Pinsel Hacks, vom Aquarell zur Sketching Technik!

Zuerst einmal etwas in eigener Sache,
Der Blog beginnt nach der Ankündigung. Wer keine Lust oder Zeit hat, scrollt einfach runter. Dort beginnt dann der normale Blog.
Feierabend am roten Rathaus, Berlin Tine Klein zum Thema Pinsel Hack
Berlin ruft! Und deshalb bin ich zum deutschen Urban Sketcher Treffen in Berlin.
Da ich schon früher da bin, habe ich die Möglichkeit, einen Kurs zu geben.
Wann: 30. und 31. August. 

Warum braucht man Pinsel Hacks -Wissen über die Funktion des Pinsels?

Viele Kreative leiden unter Unsicherheit; obwohl ihre Bilder bewundert werden, zweifelt man innerlich beim Malen an der Richtigkeit der getroffenen Entscheidungen.
Weil ich selbst zu diesen Menschen gehöre, möchte ich dir das Fachwissen, das mir mein Künstlervater vermittelt hat, der in vielen Ländern museal ist, weitergeben.
Damit man in diesen Zweifeln nicht feststeckt, braucht man zwei Dinge! Fachwissen für die passende Situation und den Spaß, dieses Wissen spielerisch anzuwenden.
Dann kann man auf seine verborgenen Potentiale zurückgreifen, denn dann haben wir Selbstbewusstsein und Fähigkeiten!
Genau deshalb lautet der Titel des Kurses.

Thema:  kleine Pinsel-Hacks, gewusst wie!

Tricks mit dem Pinsel, die das Malen vereinfachen.
Pinseltechnik, die Spaß macht!
Sollte nicht zu kompliziert sein.
Zum Beispiel kann man mit trockenen Strichen Wasser in 30 Sekunden malen.
So simpel, wie es ist, man braucht Anleitung! Geschwindigkeit, Wasser, Winkel des Pinsels, allein ist es schwer zu lernen. Zu viele Faktoren. Doch gemeinsam und mit Übung, geht es ruckzuck.
Ein schönes Thema zum Urban Sketching ist das Color-Blocking. Die große Grundform macht das Malen schnell, einfach und effektiv. Weil man zuerst eine große Farbfläche auf das Papier gibt. Dafür muss man auf dem Papier mischen, ebenfalls ein Thema, das man kaum aus dem Buch lernen kann.
Danach kann man diese Farbfläche mit Stift oder Pinsel weiterbearbeiten. Das macht das Aquarell schnell. Die Stimmung des Ortes kommt in ein paar wenigen Pinselstrichen aufs Blatt.

Was lernen wir im Kurs?

-Pinseltechniken, die das Leben vereinfachen. Wie macht man zum Beispiel einen trockenen Strich oder eine Hintergrundlasur? Diese Techniken sind einfach und bringen sofort Stimmung.
-Hintergrundlasuren -die Farbe im Hintergrund gibt die Stimmung des Bildes.
-Große Farbblöcke auftragen, auf dem Blatt mischen.
– Farbauftrag durch zeichnerische Elemente grafisch verfeinern.
-Mogeln: Wie man einem Aquarell mit Markern oder deckender Farbe Pfiff verleiht. Denn so lassen sich Menschen, Schilder, Autos ins Bild mogeln.
Alles, was mit dem Pinsel schwer ist, wird mit Füllhalter oder Marker gemacht.
Kursablauf:
Wir lernen zuerst die Theorie und dann wenden wir sie an den schönen Motiven von Berlin an!
Kosten: 220 Euro
Wo: Berlin.
Ihr könnt euch bei mir in die Liste eintragen.
Welche Pinseltechniken und Tricks kann man eigentlich alltäglich anwenden?

Pinselhacks in meinen Bildern:

Tine Klein Aquarelle, Aquarell Watercolor, Basel, Kaserne, malen lernen, uskbasel2022

 

Dieses Bild würde fürchterlich aussehen, wenn die Bäume dicke schwarze Balken wären!

Der trockene Strich holt das Licht ins Bild. Diese Technik funktioniert schnell, wenn man weiß, wie es geht. Gemeinschaftlich lernt man sie besser, weil man über die Fehler gemeinsam lachen kann. Denn es geht allen so!

Man testet das, bis es klappt, und macht es nicht sofort im Bild! XD

Das lohnt sich, denn später wird man für die Ergebnisse, die in Sekunden- schnelle entstanden sind,  bewundert. Auch hier wurde das Wasser mit dem trockenen Strich gemacht!

Pinsel Hack: Mischen auf dem Blatt

Mischen auf dem Blatt hat einen riesigen Vorteil! Es passieren unerwartete Dinge. Natürlich geben wir immer unser Bestes und versuchen Schwächen auszugleichen! Kompetenz hat nichts damit zu tun, dass man sich in einen Kontrollfreak verwandelt.

Man lernt Zufälle geschickt zu nutzen.

Die Wasserflecken passen doch prima zu den Bäumen?!

Tine Klein Tutorial kannst du dir dein Bild vorstellen, Aquarell Bern Münsterplattform

Lass es laufen!

Wir möchten doch alle, dass unsere Bilder gut werden, doch manchmal brauchen Bilder das kleine Abenteuer!

Tine Klein, Aquarell Bern, Schweiz zum Thema Pinsel Hacks

 

Zuviel Enge erzeugt Frust! Wer will schon immer Regeln folgen?

Also lassen wir den Pinsel auch mal aus der Reihe tanzen. Das sieht toll aus. Die Dachfarbe lieber über dem Dach?

 

Pinsel Hack: Grafische Verfeinerung

Dafür gibt es viele Wege.

Das erste Beispiel ist ein Bild in meinem klassischen Illustrationsstil. Füllhalter und Aquarell.

Das wirkt weder hart noch aufgesetzt, da Tinte und Aquarell dank der Feuchtigkeit verschmelzen.

Tine Klein Aquarellskizze mit Tusche Bern ZytgloggeBlog zum Pinsel Hacks

Es geht aber auch anders. Der Pinsel Hack ist hier, dass alle Häuser an einem Stück gemalt werden, das ist ein schneller und effektiver Pinsel Hack.

Das können wir uns erlauben, weil wir wissen, dass der Stift die Form gibt. Hier mal mit schwarzer Tinte und Fineliner.

Hier wird das Bild durch einen kleinen Pinselstift grafisch verfeinert! Damit die Linie so zart wird, muss die Hand abgestützt werden. Nur dann wird der Strich so fein.

 

Tine Klein, Aquarell Bern, Schweiz zum Thema Pinsel Hacks

Je dunkler die Farbe, desto wichtiger wird die Kontrolle des Druckes. Die Details wurden hier mit einem klassischen Tusche-Pinsel-Füllhalter aufgesetzt.

Das Motto ist hier: zart und schnell!  Der kleine Pinsel wandert rasant und ohne Druck über das Papier!

Ohne das Wissen, wie Pinsel reagieren, bekommt man das nicht hin! Fenster sehen ohne das Wissen über den Druck und die Geschwindigkeit katastrophal aus.

Hier wurde mit Tuschepinsel gearbeitet. Wer bei solchen schwarzen Akzenten nicht weiß, wie man den Pinsel tanzen lässt, zart und schnell, der macht Bilder mit Sicherheit kaputt!

 

Tine Klein Basel, Sppon Blog zu pinsel HacksGerade an den grafischen Details merkt man, dass man Fachwissen braucht, um malerische oder zeichnerische Situationen zu meistern. Das Zeichnen mit dem Stift wird oft für die einfachste gehalten, doch es gibt viel einfachere Techniken, die tolle Stimmungen erzeugen.

Pinsel Hacks: Helfer in der Not.

Oft sind es die kleinen Tricks, die helfen.

Sehr nervig ist es, wenn man Farbe aufsetzen möchte und diese transparent ist.

Ein guter Tipp unter den Pinsel Hacks:

Sticht man mit dem Pinsel in die Tube, dann hat die Farbe genau die richtige Konsistenz, um zu decken. Die Farben leuchten dann trotzdem, denn sie sind pur.

So kann man Schilder ins Bild setzen. Wasser reflektieren lassen.

Pinsel Hack Hintergrundlasur:

 

Das ist die gechilteste  unter allen Pinsel Hacks. Eine entschlossene Farbe macht Stimmung! Hier male ich die Provence und mache das ganze Blatt Lila.

Ein Lavendel-Himmel zeigt, dass es überall duftet.

Alles, was man braucht, ist ein Pinsel,  der viel Wasser hält. Drauf aufs Papier, Füße hoch und Weinchen schlürfen!

Super einfach ist es, eine farbige Stimmung aufs Blatt zu zaubern.

Wer jetzt glaubt, das dauert auf der Straße zu lange, der liegt falsch. Im Sommer ist es schneller trocken, als einem lieb ist.

Bei schlechtem Wetter habe ich eine:

Luftsteckdose und hole meinen Fön raus!

Haha !

Nein, natürlich nicht! Ich habe einen winzigen Creme-Brûlée -Brenner im Rucksack. so trocknet das Bild in 3 Sekunden. Das hier ist der große Brenner, man bekommt sie wesentlich kleiner. Alles ist trocken, nun beginnen die nächsten Lasuren, ohne Wartezeit.

 

Was glaubt ihr, was ich da schon dumme Gesichter gesehen habe. Niemand konnte sich erklären, wie ich das Bild so schnell malen konnte. Leises Flüstern bei den anderen Malern, mysteriös gucken, sanft grinsen und den Pinsel ausschlagen.

Fachwissen hilft und macht Spass!

Nun ist auch das Geheimnis gelüftet, wie ich im Winter so schnelle Aquarellskizzen machen kann.

Wenn du gerne lernst, dann wirst du diesen Kurs lieben.

Fazit: Lockeres und freches Malen braucht Fachwissen!

 

Weiterlesen bei Tine:

https://blog.herz-der-kunst.ch/pinsel-souveraenitaet-und-alter/

 

 

Ein sehr interessantes Video, auch wenn es um Acryl geht, so lernt man doch einiges Interessante über Pinseltechnik in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=nS-osTwvoUc

 

 

 

Linien ziehen mit Aquarellfarbe … Liner – Schlepper und Konsorten

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

So ein Schiff ist mit ein paar Pinselstrichen fertig und dann kommt das Linien ziehen!

Die Linien in das Schiff zubekommen ist deutlich anspruchsvoller als das gesamte Bild zu malen. Hier siehst du, wie ich ins Schleudern komme, mein normaler Pinsel bekommt es nicht hin.

Wer schlau ist testet, ob es mit den Linien klappt!

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

 

Den richtigen Pinsel für um feine Linien zu ziehen, ist genauso schwer, wie die richtige Partnerwahl.

Ein Mann, der küsst wie ein Staubsauger von Vorwerk (saugt und klopft), wir nicht zur zarten Schmusemaus. Genauso wenig wird ein Pinsel dessen Kopf ausschaut wie, nach einer wilden headbanging Nacht, ein Held beim Ziehen von feinen Linien.

Aber welcher Pinsel ist der richtige zum Ziehen von feinen Linien?

Das ist die erste Frage, die man sich stellt, wenn man die ersten grauenhaften wackeligen Monsterlinien produziert hat!

Einfaltspinsel! Wirrwarr der Begriffe

Es ist nicht einfach, den richtigen Pinsel zu finden, denn man stößt auf einen Wirrwarr von unterschiedlichen Bezeichnungen: Schlepperpinsel, Mantelliner, Linierer , Schriftenpinsel, Striper, Trasseur, Swordliner und so weiter und sofort.

Ich habe alle Bauformen ausprobiert und eine ganze Reihe schlechte Erfahrungen gemacht.

Trotzdem bin ich nicht frustriert, denn das Erfahrungen machen gehört dazu, wenn man ein Handwerk erlernt.

Am liebsten wäre mir ein Pinsel für alles. Doch den gibts nicht, ich bräuchte einen Schweizer Taschenmesser-Pinsel!

Die unterschiedlichen Bauarten der Schlepper und Liner haben mich in den Wahnsinn getrieben. Insbesondere die mit den wahnsinnig langen Naturhaaren, diese Pinsel sollen besonders gut sein.

Doch Pinsel benehmen sich wie ein Rocker auf einem Head Banging Festival.

Sie haben ständig eine schlechte Frisur, benehmen sich als seien sie betrunken und tun nicht als das, was sie sollen, obendrein sind sie inkontinent! Sprich die Pinsel sind empfindlich, sie tropfen und sie tun nicht immer, Glückssache, ob man mit den Typen eine gerade Linie ziehen kann!

Unfrisierte Bande!

Was soll der Pinsel tun?

Welcher Pinsel für dich der Richtige ist kommt auf deine Ansprüche an. Vor allen Dingen in welchem Format man arbeitet. Denn bei kleinen Skizzenbuchgrößen braucht man keinen Pinsel aus dem 3 Quadratmeter Linie strömen können. Also sind viele Pinsel die als optimale Lösung angepriesen werden für den Laien völlig überproportioniert.

Wenn der bekloppte Pinsel doch nur Linien machen soll, warum nimmt man dann keinen Stift!?

Linien sind eine heikle Sache. Kabel, Seile, metallische Schienen etc. all diese Dinge reflektieren, mal sind sie sichtbar mal nicht. Die Linie bricht, wird heller, mal dunkler, diese vielen Farb- und Strukturwechsel bekommt ein Stift nicht hin man bräuchte mindestens 10 Grautöne. Das macht das Handtieren mit dem Sift auch nicht leichter.

Man um das Fachwissen zum Linienziehen nicht herum!

Also welcher ist nun der richtige Pinsel? Diese auf jeden Fall nicht!

Jeder von uns hat andere Handbewegungen und deshalb gibts so viele unterschiedliche Pinsel für das Problem! Trotzdem kann ich Dir hoffentlich helfen.

Mit Leichtigkeit und Übung löst sich das Problem, wenn Du die richtige Technik kennst, denn 90 Probleme entstehen, durch eine falsche Handhaltung.

Trotz dessen, wer sehr feine Linien ziehen möchte, braucht auch einen feinen Pinsel. Ich bevorzuge Liner oder Schlepper, die nicht riesig lange Haare haben. Ich arbeite gerne mit etwas verlängerten rund Pinseln. Die können groß sein haben aber feine Spitzen.

Der Pinselkörper stützt die Spitze. Oder ich benutze einen Pinselstift, den tauche ich in Wasser bis kein Pigment mehr aus dem Tank kommt und lade ihn mit meiner eigenen Aquarellfarbe.

Meine Taktik, riesig oder winzig!

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen. Welche Pinsel benutzt man zum Linien ziehen.

Nutzbar werden diese Pinsel aber nur durch die richtige Technik!

Druckregulierung ist die zentrale Lösung!

Wenn du nachdenkt kommst du schnell auf die Lösung. Wenn man sein Pinsel aufdrückt, dann wird die Spitze breiter. Mit einer breiten Spitze kann man keinen zarten Strich ziehen.

Die erste Lösung ist also sehr leicht, der Druck muss weg von der Pinselspitze.

Die Lösung ist, dass man die Hand nicht auf dem Pinsel abstützt, sondern den Druck vorher wegnimmt. Das macht man in der Regel in dem man den kleinen Finger so in Richtung Papier abspreizt. Als würde man mit der Queen aus einem winzigen Tee Tässchen, Earl grey schlürfen.

Der kleine Finger mindert den Druck.

Dafür verlinke ich euch am Ende des Blocks, ein Video von Shari Blaukopf. Shari ist technisch brillant. Am Ende dieses Video seht ihr ganz genau wie sie mit einem Liner, zarte Linien zieht!

Der Pinsel flattert im Wind!

Wenn man ein Problem gelöst hat, dann klopft meistens das nächste schon an die Tür.

Wer nun ganz zarte Linien ziehen kann, wird merken die Pinselspitze flattert hin und her. Insbesondere bei den Pinseln mit den super langen Haaren, die ich oben abgelichtet habe.

Gerade bei langen feinen Pinseln, kann man zwar sehr feine Linien ziehen, diese wirken aber irgendwie zittrig oder krumm.

Für dieses Problem gibt es gleich zwei Lösungen.

Lösung 1 Pinselhaltung: Schlepper

Oft werden Liner unter dem Namen Schlepper angeboten. Weil der Strich so flattert, malt man mit diesen Pinseln nicht mit der Spitze. Man legt den ganzen Pinselkörper aufs Blatt und zieht die Haare sanft hinter der Hand her. So kann die Pinselspitze nicht ausbrechen, und man sieht eine exakte Linie.

Lösung 2: Hand stabilisieren

Im oberen Abschnitt habe ich beschrieben, dass die Lösung darin liegt, dass man die Hand auf dem kleinen Finger abgefedert.

Für sehr nervöse Pinsel mit langen Haaren ist dies jedoch nicht genug. Man muss das Handgelenk stabilisieren. In früheren Zeiten gab es dafür den Malerstock.

Johannes Vermeer - The Art of Painting (detail) - WGA24677

Jan Vermeer, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Es geht aber auch ohne:

Man legt das Handgelenk, stabil auf das Blatt, Macht die Hand und das Gelenk steif und zieht die Bewegung ruhig aus dem Arm.

Lösung 3: Pinsel ankleben: XD

Ist die Farbe zu flüssig, dann läuft die Linie aus. Sie wird bereit. Hinzu kommt, dass die Pinselspitze auf dem Wassertropfen hin und her tanzt.

Oft ist es wesentlich einfacher exakte Linie mit etwas dickerer Farbe zu ziehen. Diese etwas tägliche Konsistenz klebt die Pinselspitze ein wenig ans Blatt, der Pinsel Bericht nicht so leicht aus.

 

Beim Linien ziehen hilft oft ein Tropfen Gouache in cremiger Konsistenz!

Die richtige Konsistenz hat man, wenn man mit der Pinselspitze, direkt in die Farbtube besticht.

Dies hat den großartigen Vorteil, dass man auch trockene Striche machen kann. Trockene Striche sind gebrochene Striche, diese werden bei weitem nicht so brutal und stark wie eine schwarze Linie.

Schaut euch das Video auf youtube an: Ihr findet es unter diesem Titel:

Meine Technik ist einfach, deshalb kann man mit normalen Pinseln, die eine feine Spitze haben Linien ziehen.

Tine Klein, Aquarell; Hafen in Basel mit Speicher und Schiff in einem Tutorial zum Linien ziehen.

Liebe Grüße ins Wochenende.

Kurs in Planung: Wer hat Lust, im Anschluss an das Deutschladtreffen der Urban Sketcher 2-3 September also am 30-31 August oder am 4-5 September einen Kurs in Berlin bei mir zu machen?
Ich sage noch Bescheid, wenn der Raum gebucht ist!
Thema Pinsel-Hacks. Tricks mit dem Pinsel, die das Malen extrem vereinfachen. Pinseltechnik, die Spaß macht! Preis 220 Euro

Hast du etwas gelernt? Hier gibt es Tipps jenseits der bezahlten Werbung der Materialindustrie. Was ist dir dieses Fachwissen wert? Eine Spende hilft, solche Angebote aufrechtzuerhalten! Denn Bilder malen und erklären bedeutet viel Arbeit.

1 Euro entspricht im Moment einem Franken.

CHF

 

Weiterlesen zum Thema trockener Stich:

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-trockene-strich/#:~:text=Trockener%20Strich%2C%20die%20Technik%3A&text=Der%20Pinsel%20darf%20nicht%20klatschnass,ist%20der%20Winkel%20des%20Pinsels.

Der trockene Strich

Kurzeintrag Malstock auf Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Malstock

 

Abdeckflüssigkeit kontra Klebeband!

Abdeckflüssigkeit ade!

Tine Klein Aquarell Aarburg Ch. Burg, Tutorial zur Benutzung von Tape anstelle von Abdeckflüssigkeit, Kunst Blog, Kunst Tutorial

Abdeckflüssigkeit kann das Leben schwer machen!
Für meine Kurse versuche ich immer Tipps zu finden, die meinen Schülern das Leben wirklich einfach machen. So unterrichte ich eine Technik, die ich „Tapeing“ nenne.
Ich hatte mir die Grundlagen selbst beigebracht und war hoch entzückt, als sich auf dem Urban-Sketchers-Meeting in Amsterdam einen Kurs zu dem Thema fand. Ich war begeistert, denn Abdeckflüssigkeit hat eindeutige Schwächen, dazu gehört jedoch nicht der Unterhaltungsfaktor. Wer schon einmal mit Abdeckflüssigkeit gearbeitet hat, weiß, dass man sich
 damit schnell in einen fluchenden Menschen verwandelt, der die Feststellung macht:
Die zähflüssige Masse lässt sich viel leichter in Haaren verteilen als auf dem Papier.
Ich fand in Amsterdam einen Kurs, in dem es um das Arbeiten mit Tape ging! Ich war so begeistert von dem Thema „Mit Klebeband arbeiten“, dass ich mir die Kursbeschreibung nicht genau durchgelesen hatte.
Ich habe so ein saublödes Gesicht gemacht, als ich feststellte, dass der Künstler das Klebeband benutzte, um Zeichnungen auf Asphalt zu erzeugen.
Eigene Schuld! Ich rege mich auch auf, wenn meine Schüler die Kursbeschreibung nicht lesen. Haha, mit Hand gegen Kopf, klatsch.
Tape oder Klebeband ist ein wundervolles Kunstmaterial.

Abdeckflüssigkeit und ihre Nachteile

Abdeckflüssigkeit hat so einige Nachteile. Allem voran nervt ihre Zähflüssigkeit, sie lässt sich oft nur schwer präzise verteilen. Sie ist so dickflüssig, dass Pinsel nicht gut arbeiten. Darüber hinaus ist sie oft blau, was einen nicht gut erkennen lässt, wie das Bild mit den weißen Stellen wirken wird. Und obendrein ist sie sehr klebrig und hat eine lange Trocknungszeit.
Um das Ganze kurz zusammenzufassen, sie nervt mich!
Allerdings gibt es Hilfe von unerwarteter Seite, Tape ist viel einfacher in der Anwendung. Klebeband klebt man auf, und schon ist es einsatzbereit. Man kann es leicht in Form bringen.
Und dann pinselt man in Ruhe drüber und braucht sich keine Sorgen machen, dass das Weiß verschwindet.
Natürlich versagt das Klebeband bei feinen Strukturen, die Abdeckflüssigkeit kann dies aber auch nicht. Auch bei sehr feinen Linien versagt das Tape.
An diesem Punkt ist mein Tipp:
Füge die feinen weißen Linien mit einem Acryl- oder Gelstift ein.

Klebeband, super bei geraden Kanten:

Zu wahrer Höchstform läuft das Klebeband bei architektonischen Formen auf.
Tine Klein Aquarell Aarburg Ch. Burg, Tutorial zur Benutzung von Tape anstelle von Abdeckflüssigkeit, Kunst Blog, Kunst Tutorial
Überall da, wo es um gerade Kanten geht, gibt es nichts Einfacheres als das Klebeband. Der Riesenvorteil, man klebt es auf und fertig. Die Stelle darunter wird zuverlässig geschützt.
Die ersten Probleme treten auf, wenn es um kleine Ecken und Kanten geht, aber ich habe festgestellt, dass auch dies sich relativ einfach lösen lässt, weil man mehrere Lagen des Klebebands übereinander kleben kann.
Man muss also nicht die genaue Form aus dem Klebeband herausschneiden, sondern kann z. B. die Form eines Daches einfach aus kleinen Schnipseln erzeugen.
Man reißt das Tape ab und benutzt die gerade Seite seiner Kante, um die geometrischen Formen der Häuser abzudecken.
Der eigentliche Vorteil des Tapes gegenüber der Abdeckflüssigkeit liegt in den wirklich scharfen Kanten. Maskierte Flüssigkeit kann man nicht so gestochen scharf auftragen, weil sie so klebrig ist. Gerade dort, wo man eine klare Form braucht, ist das Klebeband der Abdeckflüssigkeit haushoch überlegen. Das sieht man in diesem Bild sehr gut. Die Kanten der Aarbug wurden aufgeklebt. Wo das Tape enden soll, drückt man den Fingernagel auf das Blatt und reißt das Tape kurz und bündig ab.
Einfach zu machen, man muss nur den Kopf anschmeißen, wie man die Kanten des Tapes gut nutzt.
Erstaunlicherweise lassen sich aber auch runde Formen wie zum Beispiel Kuppeln relativ gut mit dem Klebeband nachbilden.
Insgesamt geht das Arbeiten mit Tape viel schneller und sauberer als das Arbeiten mit Abdeckflüssigkeit.

Material:

Um ehrlich zu sein, ein Cutter ist beim Arbeiten mit Klebeband sehr hilfreich. Mit dem Cutter lassen sich Winkel von Dachformen in Sekundenschnelle darstellen.
Wer allerdings draußen arbeitet und keinen Cutter mitschleppen möchte, braucht diesen nicht wirklich. Man kann das Tape reißen und dann die gerade Außenkante benutzen, um die architektonischen Formen abzubilden. Dennoch, moderne Grafik-Cutter sind winzig und man kann sie genauso leicht benutzen wie einen Stift,
ruckzuck hat man eine Silhouette ausgeschnitten.
An dieser Stelle ist natürlich eine wichtigste Frage:
Welches Klebeband soll ich benutzen?
Wichtigste Voraussetzung ist, dass das Klebeband nicht zu stark klebt. Dies hört sich jetzt erst mal verrückt an, denn der Sinn von Klebeband ist natürlich das Kleben.
Ich möchte jedoch das Klebeband, das ich anstelle von Abdecklüssigkeit benutze, nicht dauerhaft auf meinem Papier kleben lassen. Oder mein Papier beim Abziehen zu Hackfleisch verarbeiten.
Viele Klebebänder machen Papier kaputt! Deshalb musst du ein Klebeband benutzen, das speziell für das Schützen von Papier gemacht ist.
Solche Klebebänder werden oft mit dem Wort „sensitiv“ oder „wieder abziehbar“ bezeichnet.
Welches Klebeband funktioniert, liegt allerdings am Papier. Hochwertige harte Baumwollpapiere vertragen sogar Packband! Jedoch nicht alle!
Starkklebende Bänder auf jeden Fall vorher auf die Jeans kleben, so verlieren sie an überschüssiger Klebekraft!

Der Umgang mit Cutter anstatt Abdeckflüssigkeit:

Moderne Grafik-Cutter sehen aus wie ein Stift und haben winzige Klingen. Man sticht mit sanftem Druck in das Tape, so dass das Tape geschnitten wird, nicht jedoch das Papier. Am Ende des Schnittes führt man den Cutter unter das Tape und lupft die Ecke hoch, dann kann man das überzählige Tape leicht abziehen.

Anekdote:

Leicht ist eine Definitionsfrage: Meine resolute Freundin schnitt mal eben mit ihrem Teppichboden-Cutter ganz easy vier Blätter teuren Aquarellpapiers durch. Weiß sie jetzt genau:

Mit Fingerspitzengefühl! Wie sie das interpretiert hat, verstehe ich bis heute nicht!

Starke Farben sind ungeeignet

Diese Klebebänder findet man entweder im Büro- , Handwerker– oder Künstlerbedarf.
Es gibt viele Bänder, die gut geeignet sind, jedoch sehr grelle Farben haben. Wenn ich zum Beispiel ein grellgrünes Klebeband in mein Bild klebe, werde ich die Farben nicht mehr korrekt abschätzen können. Deshalb rate ich von sehr farbigen Bändern ab.
Weder Abdeckflüssigkeit noch Tape sollten grell farbig sein!

Sensitiv:

Abdecklüssigkeit und Klebeband haben ein gemeinsames Problem, sie kleben je nach Papier zu stark!

Oft sind preiswerte Papiere sehr empfindlich. Viele andere Blogger geben regelmäßig Produktempfehlungen. Ich bin damit etwas vorsichtig. Die Produkte verhalten sich je nach Papier völlig anders. Eine Freundin bringt mir aus Frankreich regelmäßig ein transparentes Klebeband mit, das wunderbar funktioniert. Das Klebeband hat leider keinen Namen und ist eine Hausmarke.
Gute Erfahrungen habe ich mit einem Band aus dem Handwerkerbereich gemacht. Es ist zartrosa und heißt Tesa sensitiv. Es wäre schöner, wenn das Band weiß wäre, aber es funktioniert gut. Es soll auch ein japanisches Band speziell für diesen Zweck geben.
Falls ihr in Deutschland oder der Schweiz Klebebänder kennt, die transparent oder weiß sind und dabei nicht stark kleben, teilt uns euer Wissen mit!

Liebe Grüße ins Wochenende:
Tine
Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben, dürfen gerne spenden. Denn es braucht viel Zeit, aus schwieriger Materie amüsanten Lesestoff zu machen.
EUR

Hintergrundlasur – Untermalung Teil 2

 

Herzlich willkommen,

heute beim zweiten Teil der Serie zur Hintergrundlasur oder Untermalung. Keine Sorge, du kannst diesen Blog auch verstehen, wenn du den Artikel von letzter Woche nicht gelesen hast, dies kannst du später nachholen, wenn du möchtest.

Nur noch mal zum Einstieg, es gibt vielfältige Gründe, warum man beim Malen auf Hintergrundlasuren zurückgreift. Einerseits geben die Hintergrundlasuren einem Bild immer einen Zusammenhalt. Die große Farbfläche bestimmt die Stimmung. Andererseits erhalten die erstellten Bilder etwas Professionelles, weil die gemeinsame Farbe jedes einzelne Motiv zu einem Bestandteil zusammenfügt und dadurch eine einheitliche Aussage erzeugt. Der Effekt, dass ein Bild ausschaut wie ein Sammelsurium, gemalt von einer Sechsjährigen,  ist damit weg. Die Hintergrundlasur gibt also Rahmen und Zusammenhalt.

Hintergrund-Lasur : Eine Farbe entfaltet ihre Wirkung!

Die Hintergrundfarbe ist ein ganz natürlicher Effekt. Das Tageslicht wirft sein Licht auf alles und dort wird es reflektiert. Aber auch große Häuser oder Flächen reflektieren das Tageslicht und werfen den Abglanz ihrer Reflexion auf die Umgebung.

Viele Menschen stehen diesem Effekt sehr kritisch gegenüber, sie glauben nicht, dass Licht oder Farbe so stark reflektieren, dass sie die ganze Umgebung einfärben.

Sie sehen diesen Effekt nicht!

Dies ist auch kein Wunder, denn die Reflexion wirkt indirekt. Und trotzdem kennen wir alle dieser Art der Hintergrund-Reflexion.

Ziehe ich den schönsten stahlblauen Pullover meiner Freundin an, dann sehe ich sofort krank aus. Wie viele Blonde habe ich eine leicht gelbliche Haut, durch die Reflexion des Pullovers werde ich grün und sehe aus,  als müsste ich gleich kotzen.

Meine Freundin  sieht darin großartig aus!

Diesen Effekt kennt jede Frau, was der einen Frau schmeichelt, sieht mit der Haut der anderen Frau überhaupt nicht gut aus.

Was man daraus für die Malerei lernen kann, ist, dass Farben zusammenarbeiten.

Der Effekt ein und derselben Lasur ändert sich, sobald andere Farben ins Spiel kommen.

Eine Hintergrundlasur – Zwei Effekte!

Die Natur wird braun und das Grün verschwindet. Und so finden sich im ganzen Bild bräunliche Farbanteile. Das schreit nach einer bräunlichen Hintergrundlasur, weil sich diese Farbe überall im Motiv findet. Deshalb benutze ich im Winter gerne Lasuren auf Siena- Natur Basis.

Solange ich die gleiche Farbpalette benutze, wirken die Bilder in ihrer Aussage identisch.

Da ich etwas mehr kalte Rottöne und ein kaltes Blau benutze, wirkt das Bild frischer und klarer als das erste Bild, doch die grundsätzliche Aussage bleibt.

Nun zeige ich ein ähnliches Bild. Trotz ähnlicher Hintergrundlasur verändert sich die zweite dominierende Farbe im Bild! Sie wechselt von Rot auf Grün und mit diesem Wechsel wechselt auch die Stimmung des Bildes.

Auch ein Winterbild, doch die Stimmung wechselt von weihnachtlich auf kühlem Abend.

Tine Klein Aquarell Basel Tutorial Aquarell, bildende Künste, Hintergrund Lasur

Tine Klein Aquarellbild von Basel Ch. Roche Türme Tutorial Hintergrundlasur.

1. Tipp: Wahl der Farbe

Das Arbeiten mit der Hintergrundlasur wird einfacher, wenn ausgesparte Farben gut zum Motiv passen. Würdest du bitte einen Blick in das Aquarell werfen! Du wirst sehen,  dass die Dächer  der Hochhäuser im Bild 2 nicht gemalt wurden. Ihre Farbe und Form entsteht aus der Hintergrundlasur.

Je nach Motiv wirken einige Hintergrundlasuren fehl am Platz und zwar dann, wenn sie nur zu einzelnen Teilen des Motives passen.

Wenn die Fensterscheiben der Hochhäuser das Licht reflektieren, dann nehmen sie die Farbe des Lichts an. Gelblich ist also eine gute Wahl. Auch die ausgesparten Dächer sehen bei einem Winterbild nicht unnatürlich aus.

Hätte ich nun das gesamte Bild mit einer Hintergrundlasur in Froschgrün ausgestattet, dann würde dieses Schwarz-Rot zu den Türmen passen und vielleicht auch zu einem Teil der Bäume, doch mit dem Rest des Bildes würde es sich beißen.

Tatsächlich wirkt die Hintergrundfarbe umso besser, je logischer sie sich mit vielen Bestandteilen des Bildes verbindet.

Tatsächlich können sehr unterschiedliche Hintergrundlasuren großartig aussehen.

Auch ein zartes Rosa, gebrochenes Violett, transparente Orangetöne, die ganze Palette von Blautönen oder Naturtönen können sich gut ins Bild einfügen.

 

1. Tipp: Wahl der Hintergrundlasur!

Wie schon oben angesprochen, muss man beim Auswählen der Hintergrundlasur etwas schlau vorgehen.

Arbeitet man in Öl oder Acryl oder mit jeder anderen Form der deckenden Farbe, dann kann man auch ganz wilde Experimente wagen. Das geht aber auch im Aquarell, nur Mut:

Tine Klein Aquarell, Aquarela, watercolor cadaques Spain, Catalunya, 水彩, 水彩 Suisai, Shuǐcǎi, aquarelle, usk Urban sketch, urbansketching, pleinar, צִבעֵי מַיִם

Tine Klein Aquarell, Cadaques Spanien

Doch beim Aquarell ist das so eine Sache, man muss immer bedenken, dass die Farbe, mit der man das Motiv aufträgt, ein wenig transparent ist.

Aquarell funktioniert so, dass man mehr oder weniger transparente Farbschichten übereinanderlegt. Als ob man farbige Glasscheiben schichte!

Hat ein Bild eine Hintergrundlasur, dann beginnt das Mischen der Farben noch bevor man die Farben des Hauptmotivs aufgetragen hat.

Tine Klein Aquarell Basel Tutorial Aquarell, bildende Künste, Hintergrund Lasur

Tine Klein Aquarellbild von Basel. Roche Türme Tutorial Hintergrundlasur.

Die Hochhäuser wurden mit Blau gemalt, da das Gelb durch das transparente Grün-Blau scheint, wirkt der Hochhausturm türkis.

Hätte ich den Hochhausturm in einem violetten Blau, zum Beispiel französisch Ultramarin, gemalt, würde der Hochhausturm durch die gelbe Hintergrundlasur grau wirken.

Wenn du jetzt denkst: UPPSSS, das ist aber kompliziert!!

Dann unterschätzt du dich selbst, du würdest ja auch im Kasten mischen. Jeder, der malt, weiß, dass Blau plus Gelb grün wird.

Mein Trick ist nur, dass sich nicht nur im Kasten mische, wenn ich eine transparente Aquarellfarbe auftrage, dann kann ich auch mit dem trockenen Untergrund mischen.

Summery Hintergrundlasurfarbe:

• die ausgesparten Flächen der Hintergrundlasur müssen sich halbwegs logisch in das Motiv einpassen. Froschgrüne Dächer wirken uncool.

• Überall dort, wo ich Hintergrundlasur auftrage, muss ich damit rechnen, dass ich transparente Farben, die darauf gemalt werden,ü in ihrer Wirkung mit der Hintergrundlasur mischen.

Hintergrundlasur, das Licht:

Mit Lasuren kann man ein großartiges Lichtspiel erzeugen. Die Hintergrundlasur macht es sehr einfach. Ich habe zum Beispiel nur die Hälfte des Hochhauses gemalt. Dieser vereinfachende Effekt macht deine Bilder im zweiten Schritt extrem schnell.

Damit du diesen Effekt aber ganz unproblematisch nutzen kannst, sollten deine Lasuren nicht zu dunkel sein. Denn dann kannst du locker mit dunkleren oder deckenden Farben darüber malen.

Liebe Grüße ins Wochenende und viel Spaß beim Ausprobieren.

Mach’s einfach!

Liebe Grüße Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben, dürfen gerne spenden. Denn es braucht viel Zeit, aus schwieriger Materie amüsanten Lesestoff zu machen.

CHF

Teil eins des Blogs findest du hier:

Untermalung das Gefühl unter dem Bild!

https://blog.herz-der-kunst.ch/untermalung-das-gefuehl-unter-dem-bild/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Untermalung das Gefühl unter dem Bild!

Liebe Leser, gleich gehts zur Untermalung, zuerst etwas in eigener Sache. Seid Covid bin ich manchmal schlapp, deshalb kommt der Blog unregelmäßiger als sonst. Tragt euchin die E-Mail Subcription ein, dann bekommt ihr eine Nachricht, wenn ich veröffentliche. Die ist oben rechts.

Was ist eine Untermalung und wozu?

Ist es nicht absolut normal sich den Pinsel zu schnappen und mit dem Bild loszulegen? Das Motiv Stück für Stück zu malen?

Aber, ja natürlich und denn noch gibt es viele gute Gründe zuerst mit der Untermalung zu starten.

Die Untermalung ist ein Farbauftrag, der unter der eigentlichen Bildschicht liegt.

Dies siehst du in diesem Bild, untendrunter liegt die Farbe des Sonnenuntergangs.

Tine Klein Aquarell Basler Münster Blog zur Untermalung

Tine Klein Aquarell Basler Münster

 

Man fängt das eigentliche Bild also nicht auf dem weißen Papier an. Warum macht man das?

Vielleicht kannst du es aus diesem Zitat erraten:

Der junge [Maler] Duccio beginnt noch in der Bindung an den byzantinischen Ikonentypus. Der fordert Goldgrund und zweidimensional formalisierte Gesichter. Ihre Züge strahlen durch eine grüne Untermalung unwirklich‑magisches Jenseits.   [Die Zeit, 22.12.2003]

Die Untermalung ist wie eine Art Hintergrundmusik. Noch ehe die Melodie der Musik erklingt, erraten wir die Stimmung! Wir erkennen das Gefühl, was unter der Musik liegt und das geht auch bei Bildern.

Diesen Mechanismus kann man sich in der Malerei mit wenig Aufwand zunutze machen.

Viele denken jetzt,   ach, das brauche ich nicht! Das ist eine Technik für die bildenden Künste, Bilder im Museum haben so etwas.

Weit gefehlt, gerade Hobbymaler und Skizzenbuchkünstler sollten nun ganz genau hinhören, denn die Untermalung ist in hohen Massen einfach und effektiv.

Wer emotional beeindruckende Bilder mit viel Tiefe malen möchte, der darf nun die Ohren spitzen.

Untermalung, was ein farbiges Blatt bewirkt:

Harmonie erzeugen:

Die Untermalung wirkt genial! Sie wirkt wie ein Schutzschild gegen Chaos und das Auseinanderfallen von Bildern. Lass mich dies erläutern.

Der klassische Anfängerfehler ist, dass man in einem Motiv jedes einzelne Motiv getrennt malt, weil man denkt jedes Einzelteil sei getrennt, so wie es ist.

Hinterher ist man enttäuscht, weil das eigene Bild chaotisch wirkt und nichts mit der tollen Stimmung zu tun hat, die wir gesehen haben.

Was wir dabei nicht beachtet haben, ist, dass ein Ort meistens eine gemeinsame Stimmung hat. Ein gemeinsames Licht! Entweder emotional oder farblich. Wenn ich zum Beispiel abends um 5 male, dann breitet sich das goldene Licht über alles aus! Jeder einzelne Gegenstand wird vergoldet. Die Schönheit entsteht, weil eine Einheit sehen. Jedes Teil hat seinen Goldüberzug. Merke:

Diese Lichtstimmung macht Motive immer schön, weil sie eine Einheit erzeugt!

Diesen Kunstgriff der Natur können wir in unseren Bildern selbst erzeugen, nicht nur für Sonnenuntergänge. Der Mechanismus der Einheit macht Bilder immer harmonischer!

Alles, was wir tun müssen, ist eine zarte Farbe quer durchs Bild zu ziehen!  Und schon haben wir den Effekt der Einheit und Harmonie in unserem Bild erzeugt!

Dies kann man prinzipiell mit allen Farben tun. Die Grundfarbe wird immer wie eine Heftklammer wirken. Dadurch werden Bilder noch harmonischer.

Du lernst dein Bild zu einer aussagekräftigen Einheit zu formen.

Die einfachste Untermalung -Die Technik der Hintergrundlasur:

Was auf den ersten Blick ganz einfach wirkt, zum Beispiel eine einfarbige Fläche zu erzeugen, kann einem in der Praxis das Leben schwer machen.  Hintergrunde gleichmässig aufzutragen ist tricky. Der Farbauftrag soll auf großer Fläche ganz gleichmäßig und ohne Ansatzpunkte erfolgen. Weil der Hintergrund unauffällig sein soll er gibt die Stimmung und nicht das Hauptmotiv.

Warum ist das schwer? Aus dem Pinsel strömt kontinuierlich Wasser. Dieses Wasser schwemmt die Pigmente, die bereits auf dem Blatt sind, weg. Und so entstehen sehr ungleichmäßige Farbaufträge.

Die Technik der Lasur:

Die Grundlagen:

  • Pinsel: Ein Pinsel der Feuchtigkeit aufnehmen kann. Naturhaar oder ein sehr großer Pinsel.
  • Papier:·         Trocken·         geneigt mindestens 45 Grad.
    • Dickes Aquarellpapier, Baumwolle oder Aufleimen, weil der Farbauftrag sehr feucht ist.
  • Arbeitsgeschwindigkeit: Zügig
  • Konsistenz der der Farbe: Tee oder Kaffee. Genügend großes Farbreservoire, Mischfläche
  • Der häufigste Fehler:  Den Pinsel in den Wassertopf und mit tropfnassem Pinsel in die bereits trocknende Lasur. Dies erzeugt Wasserflecken.

 

Sobald die Pigmente auf dem Papierliegen, verbindet sich der neue Farbauftrag nicht mehr mit der bereitsaufgetragenen Lasur. Die Pigmente werden aufgewirbelt. Es entstehen kreisförmigen Wasserflecken im älteren Teil der Lasur.

Die Lösung ist die Farbe gleichmäßig und schnell aufzutragen. Alles bereit legen, damit beim Auftragen keine Störung entsteht.

 

Arbeitsschritte der einfarbigen Untermalung:

 

  1. Genügend Farbe anrühren. Die Farbe sollte flüssig sein Konsistenz: Kaffee oder Tee.
  2. Den Pinselbauch seitlich mit rollenden Bewegungen in der flüssigen Farbe füllen. So garantiert immer die gleichmäßige Befüllung des Pinsels.
  3. Das Blatt steht schräg damit das Wasser und die Pigmente nur in eine Richtung fließen.
  4. Nun zieht man den Pinsel mit der breiten Seite ohne großen Druck in einer breiten Linie über das Papier. An der unteren Kante des Farbauftrages bildet sich auf ganzer Fläche ein Wassertropfen.
  5. Diese Wasserlinie ist der Ansatzpunkt für den nächsten Strich. So ist sichergesteilt das die Farbe auf dem Papier und die Farbe aus dem Pinsel flüssig sind. Die Mischung erfolgt, weil sich 2 gleiche Flüssigkeiten mischen ansatzlos.
  6. So arbeitet man Linie für Linie zügig von oben nach unten. Der Pinsel geht nicht kreuz und quer über das Blatt. Denn der gleichmässige und schnelle Farbauftrag sorgt für eine perfekt einfarbige Oberfläche.
  7. Der Pinsel wird regelmäßig mit der vorgemischten Farbe betankt.
  8. Der Farbauftrag erfolgt zügig an einem Stück.
  9. Mit einem Tuch überschüssige Farbe an den Kanten und am Ende der Lasur aufsaugen. Sonst entstehen dort Wasserflecken.

 

Summery zur Untermalung und Hintergrundlasur:

Eine Lasur gelingt leicht, wenn man sie vorbereitet, denn sie muss zügig erfolgen. Mann rührt genug Farbe an, neigt das Papier, so dass die Farbe nach unten fließt! Mann lädt einen möglichst saugfähigen Pinsel mit viel Farbe.

Dann zieht man breite Striche über das Papier. Der untere Tropfen ist der Ansatzpunkt des neuen Striches.

Fehlerquellen sind aquarelluntaugliches Papier, billiges Papier oder dünnes das bei Kontakt mit Wasser welt. Zu langsames Arbeiten und Pinsel die ungleichmässig befüllt werden, zu nass oder z trocken. Pfützen.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Übe das Lasieren zuerst ohne großes Bild. Die Technik braucht etwas Zeit, bis sie fehlerfrei funktioniert. Passieren kleine Fehler, dann drehst du das Bild, so dass die Fehler im dem Bereich liegen, wo du das Motiv aufträgst, dann fallen sie nicht mehr auf!

Liebe Grüße ins Wochenende!

Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben dürfen gerne Spenden. Denn diese Artikel denn es braucht viel Zeit schwierige Materie zu amüsantem Lesestoff zu machen.

CHF

Weiterlesen:

Blau machen…Farbpsychologie

https://blog.herz-der-kunst.ch/blau-machen-farbpsychologie/

Entwurfsmethoden! Goldene Spirale

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die goldene Spirale oder auch Fibonacci Spirale wird mit viel trallala in Szene gesetzt.

Doch schon mal vorneweg, wenn man den ganzen intellektuellen trallala weglässt, ist dies eine einfache und wunderschöne Entwurfsmethode. Kaum zu glauben, denn es schaut kompliziert aus.

Fibonacci spiral

Thanks to Icey at English Wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons

Wenn ich dich jetzt die ersten Seiten der mathematischen Anleitungen zur Konstruktion der goldenen Spirale lesen lasse, dann wird es in den meisten Haushalten ein sehr prägnantes Geräusch geben.

Das ist der Bums, wenn der Kopf auf die Tischplatte klatscht.

Nur mal so zum Spass, so liest sich nur die Einleitung zum Goldenen Schnitt, das ist so spaßig, weil es so enorm einfach ist. Lass dich jetzt nur nicht von der Formel beeindrucken! Du wirst gleich Tränen lachen! Lies den Kursiven Abschnitt nicht wenn sich bei Dir Schwindel einstellt!

„Das mittels Division dieser Größen als Zahl berechnete Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes ist eine  dimensionslose  irrationale Zahl, das heißt eine Zahl, die sich nicht als  Bruch  ganzer Zahlen darstellen  lässt. Die Folge ihrer Nachkommastellen zeigt daher auch kein periodisches Muster. Diese Zahl wird ebenfalls als Goldener Schnitt bezeichnet. Als mathematisches Symbol für den Goldenen Schnitt wird meist der griechische Buchstabe  Phi ( seltener auch Tau)  verwendet. Es gilt

Danke Wikipedia – Korrekte Formulierung ist wichtig! Einfache praktische Anwendung wichtiger!

Daneben steht eine ganz harmlose Grafik, die man fast übersieht, weil man in seiner Mathepanik ersäuft!

Golden ratio line percentages

Weißt du, was das bedeutet? Soll ich das mal Übersetzen?

Teil das Blatt in 3 Teile und schieb die Linien ein ganz kleines bisschen mehr in die Mitte.

Ich hab’s auf Mundart von einem sehr alten Maler gelernt.

Das Drittel in der Mitt, mochst halt a bissel mickriger! Guck nach oben und lache herzhaft!

Mathematik ist ja nicht gerade das, was wir uns unter lockerem Malen vorstellen. Doch dummerweise ist die Mathematik eine der einfachsten und schönsten Entwurfsmethoden. Sie bringt einfache Ordnung fürs Auge! Und sie ist ein treuer Freund, wenn man sie nicht zu ernst nimmt.

Goldene Spirale- Rutschbahn für das Auge.

Das Auge schlittert an geometrischen Formen entlang, wie auf der Rutschbahn. Das ist so unendlich bequem für das faule Auge, dass es Bilder, die nach Geometrie geordnet sind, einfach liebt.

Das Auge wird über das ganz Blatt geführt, man kann so viele Gegenstände wie man möchte auf dieser Bewegung aufreihen und das ganze sieht hinterher auch noch ordentlich aus.

Goldene Spirale – welche Vorteile hat die für Maler?

Nicht selten hat man Motive, die sich den normalen Entwurfsmechanismen entziehen.

Gerade an Straßen oder öffentlichen Plätzen ergeben sich Geometrien, bei denen die Hauptmerkpunkte des Bildes ganz am Rand sind.

Laut klassischer Entwurfsmethodik dürfte man solche Bilder gar nicht malen. Chaotischer Anhäufung von Motiven, die an den Rand des Blattes gequetscht sind, wirken auf das Auge vollkommen unattraktiv.

Dieses Problem kennt jeder der malt. Einzelnen ist alles toll gemalt, doch zusammen wirkt blöd. Chaos pur, das ganze Bild wirkt wie mein Schuhschrank. Lauter wunderschöne Schuhe und zusammen ist es der Haufen des Grauens.

Die goldene Spirale ist eines der Ordnungssysteme mit der man Ordnung in ein optisches Chaos bringt.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die mathematische Berechnung ist dabei für den Maler eher sekundär, es geht eher darum eine Ordnung für einen ganzen Haufen kleiner Dinge zu finden.

Die Grundform der goldenen Spirale ist wie eine sechs oder 9, nur das im Bauch der sechs noch ein Kringel ist. Also ziemlich einfach, wenn man es locker nimmt.

Schließlich habe ich ja kein Taschenmathematiker, der mich aus meiner Hosentasche beschimpft.

Also merke, goldene Spirale bei Künstlern eher so aus dem Händchen…

Die goldene Spirale kann man fühlen.

Tatsächlich wäre es hanebüchen eine goldene Spirale zu konstruieren und sie ein Motiv aufs Auge zudrücken.

Die goldene Spirale entsteht in Alltagsmotiven ganz von selbst.

Barcelona

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die goldene Spirale ist ungefähr so wie eine riesige sechs auf dem Blatt. Wenn die 6 liegt bildet sie erst mal eine Ei-Form oder große Kuppel.

Motive bilden diese Kuppelform, weil zum Beispiel Kirchtürme in der Mitte stehen, und Bäume oder Schatten ganz natürlich, einen ovalen Rahmen für das Motiv bilden.

 

Wie konstruiert man die goldene Spirale?

Schritt 1: goldene Schnitte ermitteln:

Jetzt nicht weghören! Es geht hier nicht um die klassischen vier Grundrechenarten:

  • Addition
  • Subtraktion
  • Frustration
  • und Kapitulation!

Wie gut, dass es Mathe auch in schön und einfach gibt!

Des goldenen Schnitte sind die schönsten und angenehmsten Punkte für das Auge, wenn man Motive anliegt.

 

 Man Drittelt einfach das Blatt, und zwar an beiden Seiten. Dann schiebt man diese Linien ein wenig nach innen, denn der goldene Schnitt ist etwas kleiner als ein Drittel.

Wenn man das regelmäßig macht, braucht man keine 2 Sekunden, um die goldene Schnitte zu ermitteln. Wer Probleme mit dem Goldenen Schnitt hat sollte den Blog dazu lesen.

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-goldene-schnitt/

Schritt 2: Diagonalen ziehen.

Tine Klein konstruktion der goldenen Spirale

Tine Klein Konstruktion der goldenen Spirale

Ich benutze diese Entwurfsmethode niemals konstruiert, sehe ich eine Kuppel, dann schätze ich ab, ob sich die goldene Spirale für dieses Motiv eignen würde.

Wenn man erkannt hat, dass in einem Motiv eine goldene Spirale liegt, dann weiß man natürlich, wie diese verläuft.

Ich sehe zum Beispiel, dass sich ein Motiv in der linken unteren Ecke verdichtet.

Die einzige komplizierte Frage, die man hat, ist:
Wo dreht sich die Schnecke ein?

Dies kann man aber ganz einfach ermitteln, man braucht dazu zwei Diagonalen.

  • Die erste Diagonale verläuft quer übers Blatt
  • die zweite Diagonale verläuft in dem Drittel des Blattes, wo sich die goldene Spirale eindringen soll.

Schritt 3: Die Spirale:

Man kann die goldene Spirale mit dem Zirkel ziehen. Das ist mir aber deutlich zu viel Aufwand. Ich möchte häufig nur schnell wissen, ob im Mal Motiv eine goldene Spirale steckt.

Ich beginne außen und skizzieren geschwungene Linien, die sich immer an den zweiten goldenen Schnitt außen an das Blatt anschmiegen.

Auch wenn sich jetzt mein Taschenmathematiker entsetzt auf dem Fußboden findet, ich brauche nur eine ungefähre Linie.

Ich ziehe mit lockerer Hand Kreisbögen, Der Höhepunkt des Halbkreises ist jeweils der zweite goldene Schnitt am Rand.

Himmel das hört sich wieder kompliziert an, ist aber total simpel, wenn man es macht.

Man lernt es einfach, die Linie immer an der Außenkante der Kästchen entlangzuziehen.

 

Fibonacci spiral

 

 

So etwas übt man in dem man mit dem Bleistift goldene Spiralen nach zieht, dein Muskelgedächtnis begreift sehr schnell, wie man diese Kreisbahnen zieht.

Die Folge ist das du die goldene Spirale dann intuitiv ziehen kannst. Du brauchst dafür nicht mehr als die eingetragenen goldenen Schnitte und den Mittelpunkt der Spirale, den du durch zwei Diagonalen bestimmst.

Freilich ist dies erst mal ein bisschen Übung, man muss diese Spiralen in Motiven erkennen und sie dann lernen intuitiv zu zeichnen.

Doch es ist ein klassisches Beispiel für schaut hoch kompliziert aus, ist aber einfach zu machen.

Liebe Grüße Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben dürfen gerne Spenden. Denn diese Artikel denn es braucht viel Zeit schwierige Materie zu amüsantem Lesestoff zu machen.

 

EUR

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-goldene-schnitt/

https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/der-goldene-schnitt/2514

 

Quadratisches Bildformat für Instagram

Das quadratische Bildformat ist schwer in Mode. Mode und Technik spielen hierbei eine große Rolle. So waren früher ovale Bilder sehr verbreitet, heute macht die keiner mehr.

Die heutige Modeströmung wurde durch Instagram ausgelöst, weil man hier früher nur quadratische Bilder posten konnte.

Früher fand man kaum ein quadratisches Bildformat. Schon allein, weil kaum eine Kamera einen quadratischen Sucher hat. Und der Bildentwurf im Vergleich zu anderen Formaten recht schwer ist.

Mal vorneweg, es ist völlig hirnrissig, seine Bilder so zu konzipieren, dass sie auf Biegen und Brechen in die sozialen Netzwerke passen.

Tine Klein quadratisches Bildformat instagram Aquarell schloss Beuggen!

Wir wissen das und doch tun wir es, denn sonst könnten wir unsere Bilder nicht zeigen.

Vor Instagram war es geradezu verpönt in viereckigen Bildformat zu arbeiten.

Die allgemeine Lehrmeinung dazu war, dass sich dieses Format am besten dazu eignet strenge und statische Dinge zu zeigen.

In Quadraten lässt sich leicht absolute Symmetrie erzeugen.

Das liegt daran, dass alle Kanten des 1:1 Formates gleich lang sind. Dies wirkt stark, kann aber auch sehr langweilig sein. Generell hat man das Gefühl, dass ein quadratisches Bildformat sehr selten die optimale Lösung ist, denn es bietet weder nach oben noch nach unten besonders viel Platz für unsere Motive.

Ich vermute, dass das Marketing von Instagram auf ein quadratisches Format zurückgriff, weil sich sehr unterschiedliche Bilder in diesem Format gut zusammenfügen lassen können, denn…

Das quadratische Format bringt Ruhe.

Zu diesem Zeitpunkt haben sich wahrscheinlich haufenweise Maler und Fotografen mit der flachen Hand vor den Kopf geschlagen, als sie merkten, dass man in dieses soziale Netzwerk nur viereckige Bilder laden kann.

Ruhe ist zwar etwas sehr Schönes, doch den Bildentwurf macht diese Eigenschaft nicht einfacher. Alle vier goldenen Schnitte liegen im quadratischen Format, wiederum im Qudrat in der Mitte des Formates.

So landet im Bild der ganze Salat in der Mitte!

Wahrscheinlich hat der Erfinder von Instagram ein übles Karma, weil er von so vielen Kreativen verflucht wurde. Der kommt im nächsten Leben als Weinbergschnecke neben einem französischen Gourmetladen wieder. Ich sage dazu nur: Halte dich im nächsten Leben fern von Kräuterbutter!

Aber Kreative wären keine Kreativen, wenn sie nicht für alles Lösungen fänden.

Wir wissen nun auch quadratische Bildformate können großartig gestaltet werden.

Quadrat versus Hoch- und Querformat.

Zugegebenermaßen, habe auch ich oft Probleme durch quadratische Bildformate. Ich male meine Bilder nicht bewusst auf Instagram Größe. Dadurch seht ihr im Netz oft nur einen Ausschnitt eines viel größeren Bildes, den ich quadratisch zugeschnitten habe.

Tatsächlich ändert sich der Bildentwurf durch die Wahl der Bildformate dramatisch.

Querformate und Hochformate haben mehr Platz zur Seite beziehungsweise nach oben.

Dadurch kann man vorneweg ein Format wählen, was sich der natürlichen Form des Motivs anpasst. Das quadratische Bildformat passt sich jedoch nicht an. Hat man ein breites oder hohes Motiv, wird dieses automatisch kleiner.

Dennoch Schluss mit der Jammerei, Bilder passen sich immer ein wenig dem gewählten Format an.

Tine Klein quadratisches Bildformat Instagram Aquarell schloss Beuggen!

Betrachtet einmal das kleine Schloss in meiner Skizze. Automatisch male ich die Türme in dem extremen Querformat viel flacher. Nicht sieht blöder aus, als wenn sich ein Türmchen an den Rand des Formates quetscht.

Das Querformat hat Bereite, deswegen lassen sich dort gut Motive zeigen, die eine gewisse Weite haben. Der große Vorteil ist, dass man die gesamte Landschaft zeigen kann. Deswegen heißen diese Formate im englischen auch Landscape.

Das Querformat  erzeugt  vom Gefühl her eine gewisse Großzügigkeit.

Wenn man Weite erzeugen möchte, dann sollte man unbedingt auf ein Querformat zurückgreifen.

Im Querformat muss man auf jeden Fall aufpassen, dass man sich auf den richtigen Bildausschnitt konzentriert.

Die größte Schwäche dieses Formates ist, dass man genug Platz hat, um auch Unwichtiges mit ins Bild zu nehmen.

Bevor man anfängt zu malen, sollte man sich auf jeden Fall überlegen, was man von dem Motiv wirklich malen möchte.

In meinem Querformat sieht man auf jeden Fall, dass das kleine Schloss eine langhingestreckte landwirtschaftliche Anlage ist. Eigentlich ist das Schloss ein wunderschöner Bauernhof, der eine Verbindung mit der umliegenden Landschaft hat. Diesen Aspekt des Motives kann nur das Querformat wirklich zeigen.

Quadratisches Bildformat seine Stärken ausnutzen.

Wenn man ein quadratisches Bildformat richtig nutzt, dann kann man seine Stärken ausspielen.

Das Motiv landet bei einem 1:1 Format fast zwangsläufig in der Mitte.

Das führt dazu, dass das Motiv viel stärker wirkt als die Landschaft. Vergleiche einmal Bild 1 und Bild 2.

In dem ersten Bild ist das kleine Schloss Teil der Landschaft. Im Quadrat wirkt das kleine Schloss jedoch wuchtiger. Hier wird eindeutig klar, hier geht es um das Schloss! Also merke:

Ein quadratisches Bildformat, kann die Bildaussage verstärken, weil es kein Schnickschnack zulässt.

Das Quadrat erzeugt allerdings nicht automatisch eine eigene Bildaussage. In dem extremen Querformat entsteht die Bildaussage fast automatisch. Im Quadrat müssen wir selbst Hand anlegen.

Man hat so selten die Gelegenheit, Schnee zu malen. Vor allen Dingen aus eigener Beobachtung. Deshalb war mir die Schneelandschaft besonders wichtig.

Also merke: Benutzt du ein quadratisches Blatt, dann solltest du dem, was dir wichtig ist, am meisten Platz einräumen.

Dadurch bekommt der Schnee eine gewisse Bedeutung, nur so kann er mit dem Schloss mithalten.

Symmetrie ist etwas Schönes.

Zu viel Symmetrie ist nur auf den ersten Blick schön.

Vielleicht warst du schon einmal in einer Stadt, die von klassizistischen Baumeistern gestaltet wurde. Hier hat man wunderschön gestaltete Häuserblöcke, wenn man sich umschaut, hat man absolute Perfektion und Symmetrie. Kurze Zeit später ist man von der Symmetrie genervt. Denn man findet sich nicht mehr zurecht, eine Straße sieht aus wie die andere, und plötzlich hat man die Orientierung verloren. Schnell vergisst man, wo man überhaupt war, denn der Geist wird nicht mit genug Abwechslung gefüttert.

Was hat das Ganze mit einem Bild  im 1:1 Format zu tun?

Ist ein Bild zu symmetrisch, dann haben wir nichts, an das wir uns wirklich erinnern können.

Hätte ich den Weg so gestaltet wie auf dem ersten Bild, dann hätte er ausgesehen wie eine Landebahn.

Ein quadratisches Bildformat wird dann gut, wenn man es asymmetrisch aufteilt.

Ein quadratisches Format braucht Abwechslungen, zum Beispiel rasante Schrägen.

Mein Tipp zum Quadrat:

Nichts darf absolut vorhersehbar sein.

Und noch ein weiterer Tipp, der ein quadratisches Format aufwertet.

Stelle Gegenstände in den Bildvordergrund, dadurch erhält das Format eine räumliche Tiefe, die es von Natur aus nicht hat.

Ich wünsche dir viel Spaß, und ich hoffe, dass du ein paar neue Erkenntnisse für deine Instagram Bilder gewonnen hast.

Lg Tine

Wer regelmäßig liest, darf gerne spenden. Gerade in der Weihnachtszeit sage ich den Helfern gern Danke, die mir helfen diesen Blog jede Woche auf die Beine zu stellen. Diesen Menschen werde ich diese Woche ein Geschenk kaufen!

CHF

Weiterlesen zu Komposition:

Komposition – Das Auge leiten

https://blog.herz-der-kunst.ch/komposition-das-auge-leiten/

 

Zeichnen und seine Definition

Zeichnen ist das heutige Thema, ich werde meine Gedanken an Zeichnen mit Graphit illustrieren. Doch ist das Zeichnen nur ein Platzhalter für ein ganz anderes Thema:

In diesem Blog geht es heute darum, wie uns Regeln und Definitionen einschränken.

Ist Etwas im Kopf erst mal eingenordet, dann fehlt uns die Fantasie, etwas anderes zu tun. Wir alle benutzen Kunstmaterial viel zu standardmäßig. Seine Benutzung haben wir zwar gelernt, oft mit einem bestimmten Ziel. Schule hat den Sinn, Menschen für ihre Berufe auszubilden, dabei steht Kunst oft eher als Mittel zum Zweck im Lehrplan.

Wir haben gelernt mit Bleistiften zu zeichnen, und das Ziel dahinter war, klare und saubere Zeichnungen zu machen. So wie sie zum Beispiel ein Zimmermann, ein Metallbauer oder ein Ingenieur braucht.

So sind die Definitionen des Zeichnens im Duden schon verräterisch:

`“…mit einem Stift (2), einer Feder (2a) o. Ä. in Linien, Strichen [künstlerisch] gestalten; mit zeichnerischen Mitteln herstellen.“

„Künstlerisch“ steht nur in Klammern! Und nun kommt meine Frage?

 Kann man mit einem Stift nur Striche erzeugen?

Laut Duden und Wikipedia, zeichne ich also nicht, wenn ich mit meinem Bleistift arbeite!

Wirklich?! Wenn ich etwas anderes tue, ist es dann keine Zeichnung mehr?

Was ist, wenn ich Punkte mache? Ist das dann keine Zeichnung mehr?

Auch Wikipedia tappt in die Falle:

„Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Dies unterscheidet Zeichnungen von der Malerei, welche ein Motiv durch den flächenhaften Einsatz von Farben und Tonwerten darstellt.“

Unglaublich beschissene Definition! Natürlich arbeite ich bei einer Zeichnung auch flächenhaft und ich erzeuge Tonwerte (Licht und Schatten)!!! Das sind unter anderem die Fähigkeiten guter Zeichner!

Natürlich kann man beim Zeichnen flächig arbeiten!

Wenn ich mit dem Stift schraffiere, dann erzeuge ich Flächen und Tonwerte!

Dass ich mit einer Zeichnung Flächen und Tonwerte erzeugen kann, sieht man aus meinen Skizzenbuchzeichnungen.

Die Definitionen beschränken die Art, wie wir uns Kunstmaterial nähern!

Und das ist traurig, sehr traurig, denn das erzeugt Monotonie in der Art, wie ich das Material gebrauche.

Wann hast du beim Bleistiftzeichnen das letzte Mal die Seite des Stiftes benutzt? Oder den Staub des Anspitzers?

Ich empfinde alles, was uns Bretter vor den Kopf nagelt, als gefährlich.

Zwitter! Zeichnen oder Malen?

Mit einem Bleistift kann man meisterlich Flächen und Tonwerte erzeugen.

Vielleicht ist die Linie nur der erste Schritt!

Tine Klein Tutorial Zeichnen eine Definition

Versteh mich nicht falsch! Dies ist kein Kreuzzug gegen Menschen, die mit Linien zeichnen! Oh nein, da gibt es Wundervolles zu sehen!

Ich möchte dich nur frei machen!

Was für den Bleistift gilt, gilt auch für anderes Kunstmaterial! So sieht Füllhalter aus, wenn man ihn mit Wasser vermalt!

tine Klein basler Fastnacht Zeichnen tinte Tusche, urban Sketching

Stell dir vor, die Flöte spielt für zivilen Ungehorsam im Umgang mit Kunstmaterial!

Für mich gibt es die Grenzlinie zwischen Zeichnen und Malen nicht! Etwas Ähnliches schreibt auch Felix Scheinberger in seinem Buch. Doch ich habe dies noch nirgendwo anders gelesen!

Das Erste, was ein Kreativer lernen darf, ist das Brechen von Regeln und Definitionen!

Denn diese sind möglicherweise von Menschen gemacht, die etwas ganz anderes mit diesem Material machen möchten.

Bitte finde selbst heraus, was alles geht!

Dieser gedankliche Schritt ist unglaublich wichtig! Denn viele Menschen kommen überhaupt nicht auf die Idee, dass man einen Stift anders benutzen könnte als mit der Spitze!

Der Satz:

“ Weil man das ebenso macht! “ Ist unglaublich gefährlich.

 

Ein Beispiel für das andere Bleistiftzeichnen

Bleistiftzeichnen mit Spitze:

Bleistifte kann man mit der Spitze benutzen, klar! Das kennen wir. Das wirst du in meinen Zeichnungen auch oft sehen. Siehe zum Beispiel die Linien der Drähte.

Du wirst in meinen Zeichnungen aber auch viele breite, weiche Linien finden.

Siehe Bahnhofstor. Diese Linien entstehen, weil ich das Holz von meinem Bleistift abpelle. Das tue ich, damit ich eine lange und freiliegende Mine habe. Jetzt kann ich auch die Seite des Stiftes benutzen.

Zum Pellen braucht man ein Messer. Dann kann man auch die Form der Mine beinflussen.

Wann hast du das letzte Mal mit einem Bleistift gemalt, der keine runde Spitze hatte?

Wenn man mit dieser Technik malt, sind auch Zimmermannsbleistifte sehr empfehlenswert. Die haben eine breite, eckige Mine, damit kann man fein und breit malen!

Wo vielfältig schaut es aus, wenn ich mit Bleistift oder Grafit zeichne oder male.

Bleistiftzeichnen, ein bisschen Anarchie tut gut!

Zum Bleistiftzeichnen braucht man einen Stift! Oder seine Pfoten!

80 Prozent meiner Bleistiftzeichnungen entstehen mit meinen Fingern. Ich male wie ein Kind und schmiere alles an meine Finger, ans Blatt und meistens auch aus Versehen in mein Gesicht.

Das macht meine Zeichnungen schnell und glücklich! Die ersten 80 Prozent meiner Zeichnung entstehen in wenigen Sekunden und mit meinem dreckigen Fingern.

Moment! Darf ich da überhaupt noch Zeichnung sagen?

Denn meine Zeichnung ist weder linienhaft noch ohne Tonwerte, aber zumindest der Stift lag auf dem Tisch!

Anarchie Teil 2 – Bleistiftzeichnen ohne Bleistift

Die Definition sagt:  Zeichnen ist, wenn ich Linien mit einem Stift mache!

Ich mache aber die Flächen mit dem Stift. Oft mache ich auch die Flächen mit dem Staub aus meinem Kugelanspitzer.

Viele der Linien mache ich aber mit dem Radiergummi!

Ist das jetzt nicht Bleistiftzeichnen, sondern Radiergummizeichnen?

Und wird ein Radiergummi zum Stift, wenn man ihn anspitzt?

Viele von euch halten diese kleinen Wortklaubereien für lächerlich, denn ihr seid brilliante Zeichner, die jeden Tag Regeln brechen.

Doch der Gedanke, dass es auch anders geht, öffnet Welten.

Bleistiftzeichen oder -malen?

Bleistiftzeichnen ist vielfältiger als gedacht.

Wann hast du deinen Bleistift das letzte Mal ins Wasser getaucht?

Hast du einen wasservermalbaren Bleistift gibt das Ins-Wasser-tunken tolle, unregelmäßige und unglaublich schwarze Linien, die leicht schmierig ausschauen.

Das Material lädt zu mehr ein. Es gibt wasservermalbare Graphitstifte. Dann sieht es so aus.

Hier habe ich allerdings wasservermalbares Graphitaquarell benutzt, zauberhaft in Kombi mit wasservermalbarem Graphitstift. Barcelona aquarell Aquarella, aquarelle, Tine Klein. Tutorial feine Linien

Grafit lässt sich auch wunderbar mit Wasser vermalen. Ist es hier also Malerei? Ja, da könnte ich zustimmen. Doch den Übergang finde ich schwammig.

Ob Zeichnen oder Malen Material eröffnet zahlreiche Möglichkeiten.

Graphit, ein Material in jeder Form:

Wahrscheinlich ist der Bleistift, oder das Graphit ein Material was genau zwischen Malen und Zeichnen liegt. Die Definition scheint mir einfach willkürlich.

Augen auf! Es gibt nichts, was es nicht gibt!

Fazit: Versuche dein Material ohne Scheuklappen zu nutzen. Spitze und Seite. Feucht und trocken.  Kratzen, schrubben und rubbeln sind nur ein paar Beispiele, darüber hinaus gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Tine Klein Graphitzeichnung

Es darf immer im Kopf sein: Es gibt nie eine Möglichkeit, suche deine Möglichkeit, die optimal zu dir passt!

 

 Kunst und Kreativität sind der natürliche Fressfeinde aller Zwänge und Definitionen!

Ich wünsche dir ein schönes anarchistisches Wochenende!

Tine

Liest du regelmäßig?

Eine kleine Spende tut gut!

EUR

 

Weiterlesen mit Zeichnen und kolorieren:

Eine Zeichnung kolorieren!

https://blog.herz-der-kunst.ch/eine-zeichnung-kolorieren/

Mit Grafit kann man unglaublich wunderbar Malen und Zeichnen:

https://www.pinterest.de/vespergold/graphit/

https://www.pinterest.de/vespergold/graphit/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brush techniques – Usk Proposal for Pune India

Brush Techniques can be easy, if you realise that they are the slaves of your heart!

I want to paint like a force of nature, like the wind that sweeps across the land.

But painting is not a fight! A brush technique should be easy to handle.

Anger is the enemy of ease.

But don’t be afraid to make mistakes. Mistakes are basically a good investment when you realize what you did wrong. Behavior changes very slowly. You will become a good painter step by step because motor skills develop more slowly than comprehension.

 

To become a good painter, you need four things: a wild heart, fine eye, a crazy but light hand and a brush with a fine tip. Everything else is bells and whistles. Tine

Hello to usk India and warm welcome from Switzerland.

Compared to India, Switzerland is tiny. This is my home Basel and I love it!

I welcome you here from one of the largest cities in Switzerland, Basel. We have 171,000 inhabitants. What is considered a big city here, is probably a smaller district in your city. Because your city is so big, that it makes up half of the citizens of our entire country.
What India and Switzerland have in common, is that we are a melting pot. Our small country combines the knowledge of many nations. We are a country of immigration, and we are in the middle of Europe.
The result is:

We are small, but smart.

And now I am very happy to send the knowledge from a very small country to you in India.
I am almost embarrassed to give a lecture on watercolor in India.

Because India has such a great tradition in painting and also in watercolor.

Watercolor techniques are different to Urban Sketching brush techniques?

But is it really? We always think so because the watercolors we know are often very elaborate. Images that are created in hours of work, in studios.
This is the reason, why we think watercolor is much too complicated for Urban Sketching.

But what if we knew brush techniques that make it easy and fast?

These simple and refined brush techniques are the content of this lecture.

This workshop is not only about what you can do with the brush, but also as well about tricks which make the brush work easier.

Brush techniques,  simple is best for me.

Nothing is worth more than the loving feelings you can give to another person. I want to paint with joy and with emotional involvement. But exactly when I am in this mood, I make a lot of mistakes.

This created some anger in me, because I was not able to paint objects the way I felt the motif.  However, if I painted very correctly and controlled, the momentum was gone.

The advantage of emotional painting is that you touch the viewer.

All I needed were brush techniques that were so simple that I could use them even while painting with my heart.

I allow myself mistakes that happen always in a fast and emotionally sketch. Have you noticed that the left person is missing legs? No? That’s good! Because I think the emotional painting is much more important than the error-free.

Simple urban sketching brush techniques :

 

„The Person who stops learning is old, if the person is 20 or 80. …. Tine Klein

Often, it’s enough to change a little something about a classic watercolor technique to make it much easier.
This slight change in the brushwork or the structure of the image design can help watercolor to be as fast as the pencil sketch which is very simple coloring.

1. Brushes – my philosophy:

Especially when you are painting on the street, you do not want to have 1000 things with you. I failed because my brush did not do what I wanted! Gradually, I saw that brushes have somewhat different requirements for urban sketching than for watercolor in the artist’s studio.

I asked myself: Why are my brushes failing? Is there the one brush that can do everything?

Watercolor brushes are often designed for very wet techniques. In Urban Sketching, however, you want to work very quickly. The very wet brushes were not suitable for what I wanted to do.

Natural Hair Brushes flooding the paper in small Formats, and the results are  very long drying times and blossoms of water.

I said goodbye to expensive watercolor brushes and at the same time I said goodbye to the water tank brushes that are supposed to be so perfect for urban sketching.

My philosophy was:

Less is more! I wanted only one or two brushes that do everything I want for me.

And this brush should be suitable for spontaneous painting, large glazes and at the same time it should create elegant lines.
I prefer for Urban Sketsching  very large synthetic brushes, but at the same time I like my brushes with a very precise tip.
The large brush body ensures that the brush works like a water tank. At the same time, the synthetic hair ensures that the brush tip is stable und does not soak up too much water.

The control of the water is the key to be a brilliant watercolorist.

The control of the water is the base of all brush techniques.  Water tank brushes constantly release water, which is why I do not like brushes with a water tank. They keep the painter stupid, because they do not let the painter control the water.

If you never learn to control the water in a brush, you can’t put the majority of brush techniques on paper with ease.

If you have learn to control the water, then you can put 95% of an image on paper with ease and speed.

So knowledge is the basis of happiness in painting.

 

Brush techniques – ways to handle Watercolor:

Watercolor cannot be corrected, it is the technique of masters!

You read this sentence in almost every book! The sentence is so wonderful, because the authors of the books can praise themselves so perfectly with it. Nevertheless, the sentence is totally stupid.
Either I’m hallucinating, or a whole bunch of watercolor authors have taken lots of drugs.

Watercolors are wonderful to correct, because they are water soluble. So don’t be afraid of watercolor.

Brush techniques for lifting watercolor:

The easiest thing, of course, is to remove the paint when it is still wet.

All you need is a slightly damp brush, or sponge. If the paint is still wet, then the brush will soak up the paint and the problem is solved.

The catch to the technique is that you can’t keep working when the paint starts to dry, because that’s when ugly stains appear.
Most often, the paint was not too dark anyway, because it dries much lighter, so with this technique you very often ruin perfectly successful pictures. Therefore, the much smarter method is to let the paint dry completely.

Admittedly, this will need patience, and patience belongs on the endangered species list.

Once the paint is dry, you need a wet synthetic brush. If you rub a synthetic brush over the dried pigments, you will create a static charge.

The pigments detach almost completely from the paper.

It is best to absorb the pigments with a soft cotton cloth. this looks like this:

Tine Klein urban sketchings Kartause Ittingen watercolor usk Proposel Pune urban sketchers Pune

The 3 left houses are not not painted but washed out. This gives a kind of shabby chic. Perfect for old houses.

It is different to paper which is never touched by pigments, which look loke these roof tops in the swiss mountains.

Tine Klein urban sketchin Mountains in Switzerland watercolor usk Proposel Pune urban sketchers Pune

Nothing is easier than removing watercolor paint. Nevertheless, a few tips for proper handling.
Flat brushes with a sharp edge are best for precisely removing paint from existing glazes.

Strong rubbing is strictly forbidden.

This will push the pigments deep into the paper. Rubbing also damages the surface of the paper, and afterwards the color application will always look different from other areas.
Summary: All you need is a synthetic brush, a rag and some patience. With this you can correct any watercolor!

The attitude of mind to this technique is very important, because many use it only to correct mistakes.

But if you master it, you can paint pictures quite playfully.

Whatever you do, you can change it again. This makes life easy! It fundamentally changes the design of images.

At all washing out look very soft, like light in the morning or night..

 

Problems with water: blossoms and back runs.

A back run starts when a brush loaded with water touches a paper which is damp.

Problem:

You may often have problems with water blossoms in your sketches.

These water spots always occur when your brush is wetter than the paint on the paper.

When the color is damp, the pigments are not settled into the fibers of the paper! the pigments are picked up by the water and they run with it.

Solution:

If you work quickly you won’t have any problems with water spots at all, because they don’t even occur when you put wet paint on top of another wet paint.

The water stain is created because the water pushes the pigments in front of it, like a big wave grabbing the boats on the ocean. If everything is wet, the process of settling down is not disturbed!

If you are painting slowly, your paint will dry.
Every time you dip the brush with its entire body into the water, it will load with water.

If this soaking wet brush hits your painting, then it will leave a big flower because of the pigments back run.

A brush should never be wetter than the paint.

Solution:

Every time you clean your brush, you knock the brush out so that excess water splashes out.
Of course, this does not work everywhere, so you always need a cotton cloth to dry the brush.

Summary:

Work fast or controlled! Both will help you avoid the water blossoms.  The paint may be worked as long as it wet and not damp. After that, you need to take a break.

Patience and waiting are the hardest part of this technique.
If you need more time for a nice application of the pigments, you can resort to some tricks.
Watercolorists always work on cotton paper. The paper behaves like a sponge. Cotton paper absorbs a lot of water, so the surface always remains moist.
If you want to make color applications that are nice and even, and completely without these water blossoms, then this paper is of course perfect.
For urban sketchers, however, cotton paper is not necessarily the best choice. It depends on the climatic conditions of your country, of course. In our country it is always relatively cold, so paper dries very slowly.Other countries, however, the humidity can be very high. In all these cases, cotton paper makes painting slow. Joy and sorrow, on the one hand the paper makes wonderfully even paint applications, on the other hand it drives you crazy because it does not dry.

But there is a second solution, you work with a dry brush in the wet paint. The pigments from the dry brush will vary the color nicely without water bloom.

And now it becomes clear: Perfect watercoloring means controlling water!

In fact, you often create great effects by turning off the faucet.

Brush techniques – Mastering the dry brush!

Tine Klein, acuarela, Cadaques, costa brava, Grau mischen, Tutorial, Aquarell, uskcatalunya, uskspain,Watercolor,

Dry brush a speedy technique perfect for urban sketching!

When the sun is shining then you have reflection everywhere. Especially on water you have white spots all the time, because the light reflects so brightly that you can no longer see any color.

You can paint these reflections very easily and in seconds.

Tine Klein Empuria Brava costa brava malen ist illustriren

Solution:

Dry brush technique, the first step is to dry the brush, because the whole brush technique is useless if the brush is soaking wet.

There are two methods to do this, either dry the brush with a cloth or you can quickly shake the water out of the brush.

But this is usually not enough, the brushes store water wonderfully.
A brush transports the water from its belly to the tip.

It is important to stop the flow of water in the brush. To do this, bend the brush and use the side of the brush.

Watercoloring involves not only applying water, but also limiting the water. The brush can´t release water anymore.

 

I will show this brush technique in the workshop.

Test the brush ! Is it now dry enough?
Only when the amount of water in the brush is perfect, you use this brush technique in your painting.

Then you see the brush at high speed over the paper. The brush is no longer able to put enough color on the paper and the stroke breaks.

You have to practice this brush technique a bit!
But once you have practiced this technique, you will become the queen of the watercolorists.

Summary:

This technique is like riding a bicycle or motorcycle, if you are too slow you will fall!
If you are fast enough, everything becomes easy.

If you are fast the stroke breaks, have a look at the tree:

Tine Klein Aquarelle, Aquarell Watercolor, Basel, Kaserne, malen lernen, uskbasel2022

 

Fine and elegant lines.

 

 

 

Albert Einstein said:

“It’s easier to solve problems than to live with troublemakers all the time.“

And I agree ! There are always very simple solutions to the most complicated problems.

 

Line drawing is so complicated:

Aeschenplatz Basel Aquarell Tine Klein macht urban sketches

because we work with water and water just doesn’t keep its shape. For this to succeed, you need a lot of experience and must always have the right paint consistency. These lines are made with a high speed dry brus in a very small size.

It is so complicated; everyone tries it and fails.

I wonder why?

Because there are much simpler brush techniques for drawing lines.

The use of different techniques gives the opportunity to bring motifs very quickly and spontaneously on the paper. In this spontaneous sketch you can see 3 unusual ways to make lines.
– Above left in the skyscraper the lines were made with a wax crayon, then you only need to go over it with a thick brush. The structure of the house arises itself.
– Below left, the small street cafe was not painted in a complicated way. Tables and chairs were scratched into the wet paint. The people in the background are simply washed out. In this way, you can show something without putting a lot of time into it.

This technique is particularly suitable for creating inconspicuous background motifs.

Scratching lines:

The simplest of all is scratching. You see the line with a hard object into the wet paint.

you don´t need expensive Material just use:

  •  your fingernail
  •  the nib of your fountain pen .
  • Or the other pointed wood of your brush.
  • Also wonderfully suitable are edges of credit cards

This brush technique is much easier, the paper just needs to be wet enough so you can make a groove in the paper. This groove will fill with pigment. And so, you can easily draw wonderful lines in the wet paper without a pen. The scratched line will always be darker than the color and it will always match colors. Look at the house!

The advantage is that the line color always matches the background absolutely exactly.

This technique is really good for urban sketching, because it’s quick, easy and you don’t need any material.

The big drawback to this technique is that once you draw lines, you can’t remove them. The groove in the paper will always fill with pigment.

 

Stamping lines!

In watercolor running lines very easily!

But there is smart solution to avoid this problem.
Paint no longer runs when its consistency is very thick.
Unfortunately, you can not paint lines with it, the paint is too thick, the brush can no longer work here.
Nevertheless, you can use the brush. You can stamp lines with a flat brush. The whole thing also works wonderfully with all hard objects.
Therefore, many painters have an old credit card and use it instead of a brush.

Stamping is a smart solution!

In this little sketch I used a flat brush like a stamp.

Have a look at the crane it is made with the edge of a credit card.

Lifting Lines!

Dark lines are so easy to make! But what about light lines?

It’s super easy to lift out light lines from watercolors, too. There are a whole range of techniques for this.

The easiest, but hardest method to learn is how to scratch out damp paint.

Unfortunately, you have to catch the exact moment when the applied paint is almost dry.

When the paint has the consistency of honey  then it is easy to lift!

At this moment you can easily scratch it out of the picture. And in the process make very fine, and elegant lines.
Germans would say:

Without sweat no Win!

That means you have to practice this technique for a really long time.

But if you master it! You will be a hero of watercolor!

There is a second and much easier technique. You need a very fine brush.  You just paint the lines with clear water on top of the dry glaze. Then you can wipe off the color of the glaze.

The point of this technique is that you can subsequently work out thick and thin lines from already dry paint.
But very fine lines will remain a problem for beginners with this technique. Because the resulting lines will always be a little thicker than intended due to the running of the water.

The game is the way to success!

Those who use brush techniques playfully have great advantages.
If you use the brush playfully, you will find more and more solutions that will later help you to paint great pictures.

This makes your pictures playful and unique!

Every mistake you make is not a problem, but an invitation to learn something.
Open your eyes to all the solutions!

A brush is not a tool for only one working technique.

You can use not only wet brushes, but also dry ones. You can apply paint, remove paint, or wipe it out.

In every brush technique that solves a problem, there is usually a clever use of moisture.

That’s why you should always pay attention to it:

How wet is the paint and how wet is the brush?

If you always keep this question in mind, then you are on the way to becoming a master.

I hope you enjoyed the workshop, best regards from Switzerland.
Tine Klein

Tine Klein, Aquarell, Bern, Schweiz,,

 

An article about the dry brush, use the translate Button it is written in German Language:

Der trockene Strich

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-trockene-strich/

https://en.wikipedia.org/wiki/Drybrush

Art makes people happy. But many people, do not have the money to afford quality art lessons. For these people, I have been writing free art lessons for many years on a voluntary basis and without economic interest.
If you are economically well, then you are welcome to donate a little bit.
Because even a non-commercial blog needs some money to run.

EUR

 

Urban Sketches -Straßenszenen

Tine Klein, Aeschenplatz, Urban Sketches, Aquarell, Skizze, Basel, Autos, Verkehr, malen lernen

Urban Sketches oder auf Deutsch Straßenszenen  sind wunderschön

Vereinfachung hilft immer, denn wenn du dich auf die Straße setzt und dich mit geschärften Augen umschaust, dann platzt fast der Kopf.
Im  Alltag blenden wir viele Dinge aus.
Und das ist auch gut so! Mein Mann sieht viele Dinge erst, wenn er auf meine Zeichnungen  schaut. Seit dieser Skizze sieht er auf dem Aeschenplatz plötzlich Drähte! Die haben ihn vorher nicht interessiert, sie haben für ihn keine Bedeutung.
Wenn man sich in der Stadt bewegt, dann schaut man oft, ohne zu sehen!

Das urbane Chaos meistern

Die Sortierfunktion unseres Gehirnes ist einfach großartig, im Alltag sehen wir diese Kabel nicht.
Künstler sehen diese Kabel beim Malen, weil sie genau hinschauen müssen. 
Man könnte jetzt meinen, es sei großartig, wenn wir genau sehen. 
Doch es macht Probleme, denn es ist unnatürlich. Als Maler oder Zeichner müssen wir entscheiden, was und wie viel wir dem Bild geben wollen. 
Maler und verschiedene Kunstrichtungen finden sehr unterschiedliche Lösungen.
• Realisten oder Urban Sketcher versuchen manchmal, alles zu zeigen. Doch das ist Illusion. Versucht man, alles zu zeigen,  kann es im Chaos enden. Der Betrachter ist überfordert und schaltet ab. Niemand kann alles auf das Papier bringen, das verhindert schon die Strichstärke. Letztlich muss man immer reduzieren.
• Weglassen ist eine gute Strategie, denn im Alltag würden wir diese Drähte sowieso nicht sehen. Doch viele Maler machen ihre Bilder sehr clean.  Sie lassen alles weg, was nicht zum unmittelbaren Motiv gehört, dies gibt eine ruhige, aber auch oft kühle Atmosphäre. Siehe Edward Hopper. Bei Marc Folly und auch bei vielen anderen Künstlern sieht man niemals Menschen, das ist eine bewusste Entscheidung.
Man merkt schon:
Die Meinungen zum Thema spalten sich stark.
Ich habe meine eigene Ansicht dazu. Ich möchte das pralle Leben, aber kein Chaos!
Deshalb konzentriere ich mich auf mein Thema. Dinge, die ich wichtig finde, zeige ich! Aber vielleicht nur als Zitat.  Ich entscheide, was reinkommt!
Da sitzen wir nun und haben die Qual der Wahl

Das Chaos macht Urban Sketchings so kompliziert

Gott sei Dank, gibt es eine einfache Lösung.
Die Lösung im Chaos bist Du!
Tatsächlich wird es relativ einfach, wenn man sich fragt: Was male ich hier eigentlich?
Die Antwort darf nicht lauten:
Öh ja, na, alles.
Wenn du diese Antwort gibst, dann bist du Teil des Problems.
Das Sortieren beginnt nämlich damit, dass man weiß, was man eigentlich malen möchte.
Also schlechte Nachricht, liebe Drückeberger, um diese Antwort kommt ihr nicht drumherum.
Jetzt sehe ich schon einige verwirrt gucken, denn sie malen natürlich das, was vor ihrer Nase ist.

Ein Bild, aber total verschiedene Themen

Ein und dasselbe Bild kann ganz verschiedene Themen haben!

Schau mal in dieses Bild. Hier habe ich das Chaos des Verkehrs auf dem Aeschenplatz gemalt. Ich habe mich bewusst für den Verkehr, die Autos und die Menschen entschieden,

Bei den Häuser habe ich gefühlt 40.000 Fenster weggelassen.

Tine Klein, Aeschenplatz, Urban Sketches, Aquarell, Skizze, Basel, Autos, Verkehr, malen lernen

 

Man kann einfach nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

Tipps und Strategien für Straßenszenen:

Mein erster Tipp ist für die Menschen, die gerne alles zeigen. 
Wenn du deinen Betrachtern all die Kabel über ihren Köpfen zeigen möchtest, dann wähle einen Bildausschnitt, in dem es überwiegend nur um die Kabel geht, denn wenn du gleichzeitig wieder alles andere zeigst, dann versteht dein Betrachter dich nicht. Kabel und Fenster gehen nicht zusammen.
Tipp eins: kleine Bildausschnitte für Details.
Urban Sketches werden einfacher und übersichtlicher, wenn man sie auf das Hauptmotiv zuschneidet.
Letztlich habe ich das hier auch gemacht! Die Häuser könntest du abschneiden, das Bild würde immer noch funktionieren.

Wo sollen die Menschen hin?

Eines der größten Probleme ist, dass es in Städten eine Unmenge von Menschen gibt. Diese bewegen sich kontinuierlich, und das gibt dem Maler die Chance, sie so zu schieben, dass sie dem Bild helfen.
Sobald man im Stehen zeichnet, sind alle Köpfe der Menschen auf einer Höhe, dies ist der Perspektive geschuldet,
dadurch bilden korrekt gemalte Menschen oft eine undurchdringliche Wand vor dem Motiv.
 
Menschen kann man als einen Rahmen malen. Man schaut durch sie hindurch und wird ins Motiv geführt,
Je näher ein Mensch kommt, desto größer wird er. Deshalb ist es sinnig, die großen Menschen an den Rand zu positionieren. Es geht auch anders, wie man hier sieht. Doch der Blick auf das Hauptmotiv muss frei bleiben.

Menschen im Zusammenhang mit dem Hauptmotiv:

In Urban Sketches gibt es ein weiteres häufiges Problem mit Menschen. Der Maler konzentriert sich so sehr auf den Menschen, dass er zu sehr in den Fokus rutscht.
In einer Straßenszene sind Menschen nur Ameisen, sie sind nicht Personen von Bedeutung.
Anders als beim figürlichen Zeichnen bildet der Mensch in der Stadt eine Masse. Die Personen dürfen ineinanderfließen und verschwimmen.
Der Mensch ist sozusagen ein Stadtmöbel. Vergiss dabei Details wie Gesichter! Das sieht blöd aus! Weil es nicht unserem Sehmuster entspricht. Wir achten nur unbewusst auf die Gesichter Unbekannter!

Die Größe der Menschen in Urban Sketches anpassen:

Bevor man anfängt, Menschen in Straßenszenen zu setzen, muss man sich überlegen, wo sollen denn eigentlich all die Köpfe hin.
Es sieht immer wahnsinnig merkwürdig aus, wenn ein Mensch neben Häusern steht, die viel zu klein für seine Proportionen sind.
Die Höhe der Köpfe der Menschen sollte sich an der Größe der Türen und Schaufenster orientieren.
Dieser Maßstab muss sitzen, gerne darf man am Rand des Bildes die Beine abschneiden.

Eine Ordnung finden:

Du solltest Urban Sketches und Straßenszenen einfach so malen, wie du einem Kind über die Straße hilfst.
Was machst du? Du nimmst es an die Hand. Dasselbe machen wir mit dem Auge, deshalb halten wir immer Ausschau nach den leitenden  oder strukturierenden Linien.
Ich habe viele kleine Motive: Menschen, Bürgersteige, Straßenbahnschienen, diese habe ich alle wie eine Perlenkette auf dem Goldenen Schnitt aufgereiht, das macht es dem Auge einfach. Ein Gleis führt ins Bild hinein.
Hilfslinien sind Zucker für das Auge, Hilfestellung im Chaos.
 Aeschenplatz Basel Aquarell Tine Klein macht urban sketches
Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende
Liebe Grüße Tine.

Ein ähnliches Thema:

https://blog.herz-der-kunst.ch/autos-malen-leicht-gemacht/

Danke Dir! redaktionelle Arbeit braucht viel Zeit! Eine kleine Belohnung tut gut!

EUR