Malen lernen und deine Persönlichkeit!

Tine Klein Aquarell Basel, Bahnhof, Malen lernen, und der eigene Stil.

Malen lernen ist etwas für Forscher, für Menschen die gerne Beobachten. Für Menschen die eine laute und eine leise Seite haben. Die aus ihren Beobachtungen eine neue Idee machen.

Heute möchte ich mal mit euch über etwas sprechen, über das man selten etwas in Büchern liest.

Die persönliche Note.

Viele glauben, diese Note entsteht nur aus dem persönlichen Malstil – den verwendeten Techniken.

Doch das ist nur ein kleiner Teil des eigenen Stils. In dem Bild mischen sich die Beobachtungen eines Menschen mit seinen Gedanken, Ideen und der Art wie er malen oder zeichnen kann.

Die Sichtweise des Malers beeinflusst Bilder sehr stark! Sehen ist nicht neutral, denn unsere Augen sind nicht ein neutrales Organ, sie gehören zum Gehirn und sind damit direkt mit deinem Geist und deiner Seele gekoppelt.

Dein persönliches Sehen wird deine Stilentwicklung stark beeinflussen, denn du kannst nicht aus deiner Haut!

Wie bringt man die Realität aufs Blatt?

Viele Menschen versuchen einen Ort realitätsgetreu abzumalen und dabei verkrampfen sie, denn das ist schwer. Auch ich bin Realist und liebe es Räume und Orte realistisch darzustellen, aber zwischen realistisch darstellen und realistisch sehen liegen Welten.

Bevor ich anfange zu Malen teste ich, was ich sehe.

Ja, tatsächlich, ich stelle mich der Tatsache, dass ich viele Dinge nicht sehe. Und male dann ganz realistisch nur das, was ich wirklich sehe! Das ist eine andere Art des Realismus.

Ich zeige nur einen Blick, meinen Blick.

Wie mache ich das? Bevor ich das Motiv male drehe ich mich um mache meine Zeichnung aus dem Kopf.

Alles, was ich behalten habe, habe ich auch tatsächlich gesehen.

Wie die Persönlichkeit das Sehen beeinflusst.

Der Mensch lässt sich auf rund 18.000 Grundlegende Charaktereigenschaften klassifizieren! Ja richtig gehört 18.000! Und die Kombination daraus wird bestimmen, was du siehst und wie du es bewertest.

Unsere Persönlichkeit umfasst unsere Verhaltensmuster, Überzeugungen, Werte und Einstellungen, die dann unser Denken, Verhalten und Sehen beeinflussen.

Beispielsweise kann eine Person, die von Natur aus optimistisch ist, die Welt um sich herum möglicherweise positiver wahrnehmen als eine Person, die von Natur aus pessimistisch ist.

Unser Gehirn verarbeitet jeden Tag unzählige Informationen aus der Umgebung, aber es ist nicht in der Lage, alles zu verarbeiten. Stattdessen wählt es aus, welche Informationen für uns wichtig sind und welche nicht.

Deshalb sehen wir manche Dinge und andere Dinge nicht!

Was in einigen Ländern in den Zeiten der Krise heftige Auswirkungen hatte, weil man merkt, dass viele Lebensstile nicht mehr miteinander reden können.

Genau der gleiche Effekt schlägt sich in unserem Malstil nieder.

Denn was wir beide gemeinsam haben unser Gehirn sieht vor allem, was es gerade beschäftigt. Unser Hirn beeinflusst, was wir sehen und damit unsere Bilder.

Ein weiteres Phänomen, das unsere Wahrnehmung beeinflussen kann, ist die „Bestätigungsfehler“. Das bedeutet, dass wir Dinge eher bemerken oder wahrnehmen, die unseren bestehenden Überzeugungen und Erwartungen entsprechen.

Bestätigungsfehler sind in der Kunst gut – im Beruf und Gesellschaft jedoch fast kriminell.

Im Beruf sind Bestätigungsfehler fast kriminell. So bekommen Menschen mit einem verrufenen Wohnort, kaum die Chance auf einen Kredit oder einen guten Job, weil der Bestätigungsfehler Vorurteile fördert.

In der Kunst ist der Bestätigungsfehler jedoch gut, weil er offenlegt, was du denkst und siehst.

Er macht deine Kunst so wertvoll, denn wir können durch Deine Augen sehen.

Malen lernen – Wie dein Kopf ein Bild beeinflusst.

Durch Kunst können wir die anderen durch unsere Augen sehen lassen.

Schauen wir mal, wie dieses Bild zustande gekommen ist. Ich bin Immigrantin. Ich war mit meiner besten Freundin im Nationalmuseum in Zürich. Um der Frage nachzuspüren was ist eigentlich Schweizerisch?  Denn ich trage mich mit dem Gedanken, Schweizerin zu werden. Diese Gedanken sausten mir durch den Kopf als ich dieses Bild begann.

Der Tag im Nationalmuseum war sehr unterhaltsam, Ich bin happy und greife zu fröhlichen Farben.

Nach dem ich im Nationalmuseum war fiel mein Blick zuerst auf die Flagge!

Mein Kopf ist eigentlich noch bei all den Informationen, die ich im Museum bekommen habe.

Nun scannt mein Geist das Motiv nach allem Schweizerischem! Ohne dass ich es bewusst merke.

Die Schweizer mögen ihre Bahn! Anders als in anderen Ländern spielt das Auto in der Schweiz nicht die bestimmende Rolle, weil die Bahn funktioniert. Wie eine Welle rollen die Schweizer morgens zur Bahn und abends zurück.

Und so bevölkern in meinem Bild Menschen den Weg zum Bahnhof! Malen lernen zeigt, was du siehst!

Und deshalb warne ich inständig davor, nur Fotos zu benutzen die ein anderer gemacht und entworfen hat! Du reproduzierst den Bildentwurf und die Geisteshaltung eines anderen!

 

Die Schweiz hat eine schöne traditionelle Kultur, aber auch eine bunte vielfältige Gesellschaft. Kaum ein Land in Europa hat so viele Ausländer wie die Schweiz.

39 Prozent!

Doch es gibt viele Ausländer und diese haben vielfältige und gute Dinge mit ins Land gebracht. In den Städten hört man unterschiedliche Sprachen und es gibt gutes Essen aus aller Welt. Ich mag diese bunte Gesellschaft. Neben vielen seriösen dunkel gekleideten Anzugträgern steht, stehen mehrere bunte Alternative. Später steht neben einem Mann mit mehr Tattoos als Keidung ein Anzugträger. Unterbewusst male ich die Menschen farbig vielfältig. Doch alle strömen gemeinsam im warmen 17 Uhr Licht nach Hause.

Eines haben alle Schweizer gemeinsam, egal wie sie aussehen, dieses Land zieht die Fleißigen an. Das Land ist busy!

Und zügig zu Fuß gehen gehört in der Schweiz zum Lebensstil! Deshalb zeigt mein Bild Menschen die zügig gehen.

So vielfältig wie die Menschen ist die Bebauung der Städte, ein typisches Schweizer Stadtbild ist geprägt von den Banken und Versicherungshochhäusern, neben wunderschönen Bauten der Belle Epoche und irgendwo findet sich noch ein kleines Haus aus dem Mittelalter.

Für jeden was dabei!

Während ich das Bild male, findet mein Geist all diese Dinge und deshalb verändert sich main Bild. bewusst zeige ich die unterschiedlichen Baustile, der Weg zum Bahnhof wird das Thema.

 

Malen lernen – ist das Verarbeiten von Gedanken.

Natürlich gehört zum Malen lernen viel Technik – siehe den Blog letzter Woche.

Malen lernen ist mehr als nur einen Pinsel halten.

Du hast gesehen wie sehr meine Gedanken und Erlebnisse das Bild gestaltet haben.

Die Art wie du die Welt siehst, macht dein Bild wertvoll!

Sie verändert ein Bild vom Realismus zum persönlichen Blick.

Tine Klein Aquarell Basel, Bahnhof, Malen lernen, und der eigene Stil.

Du darfst selbst entscheiden, ob du von Fotos aus den sozialen Netzwerken malen lernst. Doch ich habe das Gefühl, das es den persönlichen Stil ruiniert, es beraubt dich um wertvolle Erfahrungen. Danach wird es schwer Bilder selbst zu gestalten, der Blick des Fotografen dominiert und daran gewöhnt man sich. Zeig uns von Anfang an deine Welt, ich freue mich drauf!

Liebe Grüße aus Basel,

Tine Klein

 

Was ist dir Fachwissen wert?

CHF

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/notan-und-der-bildentwurf/

https://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/15836-rtkl-big-five-modell-fuenf-charakterzuege-die-jeder-hat-so-entschluesseln

https://www.eyebizz.de/eyebizz-news/kreative-menschen-nehmen-dinge-anders-wahr/

Interiors – Perspektive vereinfachen

Interiors sind genauso schöne Motive wie Landschaften oder Städte!

Doch man sieht sie viel seltener als klassische Motive.  Warum?

Obwohl man keine Angst vor dem Malen von Interiors haben muss, konzentrieren Interiors in sich einige Probleme, die es auch in anderen Motiven gibt.

In diesen Motiven häufen sich Perspektive und Menschen, hinzukommt, dass Innenräume oft vollgestopft sind mit vielen Gegenständen. Und so haben Zeichner und Maler schlechte Erfahrungen mit diesen Motiven gemacht.

Viele Maler und Zeichner haben das Gefühl, das es an ein schieres Wunder grenzt, daraus ein klares und schönes Bild zu machen.

Genau deshalb sind Interiors nicht grade ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Doch der Trick ist die Perspektive zu vereinfachen!

Wie wir später sehen werden, ist diese Angst unbegründet, wenn man sich vorher Gedanken über den Bildentwurf macht.

Beim Malen lernen oder perfektionieren von Innenräumen denkt der Laie immer an Perspektive! Hier scheint der Kern aller Probleme zu stecken!

Allein bei dem Gedanken an einen perspektivisch gemalten Stuhl, packt die Meisten von uns ein leichter Schüttelfrost.

Ein Horror, oder? Und dazu kommen noch all die Menschen!

Doch es ist einfacher als gedacht!

Das Essen wird nicht so heiß gegessen wie gekocht!

Entspann dich, Innenräume sind nicht so schwer wie gedacht. Meistens sitzen die Menschen, da braucht man nur einen Kasten mit einem Klecks drauf und schon erkennt der Betrachter Menschen. Doch die Perspektive bleibt. Ich verrate dir jetzt mal ein paar kleine Tricks zum Thema Perspektive in Interiors malen.

Was uns bei Innenräumen das Leben so zur Hölle macht, ist die Angst vor der Perspektive.

Unbegründet! Denn was wir uns ausmalen, ist eher wie die Angst vorm Monster unter dem Bett. Immer wenn ich als Kind unter das Bett schaute war kein Monster da! Denn Perspektive ist gerade in Innenräumen leicht!

In Innenräumen ist Perspektive einfach!

In Stadtmotiven ist Perspektive schwierig, weil es Häuser und Gegenstände gibt, die in alle Mögliche Richtungen gedreht sind. Also viele Fluchtpunkte!

In Innenräumen ist Perspektive jedoch ganz einfach.

Die meisten Räume sind einfach rechteckig und die Tische sind an der Wand entlang aufgestellt. Das heißt obwohl im Raum, gibt es nur einen Fluchtpunkt. Juhhuu! Dies nennt man Zentralperspektive!

Perspektive vereinfachen- Zentralperspektive! Auf Augenhöhe!

Wenn ich 2 Linemen des Raumes verlängere, dann ist der Fluchtpunkt schon exakt bestimmt.

Du wirst feststellen der Fluchtpunkt ist immer auf der Höhe deiner Augen.

Hier liegt er in der Uhr zwischen den beiden Damen die glücklich ihren Kuchen futtern.

Liegt der Fluchtpunkt auf dem Blatt wird alles sehr einfach!

Jede Linie, die in die Entfernung geht, lasse ich nun auf diesen Punkt zulaufen.  Ein naher Fluchtpunkt ist so praktisch, weil er das Freihandzeichnen erleichtert. Es geht ohne Lineal!

Tipps für Innenraumperspektive für Anfänger!

Fühlst du dich trotz dessen unsicher? Dann mach dir einfach ein Raster.

  • Markiere den Fluchtpunkt
  • Ziehe in regelmäßigen Abständen leichte Bleistift Linien von diesem Punkt zum Rand des Blattes. Es entsteht etwas, was so aussieht wie die Sonne. Daran kannst du alle perspektivischen Gegenstände ausrichten.

Nun hast du das Raster. Anders als ich solltest du es nicht mit dem roten Strich kritzeln. Nimm eine zarte Bleistiftlinie. Wenn die Tinte des Füllhalters trocken ist, kannst du sie wegradieren.

Konzentriere dich auf einige markante große Gegenstände! 2 oder 3 Tische reichen, um die Atmosphäre darzustellen.

Perspektive vereinfachen!

Natürlich ist eine Zentralperspektive sehr einfach! Doch es gibt noch weitere Tricks, um sich das Leben einfach zu machen!

Tine Klein Aquarell in Lissabon. Cafe, Aquarell, Perspektive vereinfachen, Zentralperspektive

Schau mal in das Foto. Viele der Dinge, die schwierig zu malen sind und perspektivisch zulaufen, stehen im Vordergrund. Im Hintergrund kann man diese Dinge nicht erkennen.

Je weiter man durch den Raum schaut, desto weniger sieht man einzelne Gegenstände. Stuhlbeine, Beine von Menschen etc., dass alles Bildet eine Masse!

Da muss man nichts mehr genau Malen!

Aus einem kompliziert zu malenden perspektivischen Stuhl wird ein Brei von Stuhlbeinen.

Diese muss man nur Andeuten und der Betrachter weiß Bescheid!

Das Hauptmotiv ist hinten im Raum, hier überlappen sich viele Gegenstände. Deshalb braucht man nur noch große Gegenstände konturieren, zum Beispiel die Tischplatten!

Perspektive malen – Angstmacher weglassen:

Wir alle sind sehr motiviert, wir geben immer unser Bestes. Jetzt werden viele sagen. Ein guter Maler und Zeichner kann das perspektivisch malen und deshalb muss ich das Lernen!

Die Antwort ist: Ja sicher! Du solltest lernen Stühle zu zeichnen, aber nicht in diesem Bild!

Denn die überraschende Antwort ist:

Ein guter Maler und Zeichner würde die Stühle nicht ins Bild bringen!

Hier geht es um den Raum im Ganzen! Die Erklärung ist einfach.

Alles, was Grass frisst, hat die Augen seitlich im Kopf. Alles, was jagt hat die Augen vorne parallel im Kopf, weil man so den Abstand zur Beute abschätzen kann.

Der Mensch ist ein Raubtier. Wir haben die Augen vorne im Kopf, dies hat einen Sinn. Raubtiere fixieren! Und wer fixiert durch die Art wie seine Augen funktionieren, ein begrenztes Sichtfeld.

Der Mensch fixiert nur einen interessanten Punkt im Raum, im Rest sieht er verschwommen!  Auch wenn uns dies oft nicht klar ist!

Wenn sich nun ein Mensch auf die schöne Szene am Fenster konzentriert, dann sieht er den vorderen Bereich des Cafés nicht scharf.

Wir sehen anders als eine Kamera.

Mach mal den Selbsttest: Schau mal in die Entfernung, quer durch einen Raum. Halte deine Augen scharf auf Ende des Raumes gerichtet. Siehst du deine Füße noch scharf? Siehst du sie überhaupt? Das gleiche gilt in diesem Blick, für vieles, was dir nah steht.

Sie sind unscharf!

Alles, was am Rand des Blickfeldes ist, wird unscharf! Man sieht es nur wenn man dem Kopf bewegt und seine Linse verstellt!

Perspektive vereinfachen ist erlaubt!

Genau dieser Umstand, dass wir vorne unscharf sehen, macht es enorm einfach Innenräume zu malen.

Tine Klein Aquarell in Lissabon. Cafe, Aquarell, Perspektive vereinfachen

Schaut Dir mal die Stühle vorne rechts an.  Oder was ist das überhaupt?

Weglassen und verwaschen stört nicht!

Wir können uns auf das schöne Hauptmotiv konzentrieren.

Merke: Gegenstände am Rand des Blickfeldes sind unscharf!

Gerade am Rand des Blickfeldes solltest du Dinge nur andeuten. Und deshalb musst du nicht jeden Stuhl als perspektivische Meisterleistung darstellen.

Deine Betrachter werden es dir danken, denn du bietest ihnen endlich ein vertrautes Sehmuster an.

Perspektive vereinfachen- Zeichne und Male nur einen Blick!

Normalerweise entwickeln Zeichner und Maler eine Art Röntgenblick. Sie tasten die ganze Umgebung mit den Augen ab und malen und zeichnen dann alles ganz genau. Dies ist eine wundervolle Fähigkeit, die an Meditation grenzt. Doch mache dir klar, dass deine Betrachter dies nicht können.

Deshalb ist es erlaubt Vieles am Rand des Blickfeldes wegzulassen und zu vereinfachen, es wird die Qualität deines Bildes eher verbessern als verschlechtern.

Tine Klein Aquarell in Lissabon. Cafe, Aquarell, Perspektive vereinfachen

Meine Tips:

Starte mit dem Fluchtpunkt, ist dieser gesetzt lässt sich alles leicht festhalten. Kleine Tricks: Ich setze fast immer den Kopf der Hauptperson als Fluchtpunkt! Hier der Kellner! 💓  Wenn du nur einem Blick malst, hast du es einfach, vereinfache und abstrahiere Dinge am Rand des Blickfeldes. Verdichte Informationen in der Zeichnung oder im Bild dort, wo du hinschaust! Alles andere lenkt nur ab.

Angst beginnt im Kopf, der Mut zu vereinfachen auch!

Mach es dir einfach, liebe Grüße

Tine

Was ist Fachwissen wert? Ich danke herzlich für eine Spende.

EUR

 

Weiterlesen bei Tine:

https://blog.herz-der-kunst.ch/die-perspektive-ohne-perspektive/

Die Perspektive ohne Perspektive!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Achtsamkeit mit Skizzenbuch!

Wo geht´s hier eigentlich zum Atlantik? Wie mein Skizzenbuch mir die Welt erklärt!

Es ist sehr früh and kalt, graues erstes Licht quält sich müde über den Horizont. Eine dunkle Limousine steht vor dem Flughafen. Der Fahrer ein netter älterer Herr in Anzug und schicker Brille hievt meinen Rucksack in in den Kofferraum. Ich bin überrascht, über den Anzug und das chromglänzende Ungetüm. Mein Mann sagt entschuldigend: Sie ist Malerin, sie schleppt Farben, Skizzenbuch, Stifte und Pinsel rum. Der Mann lacht und sagt: „Besser als der Typ 20 kg Beautycase!“  Mein Mann sagt: „Eher 20 Kilo Farbe, dann bist du froh, wenn die Security nicht direkt den Rucksack sprengt! Die beiden lachen, ich bin müde.“

Der Faher guckt auf mich und sagt:

Sie wird die Stadt lieben! – Alle Maler lieben diese Stadt!

Das dunkle Elektro-Auto fängt surrend an zu rollen. Der Fahrer, der unser Großvater sein könnte, schießt mit seiner dunklen Limousine durch eine Stadt, in der der Verkehr zusammengebrochen ist, er hüpft, wie eine Rakete von Schlagloch zu Schlagloch der Nebenstraßen, beschimpft gekonnt die anderen Fahrer und singt dabei ein Loblied auf seine Stadt und guckt nie auf die Straße, sondern in den Rückspiegel zu mir.

Doch meine Augen und Ohren scheinen nicht zusammenzuarbeiten!

Mir stellen sich die Nackenhaare auf. Die funkelnde Limousine rast durch Müll, Bettler und Hundekot. Das graue Licht macht diese Stadt alt und unnahbar.

Die Stadt und ich, wir machen uns gerade bekannt und wir sind nicht nett zueinander. Ich starre mit den Augen einer Stadtplanerin aus dem Auto in die strebende Nacht.

„Man muss ein bisschen nett sein zu den Menschen, die in einem leben!“ sage ich zu der Stadt! Funktioniert bei dir überhaupt irgend etwas? Ich glaube, ich kann dich nicht leiden!

Sie sagt: Ich bin ein Dinosaurier und ich lebe immer noch, wenn du schon weg bist!

Und dann schießt das Auto über eine Kuppe, die Sonne küsst, die Tröpchen in der Luft und überirdisches warmes Licht erstrahlt. Der Anblick ist so wunderschön, dass es weh tut. Wolken schweben über dem Wasser und es ist nicht klar, wo diese Stadt steht, im Himmel, auf der Erde oder im Wasser.

Aus dem Radio erklingt eine Frauenstimme zauberhaft und doch voll Schmerz.

Diese Stadt ist wie ein Liebhaber, den man zum Teufel schicken sollte, doch wenn man sie anguckt, fängt es an leidenschaftlich an zu kribbeln.

Ist diese Stadt ein Unfall, ein Anfall oder die reine Verzückung? Ich weiß es nicht!

Ich befürchte, wir werden es nicht leicht miteinander haben. Ich bin in Lissabon.

Tine Klein Malen und Zeichnen im Skizzenbuch. Lissabon Kuppel , Aquarell, Urban Sketching, Malern lernen

Skizzenbuch, Malen und Zeichnen was bringt das eigentlich?

Wieso schleppe ich eigentlich unanständig viel Kunstmaterial mit in den Urlaub?

Zumal nach Lissabon! Wo man wohl ehr Alpenwanderstiefel, aufgrund der üblen Straßen, braucht!

Die schlichte Antwort ist Stressabbau. Kunstmaterial im Koffer ist für mich unverzichtbar, denn das Zeichnen und Malen der Umgebung beruhigt meinen Geist. Es gibt mir Ruhe und Zufriedenheit.

Das Skizzenbuch führt mich zur inneren Ruhe.

Die Beobachtung ist für mich wie eine Meditation.

Das Gefühl ist schwer zu beschreiben, vielleicht der Moment wo man eine geringe Menge Alkohol getrunken hat, zufrieden ist und sich über nichts mehr aufregt.

Selbst eine absolut fremde, chaotische oder sogar laute Umgebung wirkt auf mich nicht abstoßend, ich bin eins mit ihr.

Mein Geist fokussiert sich auf das hier und jetzt.

Meine Seele beruhigt sich, ich nehme nun meine Umgebung sehr aufmerksam wahr. Aber mein Kopf hört auf Meinungen und Bewertungen zu produzieren. Mein Gefühlskarussell beruhigt sich, während ich die Umgebung beobachte und so sortiere, dass ich sie malen oder Zeichnen kann.

Achtsamkeit mit Skizzenbuch:

Malen und Zeichen erfordert eine hohe Achtsamkeit für die Umgebung. Damit ich etwas ins Skizzenbuch bringen kann muss ich es wirklich sehen! Anders als wenn ich mit dem Handy vorbeirenne, muss ich meine Umgebung regelrecht inhalieren.

Dabei erfahre ich viel über die Menschen die dort Leben.  Ich habe begriffen, von wo die Sonne scheint, ich weiß, woher der Wind weht, und ich sehe die Menschen kommen und gehen. Und ich habe schon, wie ein Jagdhund die guten Pasteis de Nata erschnüffelt. Das sind Eierküchlein mit Zimt. Lecker!!!

Eine Zeichnung und ich habe ich die Umgebung viel tiefer begriffen, als wenn ich vorbeirenne.

Dabei speichern sich gute Erinnerungen tief in meinem Gehirn ab!

Man fixiert sich lange und tief auf Gutes!

Orientierung durch Achtsamkeit!

Wer das Skizzenbuch benutzt, verbessert seine Beobachtungsgabe! Man schaut sich die Stadt genau an und sortiert sie, man erkennt Achsen und Verbindungen. Und hält bestimmte Details und Häuser in Erinnerung.

Lissabon ist eine Stadt mit wunderbaren Aussichtspunkten.

Tine Klein Skizzenbuch. Lissabon, Aussichtspunkte, malen lernen. Urban Sketching

Während ich die Stadt von oben anschaue, halte ich ihre Merkpunkte und deren Aufreihung auf ihren Hauptachsen fest. Dabei genieße ich das Leben. Mal ist Käse und Wein dabei oder ein anderes Mal duftender Kaffee und leckeres Gebäck.

Wir genießen die Ausblicke in ruhiger Konzentration, danach trage ich den Ausblick im Skizzenbuch, aber vor allen Dingen im Herz.

Das hat neben absoluter Zufriedenheit auch andere Folgen. Durch das Malen im Skizzenbuch kann ich mich ganz ohne Karte in einer völlig fremden Stadt orientieren, denn ich habe mir die Merkpunkte als schöne Erinnerungen ins Herz gespeichert. Und so lasse ich mich selig in der Stadt umhertreiben. Ohne darüber nachzudenken, wo ich ankomme:

Mit dem Skizzenbuch ist der Weg das Ziel!

Sozialer Verbindungen und Glück!

Das blöde am Reisen ist, das man seine Lieben zuhause lässt. Das macht neue Städte immer ein bisschen ungemütlich.  So kenne ich Niemanden der weiß, wie man Touristenfrass vermeidet und wo es das coolste Kunstmaterial gibt, steht auch nicht gerade in Mainstream Reiseführern.

Kreative sind allerdings eine erstaunlich ähnliche Community!

Kreative malen und zeichnen nicht nur, sie kochen gerne, reisen gerne und hören gerne Musik.

In dem Moment, wo ich mein Skizzenbuch, den Farbkasten und den Pinsel auf den Tisch lege, werde ich zu Magneten für alle Kreativen im Umfeld!

Oft ist man überrascht wie viele Menschen Kunst machen!

Letzte Woche habe ich Chaos ausgelöst, weil Kellner und Barbesitzer gerne malten. Die Bar lief nur noch auf Notbetrieb, weil das Personal das Bild nicht verpassen wollte.

Während meines Hafenbildes bildete sich ein Klumpen Menschen, der fröhlich über alles schwätzte, was auch mich interessiert.

Nach dem Bild war folgendes passiert:

Wir kannten gute einheimische Restaurants, die Wert auf regionale Ware legen, ich kannte die 3 besten Kunstgeschäfte der Stadt und wurde in die Keys eingeladen, wo Einheimische zusammen musizieren.

Insgesamt ist also ein Skizzenbuch zu benutzen, der beste Reiseführer der Welt!

Mein Skizzenbuch angelt Menschen mit schönen Gedanken und Interessen! Es produziert schöne Gedanken und lässt mich wie einen Vogel durch die Stadt schweben was macht Deines?

Liebe Grüße ins Wochenende Tine

Ist dir Fachwissen etwas wert?

CHF

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/blick-realitaet-und-bildentwurf/

Blick, Realität und Bildentwurf

 

https://urbansketchers.org/

Menschen in Bewegung malen

Alltagszenen malen!

Tine Klein Tutorial Menschen in Bewegung malen!

Kleine Pause Menschen im Aquarell tine Klein am Brunnen- Wusstest du das man in der Schweiz aus fast allen Brunnen Trinken kann?

Es gibt wunderbare und ästhetische Bilder ohne Menschen. Doch nichts ist schöner als ein Bild mit Menschen in Bewegung. Denn erst jetzt versteht man, was an einem Ort los ist. Ich wollte immer Bilder malen, die bewegen und gerade deshalb wollte ich Menschen in Bewegung malen.

Menschen malen ist sowieso nicht einfach, und dann auch noch in Bewegung!

Seufz und Stöhn!

Jetzt mal zum Positiven, man kann es lernen! So unglaublich wie das auch am Anfang klingt. Man muss üben, üben, üben!

Plötzlich bemerkt man, dass sich all die Arbeit gelohnt hat!
Der Moment, in dem du jubelst und weißt, jetzt kann ich etwas, und das macht mich glücklich!
Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als plötzlich realisierte, dass sich Alltagsszenen und Menschen in Bewegung einfach so skizzieren kann.
Fassungslos musste ich jubeln: “ Hurra, ich bringe es einfach aufs Papier!“
 
Diesen Glücksmoment möchte ich mit euch teilen!
An hat an sich gezweifelt! Doch nur die, die lernen über ihren Schatten zu springen, werden es schaffen!

Ein großer Wunsch

Heute weiß ich, warum das Menschen in Bewegung mal nicht funktioniert hat.
Hinterher ist man immer schlauer.
Natürlich habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, bis man Menschen und ihre Körperhaltung malen kann, braucht man eine ganze Menge anatomisches Wissen. Dabei habe ich mich aber auch nicht auf das Wesentliche konzentriert, sondern ich habe mich in Kleinigkeiten verbissen. Eigentlich wollte ich Menschen malen, aber jeder Hand konnte mich zum Rand an den Rand des Wahnsinns bringen.
Der menschliche Körper hat so viele Details, dass man einfach nicht weiß, wo man anfangen soll.
Möchtest du Menschen in Bewegung malen, dann lass alles weg! Anders gehts nicht!
Das waren meine ersten Versuche, doch selbst so schaut es besser aus als ohne Menschen.

Mach die Aufgabe klein!

 

Sehr einfaches Material reicht, es geht hier erst einmal um Grundprinzipien.
Kunstwerke entstehen am Anfang noch nicht. Es geht eher ums Beobachten!
Schritt für Schritt!
 
Es kann nicht sein, dass du versuchst, eine Alltagsszene festzuhalten und gleichzeitig mit dem Aquarellieren und neuem Material kämpfst!
 
Mein Tipp: Wenn du Menschen in Bewegung malen möchtest, dann halte sie so einfach wie möglich fest. Das angemessene Material ist ein Bleistift. Ich kann dir auch nicht empfehlen, mit Radiergummi zu arbeiten, denn man hält die ganze Szene über die großen grundlegenden Bewegungen fest. Fehler beheben oder kleine Details hinzufügen, das macht man, wenn man die grundlegende Körperhaltung im Kasten hat.
Die grundlegende Körperhaltung ist der Schlüssel, Köpfe, Hände und alles andere sind nur kleine Kleckse.
Wer scheitern möchte, achtet auf die Details!
Schau mal oben im Bild ist nur die Bewegung der Schulter und Hüfte festgehalten!

Menschen in Bewegung malen, da braucht man ein einfaches System:

Viele Maler arbeiten mit einem System. Die Faustregel lautet, der Körper ist siebeneinhalb Köpfe lang!

Da lachen doch die Hühner!  Ihr glaubt doch nicht im vollen Ernst, dass ich anfange, rumzuzählen, wenn ein Mensch an mir vorbei saust?

Das System muss viel einfacher sein! Mein System ist ein Strichmännchen.

An diesem Strichmännchen ist ungefähr alles gleich lang. Oberkörper und Unterkörper sind gleich lang. Kopf mit Hals, Ober und Unterschenkel sowie Oberarme und Unterarme alles ist gleich lang! Das Strichmännchen ist mein System!

Trotzdem wenn ein Mensch an mir vorbeisaust, dann kann ich nicht zählen!

Deshalb trage ich gerne vorher das Raster aufs Papier auf!

Der wichtigste Tipp den du dir merken musst:

Die gesamte Körperhaltung wird nur von Schulter und Hüfte bestimmt!

Menschen in Bewegung malen, beobachten ist das A und O!

Wenn man weiß, dass man im Wesentlichen auf Schulter und Hüfte achten muss, dann wird das Beobachten sehr einfach.

Meine Methode siehst du in dieser kleinen Skizze. Ober und Unterkörper sind gleich lang.

Oben habe ich drei Einteilungen unten zwei. Dieses Raster male ich mir aufs Papier, bevor es losgeht. Ihr glaubt doch wohl nicht im vollen Ernst, dass ich anfange zu zählen, wenn Menschen an mir vorbeilaufen? Alles muss blitzschnell gehen.

 

 

Dieses Raster wird später Nebensache, man weiß dann, wo alles sitzt. Trotzdem das Raster ist wichtig, denn es ist die Grundlage des Strichmännchens.

Wenn man Menschen in Bewegung malt, dann malt man kein Kunstwerk! Zuerst entsteht das Strichmännchen! Kein Schnickschnack! Nur das Strichmännchen!

Und das ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wer Menschen in Bewegung malen möchte, der muss vereinfachen!

Schulter und Hüfte definieren die Bewegung:

Ich male blitzschnell Schulter und Hüfte, wenn ich es sehen kann, mache ich einen Strich für die Wirbelsäule. Dann setzte ich die Beine an die Hüfte. Die Arme schlenkern sowieso herum und sind nicht so wichtig für den Schwerpunkt der Figur.

Jede Situation hat eine typische Schulter und Schriftstellung:

Fahrradfahren zum Beispiel, hat eine ganz gerade Schulter und Hüfte, dafür ein hohes und ein tiefes Bein.

Beim Gehen bildet sich meistens ein Dreieck zwischen Schulter und Hüfte.

Auch hier kannst du im Grunde das Strichmännchen sehen, dass ich skizziert habe.

In den meisten Bildern brauchst du absolut nicht mehr als ein Strichmännchen!

Touristen haben die Hände an ihrem schweren Rucksack oder sie gucken sich um!

Basel, Dufourstrasse am Flanagans, Aquarell von Tine Klein Atelier Herz der Kunst in Basel, Tutorial zum Thema Farben sehen

Siehst du auch hier die Strichmännchen? Siehst du, wie ich die Schräge von Schulter und Hüfte übertrieben habe?

Praxis im Skizzenbuch:

Alles basiert auf dem Strichmännchen! Hier siehst du meine Pinselübungen, wie ich in hoher Geschwindigkeit die Menschen, die an mir vorbeilaufen festhalte. Doch das ist die Übung für einen geübten Maler.

Du solltest zuerst die Strichmännchen in dein Skizzenbuch malen und dann Farbe draufmachen.

Kleine Details kann man sich später von anderen Menschen holen!

Menschen in Bewegung malen- alles wiederholt sich!

Möchte man einen Menschen in Bewegung malen, dann braucht man nicht in Panik auszubrechen.

Jede Bewegung wiederholt sich!

Wenn ein Mensch an dir vorbeigelaufen ist, dann wird der nächste es in fast genau der gleichen Art und Weise tun.

Wenn du Menschen beobachtest, dann fotografiere sie. Oft kann man die typische Stellung von Schulter und Hüfte auf Fotos besser erkennen. Hat man diese erkannt, dann kann man später auch in der Bewegung sehen, was vor sich geht.

Oft ist der kleine Trick, sich mit der Kamera zu helfen, sehr sinnvoll um sehen zu lernen, d. h. aber nicht, dass du ausschließlich von Fotos arbeiten solltest!

Du musst nur sehen lernen, denn nur das hilft, wenn man Menschen in Bewegung malen möchte.

 

Man braucht Übung! Menschen in Bewegung malen das funktioniert nicht einfach so.

Der sicherste Weg zum Erfolg ist es noch einmal zu versuchen. Auch wenn sich das mit:
“Die Übung macht den Meister!“ abgedroschen anhört, wer durchhält schafft es. Auch du!
Mein Tipp fülle Skizzenbücher, mit kleinen Strichmännchen. Dass sie durch die Gegend hopsen du kannst mit dem Skizzenbuch immer und überall beobachten und malen.
Liebe Grüße ins Wochenende:
Tine

 

Was ist Fachwissen wert? Jeder Künstler kämpft um seine Rente. Auch kleine Spenden helfen, dieses Wissen zusammenzutragen!




Für alle Anfänger! Ein alter Blog mit einfachen Tipps zum Thema.

https://blog.herz-der-kunst.ch/menschen-zeichnen/

Menschen zeichnen

 

Pinsel Hacks, vom Aquarell zur Sketching Technik!

Zuerst einmal etwas in eigener Sache,
Der Blog beginnt nach der Ankündigung. Wer keine Lust oder Zeit hat, scrollt einfach runter. Dort beginnt dann der normale Blog.
Feierabend am roten Rathaus, Berlin Tine Klein zum Thema Pinsel Hack
Berlin ruft! Und deshalb bin ich zum deutschen Urban Sketcher Treffen in Berlin.
Da ich schon früher da bin, habe ich die Möglichkeit, einen Kurs zu geben.
Wann: 30. und 31. August. 

Warum braucht man Pinsel Hacks -Wissen über die Funktion des Pinsels?

Viele Kreative leiden unter Unsicherheit; obwohl ihre Bilder bewundert werden, zweifelt man innerlich beim Malen an der Richtigkeit der getroffenen Entscheidungen.
Weil ich selbst zu diesen Menschen gehöre, möchte ich dir das Fachwissen, das mir mein Künstlervater vermittelt hat, der in vielen Ländern museal ist, weitergeben.
Damit man in diesen Zweifeln nicht feststeckt, braucht man zwei Dinge! Fachwissen für die passende Situation und den Spaß, dieses Wissen spielerisch anzuwenden.
Dann kann man auf seine verborgenen Potentiale zurückgreifen, denn dann haben wir Selbstbewusstsein und Fähigkeiten!
Genau deshalb lautet der Titel des Kurses.

Thema:  kleine Pinsel-Hacks, gewusst wie!

Tricks mit dem Pinsel, die das Malen vereinfachen.
Pinseltechnik, die Spaß macht!
Sollte nicht zu kompliziert sein.
Zum Beispiel kann man mit trockenen Strichen Wasser in 30 Sekunden malen.
So simpel, wie es ist, man braucht Anleitung! Geschwindigkeit, Wasser, Winkel des Pinsels, allein ist es schwer zu lernen. Zu viele Faktoren. Doch gemeinsam und mit Übung, geht es ruckzuck.
Ein schönes Thema zum Urban Sketching ist das Color-Blocking. Die große Grundform macht das Malen schnell, einfach und effektiv. Weil man zuerst eine große Farbfläche auf das Papier gibt. Dafür muss man auf dem Papier mischen, ebenfalls ein Thema, das man kaum aus dem Buch lernen kann.
Danach kann man diese Farbfläche mit Stift oder Pinsel weiterbearbeiten. Das macht das Aquarell schnell. Die Stimmung des Ortes kommt in ein paar wenigen Pinselstrichen aufs Blatt.

Was lernen wir im Kurs?

-Pinseltechniken, die das Leben vereinfachen. Wie macht man zum Beispiel einen trockenen Strich oder eine Hintergrundlasur? Diese Techniken sind einfach und bringen sofort Stimmung.
-Hintergrundlasuren -die Farbe im Hintergrund gibt die Stimmung des Bildes.
-Große Farbblöcke auftragen, auf dem Blatt mischen.
– Farbauftrag durch zeichnerische Elemente grafisch verfeinern.
-Mogeln: Wie man einem Aquarell mit Markern oder deckender Farbe Pfiff verleiht. Denn so lassen sich Menschen, Schilder, Autos ins Bild mogeln.
Alles, was mit dem Pinsel schwer ist, wird mit Füllhalter oder Marker gemacht.
Kursablauf:
Wir lernen zuerst die Theorie und dann wenden wir sie an den schönen Motiven von Berlin an!
Kosten: 220 Euro
Wo: Berlin.
Ihr könnt euch bei mir in die Liste eintragen.
Welche Pinseltechniken und Tricks kann man eigentlich alltäglich anwenden?

Pinselhacks in meinen Bildern:

Tine Klein Aquarelle, Aquarell Watercolor, Basel, Kaserne, malen lernen, uskbasel2022

 

Dieses Bild würde fürchterlich aussehen, wenn die Bäume dicke schwarze Balken wären!

Der trockene Strich holt das Licht ins Bild. Diese Technik funktioniert schnell, wenn man weiß, wie es geht. Gemeinschaftlich lernt man sie besser, weil man über die Fehler gemeinsam lachen kann. Denn es geht allen so!

Man testet das, bis es klappt, und macht es nicht sofort im Bild! XD

Das lohnt sich, denn später wird man für die Ergebnisse, die in Sekunden- schnelle entstanden sind,  bewundert. Auch hier wurde das Wasser mit dem trockenen Strich gemacht!

Pinsel Hack: Mischen auf dem Blatt

Mischen auf dem Blatt hat einen riesigen Vorteil! Es passieren unerwartete Dinge. Natürlich geben wir immer unser Bestes und versuchen Schwächen auszugleichen! Kompetenz hat nichts damit zu tun, dass man sich in einen Kontrollfreak verwandelt.

Man lernt Zufälle geschickt zu nutzen.

Die Wasserflecken passen doch prima zu den Bäumen?!

Tine Klein Tutorial kannst du dir dein Bild vorstellen, Aquarell Bern Münsterplattform

Lass es laufen!

Wir möchten doch alle, dass unsere Bilder gut werden, doch manchmal brauchen Bilder das kleine Abenteuer!

Tine Klein, Aquarell Bern, Schweiz zum Thema Pinsel Hacks

 

Zuviel Enge erzeugt Frust! Wer will schon immer Regeln folgen?

Also lassen wir den Pinsel auch mal aus der Reihe tanzen. Das sieht toll aus. Die Dachfarbe lieber über dem Dach?

 

Pinsel Hack: Grafische Verfeinerung

Dafür gibt es viele Wege.

Das erste Beispiel ist ein Bild in meinem klassischen Illustrationsstil. Füllhalter und Aquarell.

Das wirkt weder hart noch aufgesetzt, da Tinte und Aquarell dank der Feuchtigkeit verschmelzen.

Tine Klein Aquarellskizze mit Tusche Bern ZytgloggeBlog zum Pinsel Hacks

Es geht aber auch anders. Der Pinsel Hack ist hier, dass alle Häuser an einem Stück gemalt werden, das ist ein schneller und effektiver Pinsel Hack.

Das können wir uns erlauben, weil wir wissen, dass der Stift die Form gibt. Hier mal mit schwarzer Tinte und Fineliner.

Hier wird das Bild durch einen kleinen Pinselstift grafisch verfeinert! Damit die Linie so zart wird, muss die Hand abgestützt werden. Nur dann wird der Strich so fein.

 

Tine Klein, Aquarell Bern, Schweiz zum Thema Pinsel Hacks

Je dunkler die Farbe, desto wichtiger wird die Kontrolle des Druckes. Die Details wurden hier mit einem klassischen Tusche-Pinsel-Füllhalter aufgesetzt.

Das Motto ist hier: zart und schnell!  Der kleine Pinsel wandert rasant und ohne Druck über das Papier!

Ohne das Wissen, wie Pinsel reagieren, bekommt man das nicht hin! Fenster sehen ohne das Wissen über den Druck und die Geschwindigkeit katastrophal aus.

Hier wurde mit Tuschepinsel gearbeitet. Wer bei solchen schwarzen Akzenten nicht weiß, wie man den Pinsel tanzen lässt, zart und schnell, der macht Bilder mit Sicherheit kaputt!

 

Tine Klein Basel, Sppon Blog zu pinsel HacksGerade an den grafischen Details merkt man, dass man Fachwissen braucht, um malerische oder zeichnerische Situationen zu meistern. Das Zeichnen mit dem Stift wird oft für die einfachste gehalten, doch es gibt viel einfachere Techniken, die tolle Stimmungen erzeugen.

Pinsel Hacks: Helfer in der Not.

Oft sind es die kleinen Tricks, die helfen.

Sehr nervig ist es, wenn man Farbe aufsetzen möchte und diese transparent ist.

Ein guter Tipp unter den Pinsel Hacks:

Sticht man mit dem Pinsel in die Tube, dann hat die Farbe genau die richtige Konsistenz, um zu decken. Die Farben leuchten dann trotzdem, denn sie sind pur.

So kann man Schilder ins Bild setzen. Wasser reflektieren lassen.

Pinsel Hack Hintergrundlasur:

 

Das ist die gechilteste  unter allen Pinsel Hacks. Eine entschlossene Farbe macht Stimmung! Hier male ich die Provence und mache das ganze Blatt Lila.

Ein Lavendel-Himmel zeigt, dass es überall duftet.

Alles, was man braucht, ist ein Pinsel,  der viel Wasser hält. Drauf aufs Papier, Füße hoch und Weinchen schlürfen!

Super einfach ist es, eine farbige Stimmung aufs Blatt zu zaubern.

Wer jetzt glaubt, das dauert auf der Straße zu lange, der liegt falsch. Im Sommer ist es schneller trocken, als einem lieb ist.

Bei schlechtem Wetter habe ich eine:

Luftsteckdose und hole meinen Fön raus!

Haha !

Nein, natürlich nicht! Ich habe einen winzigen Creme-Brûlée -Brenner im Rucksack. so trocknet das Bild in 3 Sekunden. Das hier ist der große Brenner, man bekommt sie wesentlich kleiner. Alles ist trocken, nun beginnen die nächsten Lasuren, ohne Wartezeit.

 

Was glaubt ihr, was ich da schon dumme Gesichter gesehen habe. Niemand konnte sich erklären, wie ich das Bild so schnell malen konnte. Leises Flüstern bei den anderen Malern, mysteriös gucken, sanft grinsen und den Pinsel ausschlagen.

Fachwissen hilft und macht Spass!

Nun ist auch das Geheimnis gelüftet, wie ich im Winter so schnelle Aquarellskizzen machen kann.

Wenn du gerne lernst, dann wirst du diesen Kurs lieben.

Fazit: Lockeres und freches Malen braucht Fachwissen!

 

Weiterlesen bei Tine:

https://blog.herz-der-kunst.ch/pinsel-souveraenitaet-und-alter/

 

 

Ein sehr interessantes Video, auch wenn es um Acryl geht, so lernt man doch einiges Interessante über Pinseltechnik in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=nS-osTwvoUc

 

 

 

Linien ziehen mit Aquarellfarbe … Liner – Schlepper und Konsorten

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

So ein Schiff ist mit ein paar Pinselstrichen fertig und dann kommt das Linien ziehen!

Die Linien in das Schiff zubekommen ist deutlich anspruchsvoller als das gesamte Bild zu malen. Hier siehst du, wie ich ins Schleudern komme, mein normaler Pinsel bekommt es nicht hin.

Wer schlau ist testet, ob es mit den Linien klappt!

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen.

 

Den richtigen Pinsel für um feine Linien zu ziehen, ist genauso schwer, wie die richtige Partnerwahl.

Ein Mann, der küsst wie ein Staubsauger von Vorwerk (saugt und klopft), wir nicht zur zarten Schmusemaus. Genauso wenig wird ein Pinsel dessen Kopf ausschaut wie, nach einer wilden headbanging Nacht, ein Held beim Ziehen von feinen Linien.

Aber welcher Pinsel ist der richtige zum Ziehen von feinen Linien?

Das ist die erste Frage, die man sich stellt, wenn man die ersten grauenhaften wackeligen Monsterlinien produziert hat!

Einfaltspinsel! Wirrwarr der Begriffe

Es ist nicht einfach, den richtigen Pinsel zu finden, denn man stößt auf einen Wirrwarr von unterschiedlichen Bezeichnungen: Schlepperpinsel, Mantelliner, Linierer , Schriftenpinsel, Striper, Trasseur, Swordliner und so weiter und sofort.

Ich habe alle Bauformen ausprobiert und eine ganze Reihe schlechte Erfahrungen gemacht.

Trotzdem bin ich nicht frustriert, denn das Erfahrungen machen gehört dazu, wenn man ein Handwerk erlernt.

Am liebsten wäre mir ein Pinsel für alles. Doch den gibts nicht, ich bräuchte einen Schweizer Taschenmesser-Pinsel!

Die unterschiedlichen Bauarten der Schlepper und Liner haben mich in den Wahnsinn getrieben. Insbesondere die mit den wahnsinnig langen Naturhaaren, diese Pinsel sollen besonders gut sein.

Doch Pinsel benehmen sich wie ein Rocker auf einem Head Banging Festival.

Sie haben ständig eine schlechte Frisur, benehmen sich als seien sie betrunken und tun nicht als das, was sie sollen, obendrein sind sie inkontinent! Sprich die Pinsel sind empfindlich, sie tropfen und sie tun nicht immer, Glückssache, ob man mit den Typen eine gerade Linie ziehen kann!

Unfrisierte Bande!

Was soll der Pinsel tun?

Welcher Pinsel für dich der Richtige ist kommt auf deine Ansprüche an. Vor allen Dingen in welchem Format man arbeitet. Denn bei kleinen Skizzenbuchgrößen braucht man keinen Pinsel aus dem 3 Quadratmeter Linie strömen können. Also sind viele Pinsel die als optimale Lösung angepriesen werden für den Laien völlig überproportioniert.

Wenn der bekloppte Pinsel doch nur Linien machen soll, warum nimmt man dann keinen Stift!?

Linien sind eine heikle Sache. Kabel, Seile, metallische Schienen etc. all diese Dinge reflektieren, mal sind sie sichtbar mal nicht. Die Linie bricht, wird heller, mal dunkler, diese vielen Farb- und Strukturwechsel bekommt ein Stift nicht hin man bräuchte mindestens 10 Grautöne. Das macht das Handtieren mit dem Sift auch nicht leichter.

Man um das Fachwissen zum Linienziehen nicht herum!

Also welcher ist nun der richtige Pinsel? Diese auf jeden Fall nicht!

Jeder von uns hat andere Handbewegungen und deshalb gibts so viele unterschiedliche Pinsel für das Problem! Trotzdem kann ich Dir hoffentlich helfen.

Mit Leichtigkeit und Übung löst sich das Problem, wenn Du die richtige Technik kennst, denn 90 Probleme entstehen, durch eine falsche Handhaltung.

Trotz dessen, wer sehr feine Linien ziehen möchte, braucht auch einen feinen Pinsel. Ich bevorzuge Liner oder Schlepper, die nicht riesig lange Haare haben. Ich arbeite gerne mit etwas verlängerten rund Pinseln. Die können groß sein haben aber feine Spitzen.

Der Pinselkörper stützt die Spitze. Oder ich benutze einen Pinselstift, den tauche ich in Wasser bis kein Pigment mehr aus dem Tank kommt und lade ihn mit meiner eigenen Aquarellfarbe.

Meine Taktik, riesig oder winzig!

Tine Klein Aquarell mit Segelschiff auf hoher See in einem Tutorial zum Linien ziehen. Welche Pinsel benutzt man zum Linien ziehen.

Nutzbar werden diese Pinsel aber nur durch die richtige Technik!

Druckregulierung ist die zentrale Lösung!

Wenn du nachdenkt kommst du schnell auf die Lösung. Wenn man sein Pinsel aufdrückt, dann wird die Spitze breiter. Mit einer breiten Spitze kann man keinen zarten Strich ziehen.

Die erste Lösung ist also sehr leicht, der Druck muss weg von der Pinselspitze.

Die Lösung ist, dass man die Hand nicht auf dem Pinsel abstützt, sondern den Druck vorher wegnimmt. Das macht man in der Regel in dem man den kleinen Finger so in Richtung Papier abspreizt. Als würde man mit der Queen aus einem winzigen Tee Tässchen, Earl grey schlürfen.

Der kleine Finger mindert den Druck.

Dafür verlinke ich euch am Ende des Blocks, ein Video von Shari Blaukopf. Shari ist technisch brillant. Am Ende dieses Video seht ihr ganz genau wie sie mit einem Liner, zarte Linien zieht!

Der Pinsel flattert im Wind!

Wenn man ein Problem gelöst hat, dann klopft meistens das nächste schon an die Tür.

Wer nun ganz zarte Linien ziehen kann, wird merken die Pinselspitze flattert hin und her. Insbesondere bei den Pinseln mit den super langen Haaren, die ich oben abgelichtet habe.

Gerade bei langen feinen Pinseln, kann man zwar sehr feine Linien ziehen, diese wirken aber irgendwie zittrig oder krumm.

Für dieses Problem gibt es gleich zwei Lösungen.

Lösung 1 Pinselhaltung: Schlepper

Oft werden Liner unter dem Namen Schlepper angeboten. Weil der Strich so flattert, malt man mit diesen Pinseln nicht mit der Spitze. Man legt den ganzen Pinselkörper aufs Blatt und zieht die Haare sanft hinter der Hand her. So kann die Pinselspitze nicht ausbrechen, und man sieht eine exakte Linie.

Lösung 2: Hand stabilisieren

Im oberen Abschnitt habe ich beschrieben, dass die Lösung darin liegt, dass man die Hand auf dem kleinen Finger abgefedert.

Für sehr nervöse Pinsel mit langen Haaren ist dies jedoch nicht genug. Man muss das Handgelenk stabilisieren. In früheren Zeiten gab es dafür den Malerstock.

Johannes Vermeer - The Art of Painting (detail) - WGA24677

Jan Vermeer, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Es geht aber auch ohne:

Man legt das Handgelenk, stabil auf das Blatt, Macht die Hand und das Gelenk steif und zieht die Bewegung ruhig aus dem Arm.

Lösung 3: Pinsel ankleben: XD

Ist die Farbe zu flüssig, dann läuft die Linie aus. Sie wird bereit. Hinzu kommt, dass die Pinselspitze auf dem Wassertropfen hin und her tanzt.

Oft ist es wesentlich einfacher exakte Linie mit etwas dickerer Farbe zu ziehen. Diese etwas tägliche Konsistenz klebt die Pinselspitze ein wenig ans Blatt, der Pinsel Bericht nicht so leicht aus.

 

Beim Linien ziehen hilft oft ein Tropfen Gouache in cremiger Konsistenz!

Die richtige Konsistenz hat man, wenn man mit der Pinselspitze, direkt in die Farbtube besticht.

Dies hat den großartigen Vorteil, dass man auch trockene Striche machen kann. Trockene Striche sind gebrochene Striche, diese werden bei weitem nicht so brutal und stark wie eine schwarze Linie.

Schaut euch das Video auf youtube an: Ihr findet es unter diesem Titel:

Meine Technik ist einfach, deshalb kann man mit normalen Pinseln, die eine feine Spitze haben Linien ziehen.

Tine Klein, Aquarell; Hafen in Basel mit Speicher und Schiff in einem Tutorial zum Linien ziehen.

Liebe Grüße ins Wochenende.

Kurs in Planung: Wer hat Lust, im Anschluss an das Deutschladtreffen der Urban Sketcher 2-3 September also am 30-31 August oder am 4-5 September einen Kurs in Berlin bei mir zu machen?
Ich sage noch Bescheid, wenn der Raum gebucht ist!
Thema Pinsel-Hacks. Tricks mit dem Pinsel, die das Malen extrem vereinfachen. Pinseltechnik, die Spaß macht! Preis 220 Euro

Hast du etwas gelernt? Hier gibt es Tipps jenseits der bezahlten Werbung der Materialindustrie. Was ist dir dieses Fachwissen wert? Eine Spende hilft, solche Angebote aufrechtzuerhalten! Denn Bilder malen und erklären bedeutet viel Arbeit.

1 Euro entspricht im Moment einem Franken.

CHF

 

Weiterlesen zum Thema trockener Stich:

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-trockene-strich/#:~:text=Trockener%20Strich%2C%20die%20Technik%3A&text=Der%20Pinsel%20darf%20nicht%20klatschnass,ist%20der%20Winkel%20des%20Pinsels.

Der trockene Strich

Kurzeintrag Malstock auf Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Malstock

 

Hintergrundlasur – Untermalung Teil 2

 

Herzlich willkommen,

heute beim zweiten Teil der Serie zur Hintergrundlasur oder Untermalung. Keine Sorge, du kannst diesen Blog auch verstehen, wenn du den Artikel von letzter Woche nicht gelesen hast, dies kannst du später nachholen, wenn du möchtest.

Nur noch mal zum Einstieg, es gibt vielfältige Gründe, warum man beim Malen auf Hintergrundlasuren zurückgreift. Einerseits geben die Hintergrundlasuren einem Bild immer einen Zusammenhalt. Die große Farbfläche bestimmt die Stimmung. Andererseits erhalten die erstellten Bilder etwas Professionelles, weil die gemeinsame Farbe jedes einzelne Motiv zu einem Bestandteil zusammenfügt und dadurch eine einheitliche Aussage erzeugt. Der Effekt, dass ein Bild ausschaut wie ein Sammelsurium, gemalt von einer Sechsjährigen,  ist damit weg. Die Hintergrundlasur gibt also Rahmen und Zusammenhalt.

Hintergrund-Lasur : Eine Farbe entfaltet ihre Wirkung!

Die Hintergrundfarbe ist ein ganz natürlicher Effekt. Das Tageslicht wirft sein Licht auf alles und dort wird es reflektiert. Aber auch große Häuser oder Flächen reflektieren das Tageslicht und werfen den Abglanz ihrer Reflexion auf die Umgebung.

Viele Menschen stehen diesem Effekt sehr kritisch gegenüber, sie glauben nicht, dass Licht oder Farbe so stark reflektieren, dass sie die ganze Umgebung einfärben.

Sie sehen diesen Effekt nicht!

Dies ist auch kein Wunder, denn die Reflexion wirkt indirekt. Und trotzdem kennen wir alle dieser Art der Hintergrund-Reflexion.

Ziehe ich den schönsten stahlblauen Pullover meiner Freundin an, dann sehe ich sofort krank aus. Wie viele Blonde habe ich eine leicht gelbliche Haut, durch die Reflexion des Pullovers werde ich grün und sehe aus,  als müsste ich gleich kotzen.

Meine Freundin  sieht darin großartig aus!

Diesen Effekt kennt jede Frau, was der einen Frau schmeichelt, sieht mit der Haut der anderen Frau überhaupt nicht gut aus.

Was man daraus für die Malerei lernen kann, ist, dass Farben zusammenarbeiten.

Der Effekt ein und derselben Lasur ändert sich, sobald andere Farben ins Spiel kommen.

Eine Hintergrundlasur – Zwei Effekte!

Die Natur wird braun und das Grün verschwindet. Und so finden sich im ganzen Bild bräunliche Farbanteile. Das schreit nach einer bräunlichen Hintergrundlasur, weil sich diese Farbe überall im Motiv findet. Deshalb benutze ich im Winter gerne Lasuren auf Siena- Natur Basis.

Solange ich die gleiche Farbpalette benutze, wirken die Bilder in ihrer Aussage identisch.

Da ich etwas mehr kalte Rottöne und ein kaltes Blau benutze, wirkt das Bild frischer und klarer als das erste Bild, doch die grundsätzliche Aussage bleibt.

Nun zeige ich ein ähnliches Bild. Trotz ähnlicher Hintergrundlasur verändert sich die zweite dominierende Farbe im Bild! Sie wechselt von Rot auf Grün und mit diesem Wechsel wechselt auch die Stimmung des Bildes.

Auch ein Winterbild, doch die Stimmung wechselt von weihnachtlich auf kühlem Abend.

Tine Klein Aquarell Basel Tutorial Aquarell, bildende Künste, Hintergrund Lasur

Tine Klein Aquarellbild von Basel Ch. Roche Türme Tutorial Hintergrundlasur.

1. Tipp: Wahl der Farbe

Das Arbeiten mit der Hintergrundlasur wird einfacher, wenn ausgesparte Farben gut zum Motiv passen. Würdest du bitte einen Blick in das Aquarell werfen! Du wirst sehen,  dass die Dächer  der Hochhäuser im Bild 2 nicht gemalt wurden. Ihre Farbe und Form entsteht aus der Hintergrundlasur.

Je nach Motiv wirken einige Hintergrundlasuren fehl am Platz und zwar dann, wenn sie nur zu einzelnen Teilen des Motives passen.

Wenn die Fensterscheiben der Hochhäuser das Licht reflektieren, dann nehmen sie die Farbe des Lichts an. Gelblich ist also eine gute Wahl. Auch die ausgesparten Dächer sehen bei einem Winterbild nicht unnatürlich aus.

Hätte ich nun das gesamte Bild mit einer Hintergrundlasur in Froschgrün ausgestattet, dann würde dieses Schwarz-Rot zu den Türmen passen und vielleicht auch zu einem Teil der Bäume, doch mit dem Rest des Bildes würde es sich beißen.

Tatsächlich wirkt die Hintergrundfarbe umso besser, je logischer sie sich mit vielen Bestandteilen des Bildes verbindet.

Tatsächlich können sehr unterschiedliche Hintergrundlasuren großartig aussehen.

Auch ein zartes Rosa, gebrochenes Violett, transparente Orangetöne, die ganze Palette von Blautönen oder Naturtönen können sich gut ins Bild einfügen.

 

1. Tipp: Wahl der Hintergrundlasur!

Wie schon oben angesprochen, muss man beim Auswählen der Hintergrundlasur etwas schlau vorgehen.

Arbeitet man in Öl oder Acryl oder mit jeder anderen Form der deckenden Farbe, dann kann man auch ganz wilde Experimente wagen. Das geht aber auch im Aquarell, nur Mut:

Tine Klein Aquarell, Aquarela, watercolor cadaques Spain, Catalunya, 水彩, 水彩 Suisai, Shuǐcǎi, aquarelle, usk Urban sketch, urbansketching, pleinar, צִבעֵי מַיִם

Tine Klein Aquarell, Cadaques Spanien

Doch beim Aquarell ist das so eine Sache, man muss immer bedenken, dass die Farbe, mit der man das Motiv aufträgt, ein wenig transparent ist.

Aquarell funktioniert so, dass man mehr oder weniger transparente Farbschichten übereinanderlegt. Als ob man farbige Glasscheiben schichte!

Hat ein Bild eine Hintergrundlasur, dann beginnt das Mischen der Farben noch bevor man die Farben des Hauptmotivs aufgetragen hat.

Tine Klein Aquarell Basel Tutorial Aquarell, bildende Künste, Hintergrund Lasur

Tine Klein Aquarellbild von Basel. Roche Türme Tutorial Hintergrundlasur.

Die Hochhäuser wurden mit Blau gemalt, da das Gelb durch das transparente Grün-Blau scheint, wirkt der Hochhausturm türkis.

Hätte ich den Hochhausturm in einem violetten Blau, zum Beispiel französisch Ultramarin, gemalt, würde der Hochhausturm durch die gelbe Hintergrundlasur grau wirken.

Wenn du jetzt denkst: UPPSSS, das ist aber kompliziert!!

Dann unterschätzt du dich selbst, du würdest ja auch im Kasten mischen. Jeder, der malt, weiß, dass Blau plus Gelb grün wird.

Mein Trick ist nur, dass sich nicht nur im Kasten mische, wenn ich eine transparente Aquarellfarbe auftrage, dann kann ich auch mit dem trockenen Untergrund mischen.

Summery Hintergrundlasurfarbe:

• die ausgesparten Flächen der Hintergrundlasur müssen sich halbwegs logisch in das Motiv einpassen. Froschgrüne Dächer wirken uncool.

• Überall dort, wo ich Hintergrundlasur auftrage, muss ich damit rechnen, dass ich transparente Farben, die darauf gemalt werden,ü in ihrer Wirkung mit der Hintergrundlasur mischen.

Hintergrundlasur, das Licht:

Mit Lasuren kann man ein großartiges Lichtspiel erzeugen. Die Hintergrundlasur macht es sehr einfach. Ich habe zum Beispiel nur die Hälfte des Hochhauses gemalt. Dieser vereinfachende Effekt macht deine Bilder im zweiten Schritt extrem schnell.

Damit du diesen Effekt aber ganz unproblematisch nutzen kannst, sollten deine Lasuren nicht zu dunkel sein. Denn dann kannst du locker mit dunkleren oder deckenden Farben darüber malen.

Liebe Grüße ins Wochenende und viel Spaß beim Ausprobieren.

Mach’s einfach!

Liebe Grüße Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben, dürfen gerne spenden. Denn es braucht viel Zeit, aus schwieriger Materie amüsanten Lesestoff zu machen.

CHF

Teil eins des Blogs findest du hier:

Untermalung das Gefühl unter dem Bild!

https://blog.herz-der-kunst.ch/untermalung-das-gefuehl-unter-dem-bild/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Untermalung das Gefühl unter dem Bild!

Liebe Leser, gleich gehts zur Untermalung, zuerst etwas in eigener Sache. Seid Covid bin ich manchmal schlapp, deshalb kommt der Blog unregelmäßiger als sonst. Tragt euchin die E-Mail Subcription ein, dann bekommt ihr eine Nachricht, wenn ich veröffentliche. Die ist oben rechts.

Was ist eine Untermalung und wozu?

Ist es nicht absolut normal sich den Pinsel zu schnappen und mit dem Bild loszulegen? Das Motiv Stück für Stück zu malen?

Aber, ja natürlich und denn noch gibt es viele gute Gründe zuerst mit der Untermalung zu starten.

Die Untermalung ist ein Farbauftrag, der unter der eigentlichen Bildschicht liegt.

Dies siehst du in diesem Bild, untendrunter liegt die Farbe des Sonnenuntergangs.

Tine Klein Aquarell Basler Münster Blog zur Untermalung

Tine Klein Aquarell Basler Münster

 

Man fängt das eigentliche Bild also nicht auf dem weißen Papier an. Warum macht man das?

Vielleicht kannst du es aus diesem Zitat erraten:

Der junge [Maler] Duccio beginnt noch in der Bindung an den byzantinischen Ikonentypus. Der fordert Goldgrund und zweidimensional formalisierte Gesichter. Ihre Züge strahlen durch eine grüne Untermalung unwirklich‑magisches Jenseits.   [Die Zeit, 22.12.2003]

Die Untermalung ist wie eine Art Hintergrundmusik. Noch ehe die Melodie der Musik erklingt, erraten wir die Stimmung! Wir erkennen das Gefühl, was unter der Musik liegt und das geht auch bei Bildern.

Diesen Mechanismus kann man sich in der Malerei mit wenig Aufwand zunutze machen.

Viele denken jetzt,   ach, das brauche ich nicht! Das ist eine Technik für die bildenden Künste, Bilder im Museum haben so etwas.

Weit gefehlt, gerade Hobbymaler und Skizzenbuchkünstler sollten nun ganz genau hinhören, denn die Untermalung ist in hohen Massen einfach und effektiv.

Wer emotional beeindruckende Bilder mit viel Tiefe malen möchte, der darf nun die Ohren spitzen.

Untermalung, was ein farbiges Blatt bewirkt:

Harmonie erzeugen:

Die Untermalung wirkt genial! Sie wirkt wie ein Schutzschild gegen Chaos und das Auseinanderfallen von Bildern. Lass mich dies erläutern.

Der klassische Anfängerfehler ist, dass man in einem Motiv jedes einzelne Motiv getrennt malt, weil man denkt jedes Einzelteil sei getrennt, so wie es ist.

Hinterher ist man enttäuscht, weil das eigene Bild chaotisch wirkt und nichts mit der tollen Stimmung zu tun hat, die wir gesehen haben.

Was wir dabei nicht beachtet haben, ist, dass ein Ort meistens eine gemeinsame Stimmung hat. Ein gemeinsames Licht! Entweder emotional oder farblich. Wenn ich zum Beispiel abends um 5 male, dann breitet sich das goldene Licht über alles aus! Jeder einzelne Gegenstand wird vergoldet. Die Schönheit entsteht, weil eine Einheit sehen. Jedes Teil hat seinen Goldüberzug. Merke:

Diese Lichtstimmung macht Motive immer schön, weil sie eine Einheit erzeugt!

Diesen Kunstgriff der Natur können wir in unseren Bildern selbst erzeugen, nicht nur für Sonnenuntergänge. Der Mechanismus der Einheit macht Bilder immer harmonischer!

Alles, was wir tun müssen, ist eine zarte Farbe quer durchs Bild zu ziehen!  Und schon haben wir den Effekt der Einheit und Harmonie in unserem Bild erzeugt!

Dies kann man prinzipiell mit allen Farben tun. Die Grundfarbe wird immer wie eine Heftklammer wirken. Dadurch werden Bilder noch harmonischer.

Du lernst dein Bild zu einer aussagekräftigen Einheit zu formen.

Die einfachste Untermalung -Die Technik der Hintergrundlasur:

Was auf den ersten Blick ganz einfach wirkt, zum Beispiel eine einfarbige Fläche zu erzeugen, kann einem in der Praxis das Leben schwer machen.  Hintergrunde gleichmässig aufzutragen ist tricky. Der Farbauftrag soll auf großer Fläche ganz gleichmäßig und ohne Ansatzpunkte erfolgen. Weil der Hintergrund unauffällig sein soll er gibt die Stimmung und nicht das Hauptmotiv.

Warum ist das schwer? Aus dem Pinsel strömt kontinuierlich Wasser. Dieses Wasser schwemmt die Pigmente, die bereits auf dem Blatt sind, weg. Und so entstehen sehr ungleichmäßige Farbaufträge.

Die Technik der Lasur:

Die Grundlagen:

  • Pinsel: Ein Pinsel der Feuchtigkeit aufnehmen kann. Naturhaar oder ein sehr großer Pinsel.
  • Papier:·         Trocken·         geneigt mindestens 45 Grad.
    • Dickes Aquarellpapier, Baumwolle oder Aufleimen, weil der Farbauftrag sehr feucht ist.
  • Arbeitsgeschwindigkeit: Zügig
  • Konsistenz der der Farbe: Tee oder Kaffee. Genügend großes Farbreservoire, Mischfläche
  • Der häufigste Fehler:  Den Pinsel in den Wassertopf und mit tropfnassem Pinsel in die bereits trocknende Lasur. Dies erzeugt Wasserflecken.

 

Sobald die Pigmente auf dem Papierliegen, verbindet sich der neue Farbauftrag nicht mehr mit der bereitsaufgetragenen Lasur. Die Pigmente werden aufgewirbelt. Es entstehen kreisförmigen Wasserflecken im älteren Teil der Lasur.

Die Lösung ist die Farbe gleichmäßig und schnell aufzutragen. Alles bereit legen, damit beim Auftragen keine Störung entsteht.

 

Arbeitsschritte der einfarbigen Untermalung:

 

  1. Genügend Farbe anrühren. Die Farbe sollte flüssig sein Konsistenz: Kaffee oder Tee.
  2. Den Pinselbauch seitlich mit rollenden Bewegungen in der flüssigen Farbe füllen. So garantiert immer die gleichmäßige Befüllung des Pinsels.
  3. Das Blatt steht schräg damit das Wasser und die Pigmente nur in eine Richtung fließen.
  4. Nun zieht man den Pinsel mit der breiten Seite ohne großen Druck in einer breiten Linie über das Papier. An der unteren Kante des Farbauftrages bildet sich auf ganzer Fläche ein Wassertropfen.
  5. Diese Wasserlinie ist der Ansatzpunkt für den nächsten Strich. So ist sichergesteilt das die Farbe auf dem Papier und die Farbe aus dem Pinsel flüssig sind. Die Mischung erfolgt, weil sich 2 gleiche Flüssigkeiten mischen ansatzlos.
  6. So arbeitet man Linie für Linie zügig von oben nach unten. Der Pinsel geht nicht kreuz und quer über das Blatt. Denn der gleichmässige und schnelle Farbauftrag sorgt für eine perfekt einfarbige Oberfläche.
  7. Der Pinsel wird regelmäßig mit der vorgemischten Farbe betankt.
  8. Der Farbauftrag erfolgt zügig an einem Stück.
  9. Mit einem Tuch überschüssige Farbe an den Kanten und am Ende der Lasur aufsaugen. Sonst entstehen dort Wasserflecken.

 

Summery zur Untermalung und Hintergrundlasur:

Eine Lasur gelingt leicht, wenn man sie vorbereitet, denn sie muss zügig erfolgen. Mann rührt genug Farbe an, neigt das Papier, so dass die Farbe nach unten fließt! Mann lädt einen möglichst saugfähigen Pinsel mit viel Farbe.

Dann zieht man breite Striche über das Papier. Der untere Tropfen ist der Ansatzpunkt des neuen Striches.

Fehlerquellen sind aquarelluntaugliches Papier, billiges Papier oder dünnes das bei Kontakt mit Wasser welt. Zu langsames Arbeiten und Pinsel die ungleichmässig befüllt werden, zu nass oder z trocken. Pfützen.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Übe das Lasieren zuerst ohne großes Bild. Die Technik braucht etwas Zeit, bis sie fehlerfrei funktioniert. Passieren kleine Fehler, dann drehst du das Bild, so dass die Fehler im dem Bereich liegen, wo du das Motiv aufträgst, dann fallen sie nicht mehr auf!

Liebe Grüße ins Wochenende!

Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben dürfen gerne Spenden. Denn diese Artikel denn es braucht viel Zeit schwierige Materie zu amüsantem Lesestoff zu machen.

CHF

Weiterlesen:

Blau machen…Farbpsychologie

https://blog.herz-der-kunst.ch/blau-machen-farbpsychologie/

Entwurfsmethoden! Goldene Spirale

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die goldene Spirale oder auch Fibonacci Spirale wird mit viel trallala in Szene gesetzt.

Doch schon mal vorneweg, wenn man den ganzen intellektuellen trallala weglässt, ist dies eine einfache und wunderschöne Entwurfsmethode. Kaum zu glauben, denn es schaut kompliziert aus.

Fibonacci spiral

Thanks to Icey at English Wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons

Wenn ich dich jetzt die ersten Seiten der mathematischen Anleitungen zur Konstruktion der goldenen Spirale lesen lasse, dann wird es in den meisten Haushalten ein sehr prägnantes Geräusch geben.

Das ist der Bums, wenn der Kopf auf die Tischplatte klatscht.

Nur mal so zum Spass, so liest sich nur die Einleitung zum Goldenen Schnitt, das ist so spaßig, weil es so enorm einfach ist. Lass dich jetzt nur nicht von der Formel beeindrucken! Du wirst gleich Tränen lachen! Lies den Kursiven Abschnitt nicht wenn sich bei Dir Schwindel einstellt!

„Das mittels Division dieser Größen als Zahl berechnete Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes ist eine  dimensionslose  irrationale Zahl, das heißt eine Zahl, die sich nicht als  Bruch  ganzer Zahlen darstellen  lässt. Die Folge ihrer Nachkommastellen zeigt daher auch kein periodisches Muster. Diese Zahl wird ebenfalls als Goldener Schnitt bezeichnet. Als mathematisches Symbol für den Goldenen Schnitt wird meist der griechische Buchstabe  Phi ( seltener auch Tau)  verwendet. Es gilt

Danke Wikipedia – Korrekte Formulierung ist wichtig! Einfache praktische Anwendung wichtiger!

Daneben steht eine ganz harmlose Grafik, die man fast übersieht, weil man in seiner Mathepanik ersäuft!

Golden ratio line percentages

Weißt du, was das bedeutet? Soll ich das mal Übersetzen?

Teil das Blatt in 3 Teile und schieb die Linien ein ganz kleines bisschen mehr in die Mitte.

Ich hab’s auf Mundart von einem sehr alten Maler gelernt.

Das Drittel in der Mitt, mochst halt a bissel mickriger! Guck nach oben und lache herzhaft!

Mathematik ist ja nicht gerade das, was wir uns unter lockerem Malen vorstellen. Doch dummerweise ist die Mathematik eine der einfachsten und schönsten Entwurfsmethoden. Sie bringt einfache Ordnung fürs Auge! Und sie ist ein treuer Freund, wenn man sie nicht zu ernst nimmt.

Goldene Spirale- Rutschbahn für das Auge.

Das Auge schlittert an geometrischen Formen entlang, wie auf der Rutschbahn. Das ist so unendlich bequem für das faule Auge, dass es Bilder, die nach Geometrie geordnet sind, einfach liebt.

Das Auge wird über das ganz Blatt geführt, man kann so viele Gegenstände wie man möchte auf dieser Bewegung aufreihen und das ganze sieht hinterher auch noch ordentlich aus.

Goldene Spirale – welche Vorteile hat die für Maler?

Nicht selten hat man Motive, die sich den normalen Entwurfsmechanismen entziehen.

Gerade an Straßen oder öffentlichen Plätzen ergeben sich Geometrien, bei denen die Hauptmerkpunkte des Bildes ganz am Rand sind.

Laut klassischer Entwurfsmethodik dürfte man solche Bilder gar nicht malen. Chaotischer Anhäufung von Motiven, die an den Rand des Blattes gequetscht sind, wirken auf das Auge vollkommen unattraktiv.

Dieses Problem kennt jeder der malt. Einzelnen ist alles toll gemalt, doch zusammen wirkt blöd. Chaos pur, das ganze Bild wirkt wie mein Schuhschrank. Lauter wunderschöne Schuhe und zusammen ist es der Haufen des Grauens.

Die goldene Spirale ist eines der Ordnungssysteme mit der man Ordnung in ein optisches Chaos bringt.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die mathematische Berechnung ist dabei für den Maler eher sekundär, es geht eher darum eine Ordnung für einen ganzen Haufen kleiner Dinge zu finden.

Die Grundform der goldenen Spirale ist wie eine sechs oder 9, nur das im Bauch der sechs noch ein Kringel ist. Also ziemlich einfach, wenn man es locker nimmt.

Schließlich habe ich ja kein Taschenmathematiker, der mich aus meiner Hosentasche beschimpft.

Also merke, goldene Spirale bei Künstlern eher so aus dem Händchen…

Die goldene Spirale kann man fühlen.

Tatsächlich wäre es hanebüchen eine goldene Spirale zu konstruieren und sie ein Motiv aufs Auge zudrücken.

Die goldene Spirale entsteht in Alltagsmotiven ganz von selbst.

Barcelona

Tine Klein Aquarell, goldene Spirale Mol de la Fusta, Barcelona am Hafen.

Die goldene Spirale ist ungefähr so wie eine riesige sechs auf dem Blatt. Wenn die 6 liegt bildet sie erst mal eine Ei-Form oder große Kuppel.

Motive bilden diese Kuppelform, weil zum Beispiel Kirchtürme in der Mitte stehen, und Bäume oder Schatten ganz natürlich, einen ovalen Rahmen für das Motiv bilden.

 

Wie konstruiert man die goldene Spirale?

Schritt 1: goldene Schnitte ermitteln:

Jetzt nicht weghören! Es geht hier nicht um die klassischen vier Grundrechenarten:

  • Addition
  • Subtraktion
  • Frustration
  • und Kapitulation!

Wie gut, dass es Mathe auch in schön und einfach gibt!

Des goldenen Schnitte sind die schönsten und angenehmsten Punkte für das Auge, wenn man Motive anliegt.

 

 Man Drittelt einfach das Blatt, und zwar an beiden Seiten. Dann schiebt man diese Linien ein wenig nach innen, denn der goldene Schnitt ist etwas kleiner als ein Drittel.

Wenn man das regelmäßig macht, braucht man keine 2 Sekunden, um die goldene Schnitte zu ermitteln. Wer Probleme mit dem Goldenen Schnitt hat sollte den Blog dazu lesen.

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-goldene-schnitt/

Schritt 2: Diagonalen ziehen.

Tine Klein konstruktion der goldenen Spirale

Tine Klein Konstruktion der goldenen Spirale

Ich benutze diese Entwurfsmethode niemals konstruiert, sehe ich eine Kuppel, dann schätze ich ab, ob sich die goldene Spirale für dieses Motiv eignen würde.

Wenn man erkannt hat, dass in einem Motiv eine goldene Spirale liegt, dann weiß man natürlich, wie diese verläuft.

Ich sehe zum Beispiel, dass sich ein Motiv in der linken unteren Ecke verdichtet.

Die einzige komplizierte Frage, die man hat, ist:
Wo dreht sich die Schnecke ein?

Dies kann man aber ganz einfach ermitteln, man braucht dazu zwei Diagonalen.

  • Die erste Diagonale verläuft quer übers Blatt
  • die zweite Diagonale verläuft in dem Drittel des Blattes, wo sich die goldene Spirale eindringen soll.

Schritt 3: Die Spirale:

Man kann die goldene Spirale mit dem Zirkel ziehen. Das ist mir aber deutlich zu viel Aufwand. Ich möchte häufig nur schnell wissen, ob im Mal Motiv eine goldene Spirale steckt.

Ich beginne außen und skizzieren geschwungene Linien, die sich immer an den zweiten goldenen Schnitt außen an das Blatt anschmiegen.

Auch wenn sich jetzt mein Taschenmathematiker entsetzt auf dem Fußboden findet, ich brauche nur eine ungefähre Linie.

Ich ziehe mit lockerer Hand Kreisbögen, Der Höhepunkt des Halbkreises ist jeweils der zweite goldene Schnitt am Rand.

Himmel das hört sich wieder kompliziert an, ist aber total simpel, wenn man es macht.

Man lernt es einfach, die Linie immer an der Außenkante der Kästchen entlangzuziehen.

 

Fibonacci spiral

 

 

So etwas übt man in dem man mit dem Bleistift goldene Spiralen nach zieht, dein Muskelgedächtnis begreift sehr schnell, wie man diese Kreisbahnen zieht.

Die Folge ist das du die goldene Spirale dann intuitiv ziehen kannst. Du brauchst dafür nicht mehr als die eingetragenen goldenen Schnitte und den Mittelpunkt der Spirale, den du durch zwei Diagonalen bestimmst.

Freilich ist dies erst mal ein bisschen Übung, man muss diese Spiralen in Motiven erkennen und sie dann lernen intuitiv zu zeichnen.

Doch es ist ein klassisches Beispiel für schaut hoch kompliziert aus, ist aber einfach zu machen.

Liebe Grüße Tine

Was ist Fachwissen wert? Leser, die gern lesen und keine finanziellen Probleme haben dürfen gerne Spenden. Denn diese Artikel denn es braucht viel Zeit schwierige Materie zu amüsantem Lesestoff zu machen.

 

EUR

 

https://blog.herz-der-kunst.ch/der-goldene-schnitt/

https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/der-goldene-schnitt/2514

 

Quadratisches Bildformat für Instagram

Das quadratische Bildformat ist schwer in Mode. Mode und Technik spielen hierbei eine große Rolle. So waren früher ovale Bilder sehr verbreitet, heute macht die keiner mehr.

Die heutige Modeströmung wurde durch Instagram ausgelöst, weil man hier früher nur quadratische Bilder posten konnte.

Früher fand man kaum ein quadratisches Bildformat. Schon allein, weil kaum eine Kamera einen quadratischen Sucher hat. Und der Bildentwurf im Vergleich zu anderen Formaten recht schwer ist.

Mal vorneweg, es ist völlig hirnrissig, seine Bilder so zu konzipieren, dass sie auf Biegen und Brechen in die sozialen Netzwerke passen.

Tine Klein quadratisches Bildformat instagram Aquarell schloss Beuggen!

Wir wissen das und doch tun wir es, denn sonst könnten wir unsere Bilder nicht zeigen.

Vor Instagram war es geradezu verpönt in viereckigen Bildformat zu arbeiten.

Die allgemeine Lehrmeinung dazu war, dass sich dieses Format am besten dazu eignet strenge und statische Dinge zu zeigen.

In Quadraten lässt sich leicht absolute Symmetrie erzeugen.

Das liegt daran, dass alle Kanten des 1:1 Formates gleich lang sind. Dies wirkt stark, kann aber auch sehr langweilig sein. Generell hat man das Gefühl, dass ein quadratisches Bildformat sehr selten die optimale Lösung ist, denn es bietet weder nach oben noch nach unten besonders viel Platz für unsere Motive.

Ich vermute, dass das Marketing von Instagram auf ein quadratisches Format zurückgriff, weil sich sehr unterschiedliche Bilder in diesem Format gut zusammenfügen lassen können, denn…

Das quadratische Format bringt Ruhe.

Zu diesem Zeitpunkt haben sich wahrscheinlich haufenweise Maler und Fotografen mit der flachen Hand vor den Kopf geschlagen, als sie merkten, dass man in dieses soziale Netzwerk nur viereckige Bilder laden kann.

Ruhe ist zwar etwas sehr Schönes, doch den Bildentwurf macht diese Eigenschaft nicht einfacher. Alle vier goldenen Schnitte liegen im quadratischen Format, wiederum im Qudrat in der Mitte des Formates.

So landet im Bild der ganze Salat in der Mitte!

Wahrscheinlich hat der Erfinder von Instagram ein übles Karma, weil er von so vielen Kreativen verflucht wurde. Der kommt im nächsten Leben als Weinbergschnecke neben einem französischen Gourmetladen wieder. Ich sage dazu nur: Halte dich im nächsten Leben fern von Kräuterbutter!

Aber Kreative wären keine Kreativen, wenn sie nicht für alles Lösungen fänden.

Wir wissen nun auch quadratische Bildformate können großartig gestaltet werden.

Quadrat versus Hoch- und Querformat.

Zugegebenermaßen, habe auch ich oft Probleme durch quadratische Bildformate. Ich male meine Bilder nicht bewusst auf Instagram Größe. Dadurch seht ihr im Netz oft nur einen Ausschnitt eines viel größeren Bildes, den ich quadratisch zugeschnitten habe.

Tatsächlich ändert sich der Bildentwurf durch die Wahl der Bildformate dramatisch.

Querformate und Hochformate haben mehr Platz zur Seite beziehungsweise nach oben.

Dadurch kann man vorneweg ein Format wählen, was sich der natürlichen Form des Motivs anpasst. Das quadratische Bildformat passt sich jedoch nicht an. Hat man ein breites oder hohes Motiv, wird dieses automatisch kleiner.

Dennoch Schluss mit der Jammerei, Bilder passen sich immer ein wenig dem gewählten Format an.

Tine Klein quadratisches Bildformat Instagram Aquarell schloss Beuggen!

Betrachtet einmal das kleine Schloss in meiner Skizze. Automatisch male ich die Türme in dem extremen Querformat viel flacher. Nicht sieht blöder aus, als wenn sich ein Türmchen an den Rand des Formates quetscht.

Das Querformat hat Bereite, deswegen lassen sich dort gut Motive zeigen, die eine gewisse Weite haben. Der große Vorteil ist, dass man die gesamte Landschaft zeigen kann. Deswegen heißen diese Formate im englischen auch Landscape.

Das Querformat  erzeugt  vom Gefühl her eine gewisse Großzügigkeit.

Wenn man Weite erzeugen möchte, dann sollte man unbedingt auf ein Querformat zurückgreifen.

Im Querformat muss man auf jeden Fall aufpassen, dass man sich auf den richtigen Bildausschnitt konzentriert.

Die größte Schwäche dieses Formates ist, dass man genug Platz hat, um auch Unwichtiges mit ins Bild zu nehmen.

Bevor man anfängt zu malen, sollte man sich auf jeden Fall überlegen, was man von dem Motiv wirklich malen möchte.

In meinem Querformat sieht man auf jeden Fall, dass das kleine Schloss eine langhingestreckte landwirtschaftliche Anlage ist. Eigentlich ist das Schloss ein wunderschöner Bauernhof, der eine Verbindung mit der umliegenden Landschaft hat. Diesen Aspekt des Motives kann nur das Querformat wirklich zeigen.

Quadratisches Bildformat seine Stärken ausnutzen.

Wenn man ein quadratisches Bildformat richtig nutzt, dann kann man seine Stärken ausspielen.

Das Motiv landet bei einem 1:1 Format fast zwangsläufig in der Mitte.

Das führt dazu, dass das Motiv viel stärker wirkt als die Landschaft. Vergleiche einmal Bild 1 und Bild 2.

In dem ersten Bild ist das kleine Schloss Teil der Landschaft. Im Quadrat wirkt das kleine Schloss jedoch wuchtiger. Hier wird eindeutig klar, hier geht es um das Schloss! Also merke:

Ein quadratisches Bildformat, kann die Bildaussage verstärken, weil es kein Schnickschnack zulässt.

Das Quadrat erzeugt allerdings nicht automatisch eine eigene Bildaussage. In dem extremen Querformat entsteht die Bildaussage fast automatisch. Im Quadrat müssen wir selbst Hand anlegen.

Man hat so selten die Gelegenheit, Schnee zu malen. Vor allen Dingen aus eigener Beobachtung. Deshalb war mir die Schneelandschaft besonders wichtig.

Also merke: Benutzt du ein quadratisches Blatt, dann solltest du dem, was dir wichtig ist, am meisten Platz einräumen.

Dadurch bekommt der Schnee eine gewisse Bedeutung, nur so kann er mit dem Schloss mithalten.

Symmetrie ist etwas Schönes.

Zu viel Symmetrie ist nur auf den ersten Blick schön.

Vielleicht warst du schon einmal in einer Stadt, die von klassizistischen Baumeistern gestaltet wurde. Hier hat man wunderschön gestaltete Häuserblöcke, wenn man sich umschaut, hat man absolute Perfektion und Symmetrie. Kurze Zeit später ist man von der Symmetrie genervt. Denn man findet sich nicht mehr zurecht, eine Straße sieht aus wie die andere, und plötzlich hat man die Orientierung verloren. Schnell vergisst man, wo man überhaupt war, denn der Geist wird nicht mit genug Abwechslung gefüttert.

Was hat das Ganze mit einem Bild  im 1:1 Format zu tun?

Ist ein Bild zu symmetrisch, dann haben wir nichts, an das wir uns wirklich erinnern können.

Hätte ich den Weg so gestaltet wie auf dem ersten Bild, dann hätte er ausgesehen wie eine Landebahn.

Ein quadratisches Bildformat wird dann gut, wenn man es asymmetrisch aufteilt.

Ein quadratisches Format braucht Abwechslungen, zum Beispiel rasante Schrägen.

Mein Tipp zum Quadrat:

Nichts darf absolut vorhersehbar sein.

Und noch ein weiterer Tipp, der ein quadratisches Format aufwertet.

Stelle Gegenstände in den Bildvordergrund, dadurch erhält das Format eine räumliche Tiefe, die es von Natur aus nicht hat.

Ich wünsche dir viel Spaß, und ich hoffe, dass du ein paar neue Erkenntnisse für deine Instagram Bilder gewonnen hast.

Lg Tine

Wer regelmäßig liest, darf gerne spenden. Gerade in der Weihnachtszeit sage ich den Helfern gern Danke, die mir helfen diesen Blog jede Woche auf die Beine zu stellen. Diesen Menschen werde ich diese Woche ein Geschenk kaufen!

CHF

Weiterlesen zu Komposition:

Komposition – Das Auge leiten

https://blog.herz-der-kunst.ch/komposition-das-auge-leiten/