könnte. 
Die meisten dieser Lösungen empfinde ich eher als Scherzartikel, denn wer es mit dem Aquarellieren ernst meint, braucht einigermaßen große Pinsel. Deshalb finde ich ganz winzige Lösungen ziemlich schwachsinnig.
 
Zu kleine Aquarellnäpfchen machen Pinsel kaputt.
 
Ich möchte euch jetzt eine kleine Anleitung für so einen selbst gebauten Reiseaquarellkasten geben mit dem selbst Menschen die auf nichts verzichten wollen klar kommen.
Reiseaquarellkasten Bauanleitung Blog Herz-der-Kunst von Tine Klein
Das passt in die Manteltasche. Zu klein um gut zu aquarellieren?
Nein….ein paar Tricks helfen das alles zu verstauen:
Reiseaquarellkasten Bauanleitung Blog Herz-der-Kunst von Tine Klein
  1. 11 große Farbnäpfe oder 22 Kleine
  2. Skizzenbuch
  3. Pinsel
  4. Wassertankpinsel
  5. Bleistift
  6. Radiergummi
  7. Anspitzer
  8. Klemme, Stifthalter
  9. Taschentuch
  10. Schwamm
  11. Mischpalette
  12. Schwamm
  13. Weißabgleichskarten zum Fotografieren von weißem Papier
  14. Gummiband

Das Alles ergibt den perfekten Arbeitsplatz

Reiseaquarellkasten Bauanleitung Blog Herz-der-Kunst von Tine Klein

Und so schaut dann der perfekte Arbeitsplatz aus, der passt in jede Tasche.

Material:

  • Bonbondose oder Pillenverpackung
  • Alte Scheckkarten oder ein wenig harte Pappe
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Pillen oder Kaugummiverpackungen oder Aquarellnäpchen
  • Eine große Papierklemme
  • Ein dickes Gummiband
  • Tortenuntersetzer aus der Bäckerei

Viele von Euch haben zur Ideenfindung beigetragen. Nun habe ich die besten Ideen zu einem Reiseaquarellkasten zusammengebaut, der selbst mich befriedigt.

Das Herzstück Bonbon oder Pastillendose

Erst mal Augen auf nach der richtigen Pastillendose. Der Knackpunkt ist das Gelenk des Deckels … Die Dose sollte ziemlich massiv sein.

Träger der Farbe:

Ich nehme ganz normale Farbnäpfchen. Prima kann man auch die leeren Blister von großen Kaugummis und Pillen benutzen. 
 
Selbst bei großen Pillen kann man zwei Lagen in den Kasten bekommen. Das sind 11 bis 20 Farben. Das reicht vollkommen für tolle Aquarelle.
 
Dann die Aluminiumfolie  abknibbeln. Dafür braucht man ein bisschen Geduld.
 
Die Folienverpackungen mit Tubenfarbe füllen und trocknen lassen. Die Farbe gibt der Folie wieder Stabilität.
 
Die Farbfolien mit starkem Klebeband auf die alten Scheckkarten kleben, nun ist das ganze viel stabiler. Aufpassen, dass das nicht Klebeband hervorschaut, sonst klebt sich später Dreck dran.

Warum die Scheckkarte?

Die Scheckkarten sind ein enorm wichtiger Bestandteil unserer  Sketchbox. Solche Plastikkarten bekommt man natürlich mittlerweile überall, beim Tanken, beim Parken, bei Ikea. Jeder von uns hat am Jahresende wieder ein paar davon übrig. Diese Karten erhöhen das Volumen um 100 %. Im Reiseaquarellkasten sind die Scheckkarten der Zwischenboden. Es gibt einige enorm gute Gründe um sie zu benutzen.
 
Wenn man die Farben darauf festgeklebt, purzelt nichts im Reiseaquarellkasten herum.
 
Beim Transport fungieren die Plastikkarten als abwaschbarer Deckel. Wenn man viel malt, werden die Farben nass und verschmieren beim Transport den Kasten. Ein abwaschbarer Deckel ist also Gold wert.
 
Die Plastikkarten haben noch zwei andere Gründe, meine sind keine Scheckkarten, sondern Grauwertkarten, diese dienen mir beim Fotografieren als Weißabgleich.
Die Plastikkarten dienen mir im Aquarell allerdings auch als Radiergummi, man kann mit ihnen ganz wunderbar Farbe abkratzen.

Die Klemme

Der Reiseaquarellkasten hat allerdings noch einen sehr wichtigen Bestandteil, die Klemme. Die Papierklemme ist ebenso multifunktional wie die Scheckkarte. Beim Transport hält sie teure Gegenstände fest, zum Beispiel den Pinsel. Sobald man malt, kann man damit zum Beispiel den Kasten an Skizzenbuch klemmen, oder an ein Geländer. Der große Vorteil ist, durch die Klemme hat man die Hände frei. Am häufigsten benutze ich die Klemme als Ablage für meinen mit Farbe gefüllten Pinsel, denn nichts ist peinlicher als eine riesen Sauerei mit Farbe in einem Restaurant.

Das Schwämmchen und Taschentuch

Apropos Sauerei, besonders wichtig finde ich das Schwämmchen. Wenn man irgendwo draußen malt, ist es sehr wichtig einen Lappen zu haben, der nächste soll sich ja nicht in deine Farbflecken setzen.
 
Der Schwamm ist jedoch für eine professionelle Malerei unverzichtbar, denn viele Farbeffekte kann man nur erzeugen, wenn der Pinsel trocken oder halb trocken ist.
 
Jetzt braucht man den Schwamm, um die Flüssigkeit im Pinsel zu regulieren oder den Pinsel zu reinigen.

Mischfläche

Mischfläche ist oft ganz wichtig, gerade Schattentöne sehen sehr gut aus, wenn sie im ganzen Bild gleich sind.

Ich habe den Deckel angeschliffen und mit weißer Farbe bestrichen. (Tipp von Thorsten Bahr).  So kann man im Deckel mischen. Reiseaquarellkästen haben eigentlich nie genug Mischfläche, deshalb greife ich auf eine beschichtete Pappe für Kuchen oder Bratwürstchen zurück. Diese Pappen sind ungefähr genauso  groß wie kleine Skizzenbücher. Diese Pappen haben einen erhöhten Rand, damit Senf oder Sahne nicht von dem kleinen Teller herunter laufen. Der Rand ist natürlich genauso prima für Farbe.

Wie kommt man an solche Untersetzer? In großen Läden kann man sie kaufen.

Viel einfacher ist es, jedoch eine Bratwurst zu kaufen, einen Hundeblick aufzusetzen, und ein bisschen mit den Augen zu klappern und lieb das Wort mit zwei T zu sagen, damit meine ich nicht flott.

Und schon ist man stolze Besitzerin einer brandneuen, kostenlosen Skizzenbuch -Mischpalette.

Das Gummiband

Das Gummiband hält alles zusammen, Skizzenbuch, Füllhalter, Pinsel und Mischfläche also unverzichtbar.

Ich wünsche euch viel Spaß und ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure eigenen selbst gebauten und wirklich praktischen Kästen hier vorstellen würdet. Eure Anleitung hänge ich gerne an den Blog. Oder schreibt einfach einen Kommentar. Das Kommentarfenster findet ihr…..

Liebe Grüße Tine

Weiterlesen Wofür die Graukarte?  Über die Kunst Kunst zu Fotografieren:

https://blog.herz-der-kunst.ch/kunst-fotografieren-ist-eine-kunst/

Kunst fotografieren ist eine Kunst

 

 

 

 

 

 

Regen in der Malerei – November Blues

Regen und Nebel haben ihre ganz eigene Schönheit.

Tine Klein Aquarell Züricher Altstadt im Regen.

Regentrofen klopfen ans Glas des Zimmers hoch über der Züricher Altstadt. Eine feuchte Wand aus Regen Schiebt sich über den See.

November Blues, das ist der Monat in dem ich geboren bin, vielleicht mag ich deshalb die Melancholie dieser Jahreszeit.  Das Zimmer mit diesem Ausblick kostet 695 Fr. ,  das sind ungefähr 630 Euro.
Viele von euch werden zu dem Preis ganz unterschiedliche Gedanken haben, in meiner ländlichen Heimatstadt könnte man dafür eine 80 qm Wohnung mieten. Hier aber ist es der Preis eines Hotelzimmers für eine Nacht.  Laut UBS Ranking war Zürich 2018 die teuerste Stadt der Welt.
Der Geschäftspartner eines Freundes hat sich dieses Zimmer gemietet und nun leihe ich mir die Aussicht. Das verrückte daran ist, dass der Mann diese Aussicht gar nicht sehen kann, denn er wird den ganzen Tag arbeiten.
Aber für mich offenbart sich ein Blick in des Novembers Grau und die Nebelschleier über dem See, die Traurigkeit und Schönheit in sich haben.
Jetzt sitze ich hier am Fenster schaue den Regentropfen zu während sie an der Fensterscheibe herunter kullern und denke darüber nach, ob ich neidisch bin.
Nein,  neidisch bin ich nicht, ich weiß sehr genau, was ich mit meinem Geld mache.
So ca. 90 % meines Geldes  verschwinden in Reisen, Büchern, Pinseln, Kunstmaterial oder wunderschönen Erlebnissen.
Man muss Dinge nicht besitzen, um sie genießen zu können. Wie diese Aussicht.
Heute möchte ich mit euch über den November Blues reden, über gedämpfte Farben, Regen und Nebel beim Sketching und in der Malerei.

Feuchte Schleier, Regen und gedämpfte Farben

Anders als man denkt, lieben Aquarellisten den Regen. Die Spiegelungen des Wassers kann man gerade in diesem Medium besonders spektakulär und schnell darstellen.

Meistens zeigen die Aquarellisten, spiegelnde Straßen die von den farbigen Lichtern der Stadt beleuchtet werden. Nun hat man lange und wunderschöne Reflexionen auf der Straße. Gerade deshalb ist der Regen bei vielen Aquarellisten enorm beliebt. Diese Technik ist leicht zu erlernen und meistens nicht mehr als ein wenig Effekthascherei. Wer sich mit der Technik beschäftigt wird dies schnell erlernen.

Die meisten Laienmaler haben aber mit dem Regen, dem Nebel und den gedämpften Farben ganz andere Probleme. Wie mischt man so eine November Stimmung mit dem eigenen Farbkasten? Wer das jemals getan hat, der merkt recht schnell warum die meisten Aquarellisten auf die Effekthascherei, mit roten Schirmen und Rücklichtern auf spiegelnder Straße zurückgreifen. Malt man die Aussicht nämlich so, wie sie ist, dann wird sie ohne Neonlichter und Rücklichter zu einer grauen Regenlandschaft.

Ist man hierbei mischen einfallslos oder noch ein wenig hilflos, dann wird das Bild trist und nicht melancholisch, sondern depressiv.

Regenwetter mischen

Das Erste was einem bei gedämpften Farben einfällt ist grau. Benutzt man nur ein wenig Schwarz in den Farben, dann stellt sich das Novembers Melancholie ganz einfach und schnell ein. Tatsächlich aber macht der Einsatz von schwarzer Farbe alle Farben grau und dreckig. Deshalb benutzt kaum ein Maler das Schwarz, ob er nun Aquarell, Öl oder Acryl malt, er wird sich hüten mit Schwarz zu mischen.
 
Mischen mit Schwarz ein Tabu
 
Warum eigentlich? Denn das Benutzen von Schwarz, führt natürlich sehr schnell zu dem gewünschten Effekt der Novemberstimmung.
 
Die Maler verzichten auf den Einsatz von Schwarz, weil das schwarz in den Bildern für eine sehr starke Monotonie sorgt. Würde man das ganze Sujet (auf Deutsch die Scene) so malen, dass in jeder Farbe das Schwarz steckt, so wird jede Farbe der anderen gleich.
 
Es ist also logisch dass das Schwarz nicht nur verdreckt, sondern auch alle Farben zu einem Einheitsbrei vermatscht.

 Mischtricks für Mistwetter

Der wesentliche Trick für Mistwetter ist, dass abwechslungsreiche Mischen.

Wenn man Farben dämpfen will, gibt es weit bessere Methoden als den Einsatz von Schwarz.

Eine regelrechte Wunderwaffe im Herbst sind die gebrannten, rötlichen Herbstöne, allen voran Siena gebrannt, dazu aber mehr nächste Woche.

 

Regen und Feuchte Schleier

Eine viel unbekanntere Methode ist der Schleier durch Zinkfarben. Regen und feuchte Schleier kann man ganz wunderbar mit Zinkfarben herstellen. Zinkfarben waren in der Malerei sehr verpönt. Früher war dies das Material der Menschen die nicht malen konnten, dass klassische Deckweiß wurde dazu benutzt Fehler zu überdecken

Heute gibt es viele Maler die ihrer Farben sehr gekonnt mit Zink mischen um gerade solche Effekte wie Regen, Nebel, Feuchtigkeit oder Licht darzustellen.

Zink reguliert die Leuchtkraft einer Farbe und damit haben wir die Möglichkeit eine Farbe ab zu dämpfen ohne sie mit schwarz zu mischen.

Gerade in der Aquarellfarbe nimmt Zink jeder Farbe die Leuchtkraft. Es ist ein bisschen so als würde man in die Farbe Baby Puder geben. Um dies zu steuern braucht man ein wenig Fingerspitzengefühl. Deshalb haben die meisten Aquarelllisten die Faustregel: Zink nur im Vordergrund oder als letzte Schicht.

Diese Faustregel gilt, weil der Maler selbst bestimmen möchte welche Farben sich trüben und welche ihre Leuchtkraft behalten. Dieses Prinzip werdet ihr auch in dem Bild was ich heute gepostet habe wieder finden.

Das Material:

Vorsicht bei Zinkfarben: Zinkfarben haben die Fähigkeit andere Farben sanft zum Schweigen zu bringen. Deshalb muss du dir auf jeden Fall merken welche deiner Farben Zink enthalten. Denn sonst wirst du beim Mischen von leuchtenden Farbtönen dein blaues Wunder erleben.

Zinkfarben sind Fluch und Segen. Ihr riesiger Vorteil ist das sie sehr weich aussehen. Dabei können Sie auch wunderbar leuchtend sein. Doch diese Farben lassen sich unglaublich schwer mischen, denn sie werden jede andere Farbe wie mit einem Weichzeichner verwischen.

Dieser Effekt ist im Herbst und Winter ganz wunderbar. Dennoch sollte man sich im Frühjahr daran erinnern, dass man mit diesen Farben absolut keine leuchtenden Grüntöne mischen kann.

Gerade jetzt im November wollen wir aber diese Eigenschaften nutzen:

Zinkfarben:

Es ist sehr wichtig dass man weiß welche Inhaltsstoffe in den Farben sind die man kauft.

Also nachlesen!

Zuerst einmal sollte man den Unterschied zwischen Deckweiß und chinesisch Weiß kennen.

Chinesisch weiß ist eine typische Zinkfarbe, es verleiht anderen Farben eine hellere und weichere Tönung. Wichtig daran ist das das chinesische Weiß nahezu transparent ist und damit wird die Farbe nicht dick sondern sie lässt einen großen Teil der anderen Farbe bestehen.

Also merke chinesisch Weiß {Zinkweiß} zum mischen, Deckweiß zum decken.

Die populärsten dieser Farben sind:

  • Turnersgelb
  • Jaume brillant
  • Nepalgelb
  • Bergblau

 

Es gibt nun zwei Möglichkeiten mit den Zinkfarben zu dämpfen, mischt man mit Zinkfarben entstehen immer müde Töne. Das kann gerade für Hintergründe sehr attraktiv sein.

Dennoch gibt es eine noch einfachere und effektivere Methode die, insbesondere bei Regen und Dunstschleiern, sehr einfach und effektiv ist.

Methodik des Zinkschleiers für Regen und Nebel:

  • Schritt eins du malst ein Bild wie gewohnt
  • Schritt zwei du rührst mit Chinesisch weiß und  einem Hauch einer anderen Farbe eine sehr wässrige Lösung an. Die Flüssigkeit darf nicht zu knapp bemessen werden.
  • Schritt drei, jetzt brauchst du einen extrem großen und saugfähigen Pinsel. Gut ist es wenn du die gesamte Flüssigkeit mit einem Mal in den Pinsel aufsaugen kannst.
  • Die Bereiche im Bild die du nun regnerisch verschleiern möchtest werden nun mit der dünnen Lasur bespritzt oder lasiert. Das Bild muss dabei flach auf dem Rücken liegen und darf nicht mehr bewegt werden.

Tipp:

Je nachdem wo ihr gearbeitet habt, würde ich euch nicht empfehlen diese Technik direkt vor Ort anzuwenden. Das macht man am besten zu Hause oder auf der Straße. Da man so viel Flüssigkeit verwendet, dauert das Trocknen allerdings oft sehr lange. ich mache diese letzte Schicht oft wenn ich nach Hause komme. Schon alleine aus dem Grund, weil das Spritzen mit solchen Flüssigkeitsmengen eine Riesensauerei erzeugen kann.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende

Tine

In Blog der zum Thema passt hier geht es um das Mischen von neutralen Farben

 

Auqarellisten lieben Regen, Regenaquarelle mit Spiegelungen:

Für Inhalte und Bilder habe ich keine Verantwortung und Urheberschaft, alle gefunden auf Pinterest.

https://www.pinterest.de/pin/457396905900383131/?nic=1a&sender=298011837750844095

https://www.pinterest.de/pin/447474912967234965/?nic=1a&sender=298011837750844095

https://www.pinterest.de/pin/303500462364499830/?nic=1a&sender=298011837750844095