Genüsslich im Skizzenbuch stöbern

Eine Muße-Stunde mit dem Skizzenbuch von Detlef Surrey. Bei Anderen im Skizzenbuch zu stöbern ist einfach wundervoll. Für mich ist das wie ein Kochbuch zu lesen, auf der Suche nach guten Rezepten. Während die Sketcher sich munter im Pub unterhielten, habe ich mich mit Detlefs Skizzenbüchern in eine Ecke gekuschelt und mir geschworen, wenn ich mal über das Menschen zeichnen schreibe, dann möchte ich mit Euch in Detlefs Büchern stöbern.

Detlef Surrey kann mit wenigen Strichen Geschichten erzählen und das so gut, dass er seit Jahren in dem harten Geschäft des Illustrierens erfolgreich ist. Was ich an seiner Arbeit schätze? Seine freundlichen Augen, er zeigt das Menschliche und das Komische des Alltags. Wenn er mich zeichnet, dann fühle ich mich liebevoll ertappt.


Total erwischt!


Sizzenbuch von Detlef Surrey: Tine Kleins Workshop

Sizzenbuch von Detlef Surrey: Tine Kleins Workshop

Detlef hat mich schon häufiger gezeichnet und das sorgt immer wieder für heftige Lacher in meinem Umfeld.

Schon wieder mit Breitseite erwischt. Mein Atelierkollege meint, ich sei von Natur aus eine Comicfigur. Ich jedoch denke, es gehört extrem viel Können dazu einen Menschen erkennbar in ein 1 cm großes Strichmännchen zu verwandeln über dem ein Leuchtpfeil mit der Aufschrift: * schaut her dies ist… Tine!* hängt


Besser als Fahndungsfotos


Solche Bilder sind tatsächlich einprägsamer als Fahndungsfotos, weil sie extrem viel über Menschen erzählen.

Sie machen einen Menschen ganz deutlich erkennbar, weil sie kurz und knackig Eigenheiten und Umfeld beleuchten. Viel hilft dabei nicht viel, sondern es muss das Wesentliche sein, damit der Mensch erkennbar wird.

Ich muss Lachen wenn ich sehe wie gekonnt Detlef meinen Fahndungsbrief schreibt:

Blonde, kurvige Mallehrerin gesucht, mit einem Hang zu bunten Sommerkleidern (die Macht der englischen Gene)…Sie kann die Augen nicht von ihren Malschülern lassen und wacht wie eine Glucke über sie wie über die Entchen. Da muss ich selbst lachen, wenn ich das sehe. Oft ist das zwingende Erkennungsmerkmal die Körperhaltung: Ich habe vor Jahren mal eine Gehbehinderung gehabt und obwohl ich schon lange keine Probleme mehr habe, stabilisiere ich immer noch mit beiden Hände mein Becken wenn ich stehe…es ist ein Tick aus meiner Schmerzzeit…

Wieso wird der Mensch erkennbar?


Wie macht man einen Klecks zum Menschen und zur Story?


Hier geht es ja nicht um mich, sondern darum zu erkennen, wie man eine Story in einem Bild erzählt. Detlef reduziert gekonnt auf die wesentlichen Merkmale. Es sind einige wenige Eckpunkte:

Außerliches: Blond und Rund

Körperhaltung: Hände in die Hüfte gestemmt.

Accessoires: Immer im Happy -Kleidchen

Blick: Total fixiert auf die Gruppe

Umwelt: Stifte, Blätter, sichtbare Zeichenmaterial stützen die Story der Zeichenlehrerin

Was heißt das für unsere Skizzen?

Durch das Verdichten von Informationen wird eine Skizze zur Story…

Wenn ihr so arbeiten wollt, dann müsst ihr Indizien-Spuren legen. Ein rennender Mann wird durch Uhr und Aktenkoffer zum gestressten Geschäftsmann.


Good Vibrations  im Skizzenbuch


Good vibrations und ein paar Zusatzinformationen machen eine Skizze zu einer schönen Geschichte.

drinkdraw von Detlef Surrey, Herz-der-Kunst, Tine Klein, Skizzenbuch

Drink and Draw von Detlef Surrey

Das was wir uns von Detlefs Arbeit merken können, ist das man einfach nicht viel braucht, es geht um das Wesentliche

Diese kleine Zeichnung hat mich sofort angesprochen, die gute Stimmung bei einem Drink & Draw. Der Kern ist die freundliche Stimmung: Also 2 nette zugeneigte Gesichter, 2 Gläser Wein und ein Stift…fertig ist der Drink & Draw.

Beim zeichnen von Geschichten geht es nicht  um einen Anatomie-Wettbewerb, sondern um Menschliches.


Ja, das Menschliche


Der Alltag liefert uns immer wieder gute Stories, die wir oft ganz schnell vergessen. Diese Skizzenbuchgeschichte lebt vom Kontrast: Hinten tobt die Party, vorne stehen die Spassbremsen.

surrey-fr-perp-sardana-, Blog.herz- der- Kunst

Detlef Surrey: Fest in Frankreich

Natürlich ist diese Version schon etwas für Fortgeschrittene, aber das Prinzip kann man sich merken. Zeichnungen werden oft enorm klar durch Blicke und Gesten, ich glaube neben dem Blick, ist die Geste für Zeichner das wichtigste Werkzeug im Skizzenbuch.

 


Die kleine Geste


Die kleine Geste erzählt oft die eine ganze Geschichte, mehr braucht man nicht um den Kontakt zum Zuschauer herzustellen.

nachdenklich

von Detlef Surrey

Die Hand zeigt wie er nachgrübelt, nicht mal mehr der Blick ist notwendig.

Die Geste ist wichtig, um zu zeigen was ein Mensch denkt oder wie er sich fühlt, sie kommt von innen.


Der Blick


Der Blick ist unerlässlich überall dort wo Interesse signalisiert wird.

tine-guckt: Detlef Surrey ,Manchester, Tine Klein, Blog.Herz-der-Kunst

Detlef Surrey: Straßenszene in Manchester mit Daniel Nies und Tine Klein

Daniel Nies hat einen wunderschönen Strich und ich schaue ihm immer wieder gerne beim Zeichnen zu. Detlef hat das eingefangen. Jeder sieht, dass mich Daniels Zeichnung interessiert. Warum?

Eine Besonderheit des Menschen ist, das er dem Blick eines Anderen folgt und daraus Informationen gewinnt, das ist so natürlich, dass wir alle vergessen wie besonders dies ist.

In unseren Zeichnungen können wir diesen Zusammenhang ganz einfach nutzen, der Zuschauer wird dem Blick unserer Zeichenfiguren folgen und damit können wir super zeigen was uns interessiert. In der Zeichnung zeigt man dann die Figuren ein wenig von der Seite. Eine eine kleine Drehung des Kopfes und die Blickrichtung wird sichtbar. Dafür müssen wir den Kiefer zeichnen, denn dann sieht man, wie jemand seitlich auf etwas schaut. ( wurde im Artikel der letzten Woche beschrieben)

Wenn wir auf Blick und Geste achten, dann werden unsere Zeichnungen lebhaft und belebt. Ich selbst habe losgelassen, Zeichnen ist für mich kein Anatomie-Wettbewerb. Ich liebe Zeichnungen, die die Geschichte des Lebens erzählen…

Was denkst du dazu? Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende.

Vielen herzlichen Dank an Detlef Surrey.

 

Viel Spaß dabei ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.

Tine

P.s. Hier könnt ihr noch in Detlefs- Blog und seinem Skizzenbuch stöbern

http://surrey-skizzenblog.blogspot.ch/

Einfach Menschlich ! Menschen skizzieren

Ich mag keine Menschen, die überall was suchen was sie aufregt….

….ich mag Menschen die überall was finden was sie fasziniert!  Zum Beispiel die kleine Geschichte hinter dem Mitmenschen.


Menschliches


Viel zu oft fehlt es Zeichnungen am Menschlichem. Der Herbst und Winter sind eine üble Zeit zum draußen malen, aber eine gute Zeit um Menschen zu zeichnen, denn sie tummeln sich überall, auch im Warmen. Wir haben einen ganzen Haufen kostenloser Modelle vor der Nase.

Tine Klein, Menschen Zeichnen

Tine Klein El Gótic -Barcelona

Menschen zeichnen ist für viele von uns ein kleiner Horror. Die einen fürchten sich schon vor dem Anfangen, andere wiederum zeichnen Menschen so exakt, dass ihnen die Menschlichkeit fehlt.

Skizzen brauchen etwas ganz anderes als exakte Anatomie! Skizzen brauchen Leben!

Die Angst Menschen in kleinen Skizzen zu zeichnen ist unsinnig, denn auf dem kleinen Format kommt Anatomie kaum zum Tragen.

Ihr könnt euch entspannen, es gibt extrem einfache Methoden um Menschen zu Zeichnen, weil in kleinen Formaten die Anforderungen nicht wirklich hoch sind. Wie einfach das ist, wurde schon im Artikel mit der Rübli-Methode (früher in diesem Blog) gezeigt.

Wer ganz unsicher ist, sollte sich in diesem Artikel nochmal ein bisschen einlesen…um die nötige Lockerheit zum Thema zu bekommen.

https://blog-herz-der-kunst.ch/menschen-zeichnen/

Ich habe die Rübli-Methode vorgestellt. Wer Möhrchen zeichnen kann, kann auch Menschen zeichnen.

Oft ist es der verbitterte Ernst, der uns ein Beinchen stellt beim Zeichnen.


Heute möchte ich euch die Lizenz zum Geschichten erzählen geben


Oft wird das erzählerische Zeichnen so dargestellt, als sei es nur von ganz fortgeschrittenen Zeichnern zu erreichen.

Auch die Profis kochen nur mit Wasser. Es gibt Tricks die sind so einfach, da kann man Tränen lachen.

Verblüffte Gesichter gibt es oft im Atelier, wenn ich einer angeblich verdorbenen Figur im Bild eine Nase gebe. Die Figur und das Bild sind plötzlich viel besser…

Kann das sein? Nur eine Nase? Die nächste Skizze ist ca.2 cm groß  also eine klassische Skizzenbuchgröße. Schauen wir mal was passiert, wenn wir dem Strichmänchen eine Nase, ein Kinn oder ein Gesicht verpassen:

Tine Klein, Tutorial erzählerische Zeichen, Menschen zeichnen, Blog.Herz-der-Kunst.ch

Wir sehen den Unterschied sofort! Das ist der Sprung zum erzählerischen Zeichnen! Viel einfacher als gedacht oder?

 


Der Blick macht einen riesigen Unterschied…..


Der Blick ist der Schlüssel zur Emotion. Bleibt der Kopf eine Kugel gibt es keinen Blick und ohne Blick gibt es keine kleine soziale Situation in der Skizze.

Ohne Blick, bleibt uns Freud und Leid verborgen, die Skizze bleibt kalt.

Wie ihr oben gesehen habt ist überhaupt nicht viel nötig, damit kleine Figuren ihre Geschichte erzählen.

Zuwendung und Blickkontakt  sind die Kernstücke des sozialen Lebens. Das hat wenig mit deinen zeichnerischen Fähigkeiten zu tun, sondern mit deiner Beobachtungsgabe und deinem Gefühl für andere Menschen, denn es reicht oft ein Häckchen für eine Nase um eine Blickrichtung zu zeigen


Wie man den Blick des Menschen fängt


Die Anatomie des Kopfes ist denkbar einfach und diese einfache Anatomie erlaubt es uns auch beim schnellen Skizzieren Gefühle einzufangen.

Proportionen des Kopfes, Tine Klein, Blog.Herz- der- Kunst

  • Die Augen sitzen in der Mitte des Kopfes.
  • Die Nasensptitze in der Mitte zwischen Augenbrauen und Kinn.
  • Der Mund auf der Mitte zwischen Nase und Kinn (eine wenig höher, aber das kannst du vernachlässigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um zu zeigen wo ein Mensch hinsieht.

Mann kann es durch Haare oder Augen andeuten. Sehr klar wird die Blickrichtung durch Kiefer- und Kinnpartie.

 

 

Dieses Wissen ist lächerlich einfach anzuwenden, ein bisschen Übung und du kannst das.

Beobachtungsübung: In Skizzen sind Nase und Kinn nicht mehr als 2 Häckchen. Beobachte das im Alltag regelmäßig, skizziere 2 bis 3 Mal täglich ganz schnell mal einen Kopf  von der Seite. Das dauert ein paar Sekunden und geht im  Alltag überall.

Diese Beobachtungen machen Skizzieren einfach. Bekommen zwei Kugel-Köpfe Nasen die aufeinander zuzeigen, dann werden sie zu Päärchen oder Freunden und schon ist Sympathie im Raum.

Neigt ein großes Strichmänchen zu einem Kleinen und schaut herab, dann dann wird aus 2 Strichmännchen eine fürsorgliche Familie.

Tine Klein, Tutorial erzählerisch Zeichnen, Blog.Herz-der-Kunst.ch

Tine Klein: In der Badi am Züri-See Sommer 2016

Mach dir keine Sorgen darüber, ob du fertig wirst oder nicht. Solche Situationen sind schnell vorbei, das was du fängst ist so viel vitaler als eine tote Zeichnung, dass sich das Risiko lohnt. Der Mensch ist auf den Blick fixiert: Es sagt keiner: Um Gottes willen!, der Frau fehlt ja ein Bein!


Blick und Gesten fangen das Leben


Die gezeichnete Figur kann ganz einfach sein, Blick und Geste sind der Schlüssel zum Erfolg. Zuwendung und Kontakt verstärken den Effekt des Blickes enorm. Ein ausgestreckter Arm und ein Blick. Oder der Blick und ein wenig Körperkontakt erzählen ganze Geschichten.

Tine Klein, Tutorial erzählerisch Zeichnen, Blog.Herz-der-Kunst.ch

Tine Klein: Sie mag kein Vokuhila!

Um den Bogen zum Satz am Anfang des Artikel zu schlagen, suche nicht das Haar in der Suppe deiner Zeichnungen. Versuch lieber das Faszinierende zu zeigen, das wird deine Zuschauer bannen.

Mit der Übung kommt die Sicherheit. In der Zwischenzeit kannst du deine Zeichnungen mit einfachen Mitteln mit dem Leben füllen. Die Modelle finden wir vor unserer Nase haufenweise.


Zum Schluss noch ein Augenschmaus


Schaut mal wie Detlef Surrey einfach gekonnt, die sozialen Beziehungen in dieser Warteschlange zeigt, weil die Andeutung eines Blickes reicht.

Detlef-Surrey Warteschlange Auf der Buchmesse

Detlef-Surrey: Warteschlange Auf der Buchmesse

Detlef ist ein Meister darin Charaktere auf Papier zu bannen. Nächste Woche wird es sich lohnen genau hinzuschauen, denn Detlef kann mit wenigen Strichen Geschichten erzählen.

Liebe Grüße ins Wochenende

Tine

 

Das Wimmelbild fürs Skizzenbuch


Hoppla, da ist ja was los!


Hallo ihr Lieben, ich möchte Euch heute die Kunst meiner lieben Freundin Karin Schliehe vorstellen.

Wimmelbild, Karin Schliehe,Blog.Herz-der-Kunst.ch

Karin Schliehe Wimmelbild -Skizze Rivert. 

Karin pfeift auf starre Regeln.

Karins Bilder sind so voll Leben. Echt gruselig finde ich langweilige Bilder ohne Aussage, deshalb *predige* ich wie eine kleine *Inquisitorin* gegen Bilder ohne Bildzentrum.

Die Aufgabe der Kunst ist es heute, Chaos in die Ordnung zu bringen.

Theodor W. Adorno

Wieso das denn?

Was der gute Adorno uns sagen will, ist doch nichts anderes, als dass unsere hilfreiche Ordnung manchmal auch zur Zwangsjacke werden kann. Wenn es nur eine Sichtweise in dieser Welt geben würde, dann würden wir doch alle in einer Diktatur hocken! Eine vitale Welt muss einfach verschiedene Herangehensweisen haben.

Und deshalb macht es mir diebische Freunde mir regelmäßig zu widersprechen, denn wer an seine eigenen Leitsätze glaubt ist verloren. Künstlerische Freiheit gibt es nur, wenn man auswählen kann.

Heute stelle ich euch den lebendigen Gegenbeweis zum Bildzentrum vor:

Es lebe das Wimmelbild ! Mit seinem wackeligen Strich und seinem Chaos, seiner Frohnatur, seinem Leben, seiner Unordnung und seiner Wirrnis.

Karin: Aber mir scheint nirgendwo ist es noch gern gesehen in dieser ordentlich-geregelten, standardisierten, klaren, von Qualitätskontrollen gespickten, so wunderbar hübsch aufgeräumten Wirklichkeit.

Tine: Stimmt doch gar nicht, die Leute lieben Dich dafür, das Du ausbrichst! Ich hab dir ja auch sofort mein Herz nach geworfen!!


Heute räumen wir mal auf, mit klarer Realität, es wird wimmelig!

 


Wenn ihr jetzt mal oben in Karin´s Skizze schaut, dann wimmelt es da nur vor Leben. Ich wette, ihr findet auch beim zweiten oder dritten hinschauen noch etwas Neues und Verstecktes.

Anders als beim Bild mit Bildzentrum, bei denen ich meinen Betrachter mit der Nase darauf stoße was toll ist, entwickelt das Wimmelbild seinen Charme durch die überreiche Fülle an interessanten Dingen die darin verborgen sind!

Wenn man mit der Nase drüber hängst und immer wieder was Neues findet, dann sind Wimmelbilder gut.

Eine Königin dieses Metiers ist Karin, ihre Bücher wurden in 9 Ländern veröffentlicht, weil Kinder und Erwachsene immer wieder gerne reinschauen. Karin hat eine ganz liebenswerte Strategie, sie tanzt ihrem Betrachter auf der Nase herum!


Wimmelbilder müssen Lust auf mehr machen


Klarheit und Plakativität sind heute visuelle Normen. In der Zeit der Smartphones und des visuellen Overkills hat ein Bild nur noch Sekundenbruchteile um Aufmerksamkeit zu erregen.

Doch hier liegt oft das Problem der Wimmelbilder: Gehetzte Erwachsene nehmen sich nicht mehr die nötige Zeit, dadurch entgeht ihnen das Beste in dieser Bilderflut:

Musst Du deinen Betrachter wie einen Hund auf die Fährte setzen!

Gestresste und Gehetzte brauchen einen Aufhänger um ins Bild zu finden. Karin macht dies im ersten Bild mit dem knallroten Kopf, der lockt das Auge ins Bild und gleich nebenan, findet man die nächsten tollen Dinge. Was zeigt, dass Wimmelbilder zwar völlig intuitiv sind, aber nicht strategielos.

Merke: Einen Lockruf ins Bild geben ist wirklich praktisch, damit der Betrachter verweilt. Dieser Lockruf ist aber etwas anderes als ein Bildzentrum, der Lockruf ist die Tür in eine andere Welt.

wald

Karins Sirenenruf in dieses Bild ist der frech bunte Baum und erst bei näherer Betrachtung erschließt sich die Geschichte im Bild. Das Strandleben und die Hunde sind das Entzücken auf den zweiten Blick.


Ein Wimmelbild ist ein Spiel!


Es macht Spaß verborgene Dinge zu finden. Dein Betrachter wird zu Sherlock Holmes. Es gibt ganz verschiedene Strategien Wimmelbilder zu machen:

Es muss viel zu gucken geben!

Bei einer enormen Fülle von Dingen, die du zeichnen musst, wird du versucht sein dich dauernd zu wiederholen. Das kann gefährlich sein.

Es darf frech sein!

Alles was Aufmerksamkeit erregt ist gut! Karin´s Hingucker – Baum ist nicht nur frech bunt, nein, der Ast ganz rechts macht auch noch einen Looping.

Charme, Witz, Überraschung und Herausforderung – die besten Freunde des Wimmelbildes.

Kurzum, unterhaltsam soll es sein, es muss Spaß machen in ein Wimmelbild zu gucken!

Was kannst du daraus mitnehmen? Selbstbewusstsein!


Aufruf an Egoisten: Macht das Denken mal aus und zeichne nur zum eigenen Glück.


Karin: Wir wenden uns nicht zuallererst an den Konsumenten und Betrachter, dessen Augen gerade am ertrinken sind. Wir denken einfach an uns. Zeichnen weltentrückt und selbstgenügsam , detailverliebt und überbordend…haben heute mal keine Regeln.


Coole Lokations sind…..


Am besten kann man Wimmelbilder zeichnen wo es wimmelt, zum Beispiel vor Menschen. Party, laute Musik, Menschenmengen oder angehäuftes Durcheinander!

Alle Locations, wo ein wenig das Chaos tobt, sind bestens!

Tipp: Finde eine kleine Nische der Zuflucht! Und dann starte in die ungezügelte Welt der Wimmelbildmacher. Lass dich mitreißen, schaue tiefer und mach einfach! Ratio Adé


Am besten ist es, wenn Planung nicht möglich ist!


Das was im Bild entsteht hat nichts mit einem Foto zu tun, die Akteure wechseln ja ständig.

Trau Dich: Karin Schliehe, Wimmelbild, Blog Herz-der-Kunst

Locker bleiben ist alles, gerade die Dynamik und die ständige Wandlung geben den Skizzen ihren Charme.


Der Charme des Unberechenbaren so macht es Karin:


 

In der Menschenmenge gibt es keinen Platz für Höckerchen, man muss im Stehen zeichnen, das lockere Zeichnen aus dem Handgelenk ist unerlässlich und dies gibt der Linie seine eigene Art von Instabilität, was das Ganze reizvoll macht!

Der eigentliche Trick ist Lockerheit.

(Anmerkung von Tine : Man muss sich auf jeden Fall Fehler verzeihen und unverzagt weiter machen! Dann wird man mit tollen Zeichnungen belohnt.)


Wimmelbild in der Fussgängerzone


 

Mein Blick schweift umher, hangelt sich den dicken Mann mit dem ausgefransten Schnauzer, um ihn mittels Stift groß in die linke Bildecke zu stellen.

Verfängt sich an der aufgehübschten Dame mit der Turmfrisur. Die setz ich gleich neben den Schnauzer-Herren.

Sieht vorbei eilende Passanten mit Kapuzen und Mützen, einen an der Leine zerrenden Hund, um mit allen zusammen die Bildlücken zu füllen.

Die Linien laufen hin und her, verwuseln, verstricken sich und verschlingen das Dargestellte zu einem munteren Miteinander.

Wie gut, dass die Menschen nicht stehen bleiben wollen, sich nicht vor mir zu einem Gruppenfoto aufstellen oder noch schlechter, damit ich sie in Ruhe und überlegt auf das Papier setze.

So kann ich beschwingt ans Werk gehen und der Bewegung sei Dank, mit meinem zeichnerischen Schmetterlingsnetz hinterherhüpfen, um sie einzufangen in meinem nächsten Wimmelbild.

schmuckfarben: Karin Schliehe, Wimmelbild, Blog Herz-der-Kunst

 


Menschen sind Schmetterlinge wir fangen sie mit Netzen!


 

Versuchs doch mal! Gerade im Herbst und Winter ist diese Technik eine gute Idee um Skizzenbuchseiten nach und nach zu füllen.

Du wirfst dein Netz aus wann immer und wo du Lust hast und lässt das Motiv auf deine Seite flattern.

Nur zum eigenen Vergnügen!

Ein ganz lieber Gruß von den beiden blonden, Sirenen ins Wochenende. Hat uns mal wieder richtig Spaß gemacht!

Tine und Karin

Das Herz der Kunst veranstaltet im Aargau und rund um den Zürichsee Ausflüge mit Zeichenunterricht: Der Spaziergang mit Stift. Tine ist immer dabei. So einfach ist es: Ihr sendet Eure E-mail, dann kommt ihr in den Verteiler. Einmal bis 2 mal im Monat gibt Info´s über Zeichenevents. Wenn du Lust hast kommst du einfach mit. Wenn nicht, hat du keine Verpflichtungen: http://www.herz-der-kunst.ch/kontakt.html

am 26. Nov. geht es auf in den Botanischengarten traumhafte Winter-Sketching-Location:

Botanischergarten , Tine Klein, Spaziergang mit Stift


Die beste Idee der Welt


Karin hat einen Kunstautomat, sie sitzt drin und zeichnet Fotos, was für eine Gaudi! Belohnt Karin durch eifriges Teilen!

Man kann Karin´s Kunstautomat für Veranstaltungen buchen!

Das ist die schönste Idee von der ich jemals gehört habe:

Hier geht´´s zu Karins Kunstautomat:

Hier geht´s zu Karin bei Instagramm:

 

Kleiner Guide für leuchtende Aquarellfarbe

Tine klein, leuchtende Aquarellfarben, Manchester

Schnelle Skizze auf der Schleuse in Manchester: Meine Zauberfarbe ist Lasurorange von Schmincke, zusammen mit „Ich bin ein Mädchen-Farbe“ Opera Rose von Windsor&Newton verwende ich es nur, wenn ich meine rosarote Brille aufhabe.


Meine Lieblingsbeschäftigung ist es in Kunstmaterial zu stöbern, wie ein „glückliches Ferkel im Schlamm“


Neulich meinte ich zu meinem Liebsten, ich bräuchte mal neue Boxen für meine Farben. Er grinste und meinte: Tinchen, du hast schon eine Box, man nennt sie unser zuhause…. (abgesehen vom  Schuhteil)

Ich liebe es in schönen Material zu stöbern, immer getrieben, etwas zu finden mit dem sich bis dahin Unmögliches erreichen lässt.

Obwohl mein Liebster maßlos übertreibt (Tom: „untertreibt“), hat sich ein ganzer Haufen Farben angehäuft.  Doch leider nicht durch genüsslichen Kaufrausch, sondern wegen  einer ganzen Menge enttäuschender Fehlkäufe.

Jeder von uns kennt es, wenn die Farbe im Aquarellkasten leer ist, dann ist mit Sicherheit das Schild darunter unleserlich. Die neue Farbe hat genau den gleichen Farbton,  ist jedoch völlig anders als erwartet. Die Situation ist absurd, in einem guten Kunstgeschäft gib es über hundert fast identisch aussehenden Gelb-Töne, ich starre darauf wie ein hypnotisiertes Kaninchen. Ich bekomme Kreise in den Augen…  Kein Wunder, das man den Durchblick verliert.
Ich glaube, das ist ganz normal, dass man am Anfang erst mal eine ganze Menge Geld versenkt, bis man das richtige Material für sich gefunden hat. Jeder von uns kann davon ein Liedchen singen.


Farbtafeln werden aus Verzweiflung geklaut


Der erste Tipp ist, lasst euch niemals mit einer gedruckten Farbtafel abspeisen. Kein Druck kann die tatsächlichen Eigenschaften einer Aquarellfarbe zeigen.
Ein Freund von mir, hat ein Kunstgeschäft, er erzählte mir das er die Farbtafeln anketten muss, weil sie sonst aus Verzweiflung geklaut werden.


Ein Guide für leuchtende Aquarellfarbe!


Diese Woche schreibe ich mal über etwas, was ich mir lange selbst gewünscht habe: Einen kleinen Guide der mich vor Fehlkäufen schützt! Ich möchte Euch herzlich bitten euch zu beteiligen, euer Wissen ist für uns wichtig! Was hilft euch? Und was ist wenig nützlich?


Was ist eine gute Farbe?


Wann ist eine Farbe gut? Sie muss lichtecht und pigmentstark sein oder gibt es  noch mehr?

Der wichtigste Schutz vor Fehlkäufen ist zu wissen, was man mit der Farbe tun will. Die identische aussehenden Farben im Regal sind überhaupt nicht identisch, ihre Eigenschaften sind für unterschiedliche Anwendungswecke gedacht.

Der beste Guide ist zu fragen: Wofür ist sie gut?


Hingucker Farben: Am Schönsten strahlen lasierende Farben!


Wie ihr wisst liebe ich leuchtende Farben. Bei leuchtenden Farben heißt gut oft transparent!

Faustregel:
Alles was hell, weit offen, leuchtend oder transparent ist, darf man nicht zukleistern! Hier gilt es transparente Farben zu finden.

Tine Klein, Herz-der-Kunst, Guide für leuchtende Aquarellfarben

In der Skizze aus Barcelona habe ich versucht die Informationen zusammenzufassen:  Die Häuser sind in deckenden Naturtönen gehalten, überall dort wo ich Licht einfangen will, wechsele ich in die transparenten Töne. Schau dir mal den Unterschied zu dem lasierendem Gelb im Himmel und dem deckenden Gelb der Häuser an.

Oft geben die Hersteller schon im Namen Hinweise welche Farben sich für was eignen:
z.B. Lasurgelb, Lasurorange (siehe rechte Tube) diese Farben nicht deckend.

Im Studium habe ich tausend Mal versucht einen stahlenden Sommerhimmel zu malen, es ging nicht. Ich hab mein ganzes Geld in Blautöne verschwendet, heute weiß ich, es war nicht der Farbton, sondern die Transparenz.

Diese Bezeichnungen helfen dir die richtigen Farben zu finden:

zeichenerklaerung

Zeichenerklärung auf den Schminckefarben

Manchmal sind die wichtigen Informationen auf den Tuben kaum zu finden. Bei der silbernen Tube von Windsor&Newton muss man schon genau hinschauen, dort versteckt sich die Information auf der Rückseite.

Farben ohne solche Hinweise sind Wundertüten der üblen Art, da kann alles drinstecken!


Warum leuchten diese Farben so?


Transparente Farben reflektieren das Licht besser. Der Reiz dieser transparenten Farben liegt darin, dass man  problemlos mit Farbschichten arbeiten kann.

Zusammen sind lasierende Farben sehr wandelbar:  Anders als bei deckenden Farben kann immer  noch weiterarbeiten, selbst trockene Farben durch neue Schichten noch Mischen, das ist für mich die Mutter der Spontanität.

Tine Klein, Guide für leuchtende Aquarellfarben, Manchester

Manchester am Kanal Tine Klein: So schön leuchten transparente Farben, wenn man den Mut hat Ihnen dunkle Farben zur Seite zu stellen.

Bei diesem Bild in Manchester sind die buten Farben geradezu aus mir herausgeplatzt, so gute Laube hatte ich. Es bedarf jedoch Fingerspitzengefühl, sonst wirkt es grell. Oft reichen kleine Akzente mit solchen Farben um ein Bild aufzupeppen. 1 oder 2 Hingucker-Farben helfen schon enorm un Bilder zu beleben.

Das rosa Backstein Haus habe ich abgedunkelt, man sieht jedoch welche Strahlkraft die reine Farbe hatte und damit kommen wir zu einem Profitrick.


Die geheimen Profitricks -Farbe ist Licht in Tuben!


Farben sind die Magie des Lichtes. Licht hat eine Wellenlänge, je reiner und klarer diese Wellenlänge ist, desto leuchtender die Farbe. Diesen wundervolle Zusammenhang kennen meist nur Profis, die wundervolle Leuchtkraft verbirgt sich hinter dem gruseligen Wort:

*Farbmetrische Zuordnungsfarbtafel* für Aquarellfarbe von Schnincke  …ich als Farb-Fee nenne es Wegweiser zum Farbfeuerwerk.

farbmetrische Zuordnungstafel für Schminke Aquarellfarbe

Mercí an  Schmincke, die uns diese Grafik zur Verfügung gestellt haben. (Download gibt es unten) Als ich diese Graphik das erste mal sah, habe ich plötzlich genau verstanden nach welchem Muster ich meine Farben auswähle.

Die Anwendung dieses Farbkreises ist einfach,  desto weiter du nach innen kommst desto gedämpfter werden die Farben.

Transparente Farben in den äußeren Farbkreisen sind extrem intensiv, dort finde ich meine Strahlkraftwunder. Wende dieses Wissen mit bedacht an, sie sind kein Allheilmittel, zu viel davon wirkt schnell grell und künstlich. Die Erdtöne für meine Häuser und die Natur suche ich eher in den inneren Kreisen.

Wichtige Frage: Gibt es solche Tafeln auch von anderen Firmen? Ich habe noch keine gefunden, wenn ja bitte sendet mir bitte den Link!


Farben zum nachträglichem aufpeppen!


Es gibt Farben die Strahlen auch ohne Transparenz, weil sie rein und intensiv sind, z.B. Kobaldtürkis, die 509 ganz links außen im Farbkreis

Solche Farben benutze ich zum nachträglichem aufpeppen, weil ich damit überdecken kann, wie es wirkt, siehst Du oben in der Skizze mit dem Baum.


Farben gezielt unter die Lupe nehmen


Lass dich beim Farbenkauf nicht ärgern, schau gezielt nach den Eigenschaften von Farben die Du brauchst.

Nehmt die Aquarellfarbe kritisch unter die Lupe:

Summary:

Alles bei allem was Leuchten soll z.B: Himmel, Blumen, Wasser oder Akzente würde ich bei den transparenten oder relativ reinen Farben Ausschau halten.
Für schwere Materialien wie Häuser, Steine, Straßen gelten andere Regeln, hier eigenen sich durchaus gedämpfte oder auch deckendere Farben prima. Bei erdigen, massiven Dingen würde ich eher zu  harmonischen und gedämpften Farben der inneren Farbkreise greifen.
Zur Verdeutlichung:
Bei Blumen verwende ich z.B. transparendes klares Rot, bei Häusern gern ein deckendes dumpfes venizianisch Rot.

Glaubt jetzt nicht, ich hätte gefühlte hundert Farben in meinem Kasten, es sind 20, denn mittlerweile weiß ich genau was ich brauche.

Ganz liebe Grüße ins Wochenende, ich hoffe ich habe euch ganz viele Fehlkäufe erspart.

Ich würde mich über viele Beiträge freuen, entfacht eine Diskussion und teilt den Beitrag, denn viele Köpfe wissen mehr als Einer. Gibt es eine Aquarellfarbe die ihr besonders liebt? Was ist Eure Wunderfarbe? Womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht? Und welche Firmen stellen gutes Infomaterial? Ich habe für euch auf die Suche gemacht, es war schwer tiefergehende Informationen zu bekommen.

Herzliche Grüße in ein schönes Wochenende

Tine aus dem Herz der Kunst

Deshalb herzlichen Dank an die Firma Schmincke, nach dem ich einer armen Mitarbeiterin ein Loch in den Bauch gefragt habe, wurde uns das folgende Material zur Verfügung gestellt:

Farbmetrische Zuordnungstafel Tafel: * bei mir flapsig Farbzielscheibe genannt*

Farbzielscheibe

Lasierende Farben:

http://www.schmincke.de/fileadmin/Produktinformationen_Deutsch_2014/Aquarellfarben/PI_Aquarell_Lasurmalerei_140114.pdf

Im Rausch der strahlenden Farben

Tine Klein, Blog Herz-der-Kunst, Limmat , strahlende Farben

Tine Klein: Kilometer 1 der Limmat ,  schnelle Skizze entstanden beim Sketchscrawl in Zürich

Der Herbst ist die Zeit wo wir  über den Farbenrausch sprechen müssen. Jetzt fallen die bunten Blätter und wir möchten diese Schönheit durch in strahlende Farben einfangen.


Was tun? Wenn Farben nicht leuchten?


Als ich Anfing zu malen, habe ich ganz oft neue Farben gekauft, weil ich hoffte die Leuchtenden zu finden! Heute, bekomme viele Zuschriften, die fragen mit welchen sagenhaften Farben ich arbeite…..also treibt euch das gleiche Problem.

Ich arbeite mit Schmincke und Windsor&Newton. Viele von uns wahrscheinlich ebenso und trotzdem strahlen die Farben nicht bei jedem. Tolle Farben sind immer eine Mischung aus pigmentstarken Farbe und Fingerspitzengefühl des Malers. Heute möchte ich euch die kleinen Stolperfallen vorstellen, mit der wir selbst im Handumdrehen die brillantesten Farben ihrer Leuchtkraft berauben. Wenn ich darüber mit meinen Schülern spreche, fühle ich mich immer wie die Tante aus der Waschmittelwerbung…

Meist ruinieren wir unsere Farben selbst. Der gleiche Effekt wie beim Wäsche waschen, wirft man alles in eine Trommel kommt es grau wieder raus.


Wenn aus einem schönen Herbsttag unfreiwillig  Novembergrau wird


Kennst Du das? Sind deine Farben oft ein wenig langweilig? …Dann warst du wahrscheinlich zu ungeduldig und hast alle Farben gemeinsam gemalt.

Blauer Himmel und  orange Blätter! Das ist Komplementär! Wenn jetzt bei dir im Kopf keine Sirene losgeht, dann habe ich eine schlechte Nachricht für Dich!

Steck die Nase in eines deiner Zeichenbücher und suche  das Kapitel mit bei dem alle so herzhaft Gähnen. Es ist das Kapitel mit dem Farbkreis! Leider machen die Bücher einfach nicht klar, was man Tolles damit erreichen kann.

Diese Komplementärpaare erzeugen strahlende Farben und die schönsten Effekte, aber leider auch ungewollt die größten Schäden.

Rot -Grün

Blau – Orange

Gelb -Violett

Bei Herbstbildern mischt sich gern das Blau mit dem Orange der Blätter, das trübt das gesamte Bild. Versteht mich nicht falsch gerade die Orange-Blau-Kombination ist klasse, aber gewusst wie!

Ich fasse das Kapitel jetzt mal in Bezug auf strahlende Farben zusammen:

Komplentärfarben:

Nebeneinander Leuchtkraftwunder  (Do!!!!!)

Zusammen matsch-grau (Don´t!!!!!!!)

Malt man komplementäre Farben gemeinsam entsteht im Handumdrehen depressivster November auf dem Blatt! Natürlich kann man das auch kontrolliert tun, dann entstehen wundervolle Grautöne, aber wenn Du strahlende Farben möchtest, dann erzeugt das getrennte Nebeneinander  wunderschöne und leuchtende Farben. Schau mal oben ins Bild. Ich lasse das Gelb leuchten durch das blaue Band des Schattens darunter. Auch durch Violett und Gelb erzeuge ich funkeln im Wasser. Jedoch achte ich wie ein Schießhund darauf, dass die Farben nicht flächig ineinander laufen. Das bedarf Erfahrung und Fingerspitzengefühl.  Glaub nicht das sei nur ein Problem bei Herbstbildern, jedesmal wenn eines dieser Farbpapiere auftaucht, dann sind Fluch und Segen ganz nah.Wir sind aber immer auf der sicheren Seite, wenn wir wie folgt arbeiten.

Tipp: Male immer nur 3 Farben die im Farbkreis direkt nebeneinander liegen gemeinsam, dann strahlen die Farben, also bei den Blättern gelb, orange und rot, malst du aber grüne Blätter ehe alles trocken ist dann, wird der Baum vergrauen.

Summary: Komplementärfarben sind Fluch und Segen! Um sie strahlen zu lassen, muss man sie strickt getrennt verarbeiten, nebeneinander jedoch sorgen sie für verstärkte Strahlkraft.

Wenn du hier alles richtig gemacht hast und die Farben immer noch nicht sagenhaft strahlen, dann ist es Zeit einen alten Bühnentrick anzuwenden.

 


Licht aus Spot an …Der Trick der Diva!


Zuerst arbeitest du am besten aus dem Bauch mit den Farben die du liebst. Bei Aquarell ist es praktisch, wenn Du zuerst mit den hellen Farben beginnst; dies schützt die Farben vor dem verschmutzen.

Nicht verschmutzen ist  enorm wichtig

Wenn die Farben nun nicht so strahlen wie Du es gern hättest, dann setzt du sie in Szene.

Du musst den Trick der Diva benutzen: Diven setzen sich mit Vorliebe im silbernen Glitzer-Kleid auf eine völlig dunkle Bühne. Warum? Je dunkler die Umgebung desto stärker funkeln die hellen Farben!

Scrolle mal rauf und schaue in mein Bild, dort wo sie Farben leuchten gibt es immer sehr dunkle Farben, sie setzen die hellen Farben in Szene und geben den hellen Farben die ungeheure Leuchtkraft durch ihre Anwesenheit!

Leuchtende Farben haben häufig etwas mit dem Mut zur Dunkelheit zu tun!

Wenn du diese beiden Tricks beachtet hast und dein Bild immer noch stumpf ist, dann stimmt etwas mit deinen Farben nicht!


strahlende Farben sind wichtig: Aber was ist gut?


Wenn man beginnt den gekauften Kasten durch eigene Farben zu ergänzen oder Farben nachkaufen muss, dann verzweifeln wir alle. Tatsächlich muss man so Einiges beachten um die richtige Farbe zu finden, sonst bezahlt man teures Lehrgeld, denn nicht jede Farbe ist für den gleichen Zweck gedacht.

Nächste Woche gibt es einen Leitfaden um sich im Farbenwirrwarr zurechtzufinden, ich hoffe ich kann euch damit nachhaltig Fehlkäufe ersparen.

Welche Farben lassen den Farbkasten Samba tanzen? Bis nächste Woche ich freue mich auf Euch.

Ganz liebe Grüße Tine aus dem Herz der Kunst

Ich freu mich wenn ihr den Blog verbreitet….das ist mein Lohn, bitte teilt ihn

 

hier geht es zu Tine

 

 

Der sprechende Strich


Wir sollten uns einen *sprechenden* Strich zulegen!


Langweilige Zeichnungen will keiner von uns machen! Deshalb stellten wir letzte Woche fest: Wir brauchen einen *sprechenden Strich* um unsere Zeichnungen ausdrucksstark zu machen. Aber leichter gesagt als getan? Wie macht man das eigentlich? Heute darf ich euch mit JP Schwarz von der Schwarzmalerei noch mal zeigen wie es geht.

Der Schlüssel liegt in Deiner Beobachtungsgabe! Lasst uns mal zusammen in die Zeichnungen gucken!

Kiefer von JP Scharz

Jp Schwarz Kiefer mit Feder

Bei dieser Kiefer ist der Strich natürlich rau und ein wenig urwüchsig, bei der Technik dafür technisch, gerade klar und hart.

Jp Schwarz Technik Blog Herz der Kunst Schwarz-Weiß-Zeichnung

Jp SchwarzStraßenbahn mit Fineliner

Vielleicht ist es Euch aufgefallen JP wechselt den Stift, weil der Fineliner einfach das bessere Zeichenwerkzeug ist um Präzision darzustellen.

JP:
Bevor ich ein Motiv beginne, nehme ich mir immer kurz Zeit, mir die Umstände klar zu machen. Für manche Motive und Kompositionen drängen sich bestimmte Techniken auf. Auf welches Werkzeug und (damit meist verbunden) welchen Stil habe ich gerade Lust, wie bequem ist mein Sitzplatz, bin ich vor dem Wetter geschützt und wie viel Zeit habe ich für das Bild? Wenn man bis zu drei Stunden an einem Bild sitzt, dann lohnt es sich, diese Gedanken zu machen. Erst dann beginne ich mit dem Bild, während einige andere schon längst fertig sind…
Ich hetz mich halt nicht gern. 🙂


Eine Linie darf nicht Einfallslos sein!


Für mich ist wichtig, das eine Linie nicht total Einfallslos ist. Die Linie stiehlt dem Gegenstand seine Identität, wenn sie nichts von seiner Eigenart und Struktur wiedergibt. Wichtig ist, dass wir unseren Strich freilassen und die wundervollen Strukturen in einem Motiv einfangen. Am Besten übt sich das das durch Experimente. Sie helfen uns Beweglichkeit und Ausdrucksstärke für unsere Schwarz-Weiß-Zeichnungen zu trainieren

Bei der nächsten Zeichnung von JP könnt ihr sehen, wie toll der Strich in seiner Stärke, Härte und Ausdruckskraft wechselt je nach Eigenart der Pflanzen.

Haptik klein

Jp Schwarz Ausschnitt aus einer Federzeichnung


Der Strich muss die Form unterstreichen


JP:
Ich lasse den Strich gern der Form des Objekts folgen, das ich zeichne. Meist unterstreicht der Strich damit die Form und Textur. Die Feder hat dabei im Gegensatz zu fast allen anderen Zeichenutensilien einen großen Vorteil: Sie kann breit und schlank zeichnen, kann dunkel und mit viel Tinte und hell mit wenig Tinte zeichnen, mal kleckst sie, mal kratzt sie, mal ergeben sich Zufälle, mal ist sie ganz sauber – je nachdem wie man mit ihr umgeht. So läßt sich auf der Lichtseite ein dünner Strich ziehen, auf der Schattenseite dafür ein dicker. Und schon hat der Stein oder Baum eine Licht- und Schattenseite.

Dabei ist die Art des Striches nicht alles. Jeder eignet sich im Laufe der Zeit Kürzel an. So habe ich für Blätter und Steine ein einfaches Kürzel, das für mich gut funktioniert und hilft, das Gezeichnete schnell zu erkennen.


Die Feder schön und ein bisschen gefährlich


JP:
Tine, Du hast die Feder so schön angepriesen, ich kann Dir da nur zustimmen. Für mich ist sie das schönste und spontanste Werkzeug geworden. Gleichzeitig ist sie aber auch schwerer als andere Stifte zu handhaben. Ständig muß man ins Tintenfass tunken, man muß aufpassen sich nicht einzusauen und – ganz wichtig – man sollte nicht auf die Uhr sehen oder Fliegen verscheuchen, während man das Tintenfass in der Hand hält…

Wenn man dann für sich die richtige Federspitze gefunden hat und mit der Handhabung zurecht kommt, wird man mit einem ungewöhlich lebendigen Strich belohnt. Ich liebe es, wenn die Feder hakt und kratzt und kleckert. Sie hilft mir dabei, selbst bei einer genauen Zeichnung aus der angelernten Kindheitsausmalgenauigkeit auszubrechen.

Die Feder hat die Strichästhetik jedoch nicht für sich allein gepachtet. Schönheit kann in jedem Strich stecken, sei es eine grobe Skizze wie die von der Kiefer, deren Rotzigkeit von der Farbe noch verstärkt wird, oder eine gänzlich unschattierte, spröde aber toll komponierte Linienzeichnung.

Tine: Für mich ist das eindeutig zu gefährlich, weil meine Zeichnungen von einer gewissen Wildheit leben deshalb wird mir ein offenes Tintenfass oft zum Verhängnis. Mein Kater hat sich dadurch diverse Male mondän Blau eingefärbt. 

Es gibt alternative Federn, es sind asiatische Kalligraphie-Füllhalter, diese erzeugen sehr abwechslungsreiche Striche.  Diese Stifte sind allerdings nicht Jedermanns Sache, denn sie Verhalten sich nicht so kontrollierbar wie Federn, sie sind oft spröde und ein wenig anarchistisch. Ich mag sie sehr, denn sie geben mir den Zufall den Du so an der Feder liebst.


Freiheit für die Linie! Übungen


Übung für einen schönen Strich:

Versuchs einfach mal selbst, man lernt es nur durch tun! Lass deinen Strich regelmäßig freien lauf. Es kommt bei den Übungen nicht auf das gelungene Ergebnisse an sondern auf den Rock´n´Roll, der dich die nötigen Erfahrungen sammeln lässt. Hinweis: Überspitze in dieses Übungen die Eigenschaften, zeichne Übertrieben um die Effekte zu begreifen: dick, dünn, hart, zart oder gar körnig? Und benutze verschiedene Stifte um herauszufinden was deinen Strich stärkt.


Entfesselter Rhythmus


Ich achte nicht in erster Linie auf den Umriss. Anders als bei Dir ist mein Fokus die Bewegung, es ist wie ein Lied das in meinem Kopf spielt, ich trommele den Rhythmus mit dem Stift. Ich gebe meinem Strich Freiheit, werfe die Hemmungen über Bord. Muss ich auch denn mein Leihhund Vodka bewegt sich ständig.Dabei halte ich meine Augen auf dem Hund und  zerlege ihn in Bündel von Strichen.

Tine Klein, Scotchterrier, der Strich, Zeichnung

Tine Klein: Wodka und der Jagdtrieb, Zeichnung mit Japan Kalligrafie Füllhalter


Augen auf das Objekt!


Das A und O ist die Kommunikation von Auge zur Hand und zum Strich. Eine weitere wichtigste Übung zum ausdrucksstark Zeichnen lernen, ist es die Augen auf dem Motiv zu halten und nicht aufs Blatt zu gucken. Lass den Strich einfach laufen und versuche das was du siehst auf das Blatt zu holen. Das Ergebnis ist nicht wichtig, wichtig ist das Training deines Gehirns, du wirst sehen du wirst schnell besser!

Diese kleinen Übungen sind es, die Augen und Hände eines Zeichners zusammenschweißen.

Schwarzmalerei, Blindzeichnung JP schwarz, Blog.Herz-der-Kunst.ch

Jp Schwarz Blindzeichnung

Wenn deine Blindzeichnung nicht so ausschaut, wie die von JP, lass dich nicht frustrieren. Die Augen und Hände von erfahrenen Zeichner sind eine Einheit. Du wirst auch so gut werden, wenn du dir eine Chance gibst. Nimm den Spaß und mach Dich auf den Weg!

Einen super Einblick in das Thema Strich, Textur und Schraffur gibt Albrecht Rissler in seinem Buch Zeichnen in der Natur.

Jan P. und Tine freuen sich, das ihr uns Besucht habt. Zeichnen ist unser Herzblut, viel Spaß dabei. Zeigt uns Eure Ergebnisse!  Wir freuen uns!

Bitte verteilt uns fleißig denn das ist der Lohn für unsere Arbeit!

 


Aufruf in eigener Sache:

In Männedorf, 15 min von Zürich wird ein neuer Zeichenkurs aufgebaut! Wenn Du Interesse hast oder einfach gerne in den Verteiler für die Spaziergänge mit Stift möchtest, dann melde Dich bei Tine, die freut sich!

http://www.herz-der-kunst.ch/kontakt.html


 

Das Herz der Kunst dankt der Schwarzmalerei ganz herzlich! Schaut Euch die wundervollen Zeichnungen von JP an!   😯 

www.schwarzmalerei.com

www.facebook.com/schwarzmalerei.jp/

 

 

 

 

 

Schwarz auf Weiß – Zeichnungen


Schwarz-Weiß eine Linie wird zum Bild


Schwarz-Weiß-Zeichnungen Leben von ihrer Ausdrucksstärke. Eine gute Schwarz-Weiß-Zeichnung weckt Erinnerungen zum Beispiel an den Wind in Bananenblättern.

Jp Schwarz, Schwarz-Weiß-Zeichnung, blog.herz-der-Kunst.ch, Federzeichnung

Jp Schwarz: house on the Seychelles

Hört sich lustig an, meint aber Folgendes:  Eine gute Schwarz-Weiß-Zeichnung, wie die von JP Schwarz, spielt meisterhaft mit unseren Gefühlen, denn sie fängt die Seele von Dingen in dem sie ihre Form zitiert. Wenn einer Zeichnung der Duft von Bananen entströmt, dann weißt Du sie ist gut.



Vom Bilderbuchzwang lösen


Die Bleistift- oder Buntstiftzeichnung ist  die Zeichnung mit der wir alle anfangen. Ein Leben lang bleibt sie uns nah. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich am Küchentisch saß  und mit meinen Buntstiften zeichnete und der Stuhl viel zu groß war.

Ich glaube aus dieser Phase bleibt bei uns allen eine heftige Linienfixierung. Das Erste was wir im Bilderbuch lernen sollten, war ordentlich ausmalen, doch das sollte uns nicht reichen!

JP:
Ich war früher ganz dufte im sauberen Ausmalen. Der Abnabelungsprozess hält bis heute an. Allerdings ist es aber auch eine Charakterfrage, tatsächlich zeichne ich nämlich gern mal etwas genauer… wie man vielleicht sieht.

Tine: Das ist doch prima, jeder von uns ist gut so wie er ist.

Wenn man Das Wort Zeichnung googlelt, dann findet man haufenweise leere und verkrampfte Zeichnungen die Gegenstände einfach nur umrahmen.

Wenn du in deinem eigenen Skizzenbuch auf so eine Zeichnung, starrst dann weißt du es ist höchste Zeit deinen Strich zu üben.


Also? Was müssen wir tun damit unsere Schwarz-Weiß-Zeichnung toll und ausdrucksstark wird?


Das wichtigste Handwerkszeug des Zeichners  ist die Linie und die macht eine Schwarz-Weiß-Zeichnung toll oder öde, denn bleibt die Linie schwach und verkrampft, so ist es die ganze Zeichnung.

Eine der besten Möglichkeiten den Strich zu üben sind Federzeichnungen. Durch Druck kann man den Strich der Feder verändern, es entstehen dicke und dünne Striche mit denen man Dinge ganz plastisch Darstellen kann, auf Reisen oder Unterwegs greift man dann doch lieber zum Füller oder Fineliner.

Und das ist der Kern! Egal mit welchem Schreibgerät, ein ausdrucksstarker Strich  ist nicht schwach! Er traut sich die Eigenart eines Gegenstandes zu zeigen.  Das zeigt uns heute meisterlich….

 


Ein lässiger Meister des Strichs – JP Schwarz


Sein Atelier heißt Schwarzmalerei, was extrem witzig ist den Jp ist ein sonniges Gemüt im pinken Hemd und würde sich vor jeder Surferbude gut machen.

Anmerkung der Redaktion * Jp lebt gefährlich, denn er trägt einen so wundervollen, silbernen Griffel mit Feder bei sich,  dass ich kurz erwägte meine pazifistische Grundüberzeugung über Bord zu werfen und damit zu flüchten* 

Skizzenbuch_Feder

Anmerkung von JP:
Ich dachte immer, der Griffel sei ein Unikat, da kommt neulich ein Freund daher, der den Griffel auch ganz toll findet und erzählt mir, er habe jetzt auch so einen. Pff, ein toller Freund ist das. 😀

Tine: Vor Neid erblass, ich suche seit ich ihn das erste Mal gesehen habe und jetzt prahlt noch ein Zweiter damit rum. es war noch nie so schwer Pazifist zu bleiben!

Wir haben heute das Vergnügen mal tiefer in Jp´s Zeichnungen schnuppern zu dürfen.


Noch mal zur Erinnerung ein Strich ist gut wenn er die Eigenart eines Gegenstandes zeigt


JP:
Ein Strich ist übrigens auch dann gut, wenn die Summe der Striche ein nettes Bild ergeben oder vielleicht ein paar dahin gerotzte Striche den Charakter einer Person einfangen. Überhaupt, ich finde Dein Thema „Strich“ diese Woche ganz toll, Tine. Strich kann unglaublich ausdrucksstark sein, mal reichen wenige Striche für größtmögliche Eleganz, mal beeindruckt Detail und Licht in einem ausgearbeiteten Bild. Geduld ist dabei – wie so oft in der Kunst – eine nicht zu unterschätzende Tugend.

Jp Schwarz, Schwarz-Weiß-Zeichnung, blog.herz-der-Kunst.ch, FederzeichnungFinelinerzeichnung von JP Schwarz, Pärnu Estland

 

Das Prinzip kannst Du in Jp´s Zeichnung ganz deutlich sehen. Die Gebäude wurden mit ganz klaren Strichen wiedergegeben, ganz im Gegensatz dazu die Natur die wild und lebendig wirkt. Ich liebe Jp´s Zeichnungen, weil er diese Gegensätzlichkeit von künstlich und lebendig so klar rausarbeitet.

JP:
In dem Bild oben habe ich bewusst versucht, weniger mit dem einzelnen Strich und stattdessen mehr mit Schatten und Form zu arbeiten. Mit einem Pinsel lässt sich leicht und schnell großflächig arbeiten, mit einem Fineliner dauert es dagegen ewig, bis eine Fläche wie im Baum rechts schattiert ist. Außerdem lässt sich mit einem schwarzen Stift nur Schatten und kein Licht zeichnen. Nur durch den Aufbau der Schatten formt sich demnach das Bild. Wichtig ist dabei, auf die Kontraste zu achten. Hell hebt sich gut von dunkel ab (so wie die Dächer vor den Bäumen) und dunkel hebt sich gut von hell ab (so wie die Figur unten rechts).

Tine: Psst, bis du still! Dazu kommen wir noch!

Hier noch einmal zur Vertiefung:

Der Strich soll, wenn es optimal läuft, Erinnerungen auslösen, In dem folgenden Bild würde ich mich dem Busch oder der Agave rechts unten in kurzen Hosen nicht näheren, denn ich weiß er sticht. Und das ist es was einen tollen Strich ausmacht, er zitiert unsere Erinnerungen oder Erfahrungen. Dabei ist überzeichnen erlaubt, eine stachelige Pflanze darf mega stachelig aussehen und ein Blechdach alt.

Jp Schwarz, Schwarz-Weiß-Zeichnung, blog.herz-der-Kunst.ch, Federzeichnung

Finelinerzeichnung von JP Schwarz, Insel Mahé (Seychellen).

JP: Danke für Deinen tollen Blog und daß ich dieses Mal etwas beisteuern durfte!

Tine: Merci für die tollen Fernwehzeichnungen, habe viel gelernt!

Wie man das Selbst macht, dazu kommen Jp und Ich nächste Woche! Wir konnten uns im Gespräch nicht bremsen und haben lauter tolle Dinge für Euch zusammengetragen, insbesondere hilfreiche Tipps und Übungen.

Von Herzen: Tine und Jp wünschen Dir ein entspanntes Wochenende

Bitte verteilt uns fleißig denn das ist der Lohn für unsere Arbeit!

 

Hier geht es zu Jan Philipp Schwarz, Illustrator

www.schwarzmalerei.com

Jp gibt es auch bei Facebook viel Spaß beim stöbern!
www.facebook.com/schwarzmalerei.jp/

 

 

 

Bildzentrum lass dein Bild sprechen


Warum zeichnen wir eigentlich noch, obwohl es doch jetzt schon über 100 Jahre Fotoapparate gibt?


Die Antwort ist ganz einfach. Außer in den Händen wirklicher Künstler bilden Fotoapparate einfach ab und nichts ist heute vergänglicher als diese Flut von Bildern, die täglich an uns vorbei rauscht.

Bei guten Zeichnungen ist das völlig anders. Ich kann durch die Augen eines Anderen blicken. Es ist wundervoll oder abstoßend, direkt in den Kopf eines Anderen zu schauen, aber faszinierend ist es immer.

Das ist das was Zeichnungen gerade in diesem Fotomeer interessant macht…es ist ein Bild gefiltert durch die Gedanken eines anderen Menschen.

Wie wäre das durch die Augen eines Anderen schauen zu können? Dauerhaft würde es uns wahrscheinlich total verrückt machen, wahrscheinlich würden wir uns nach kurzer Zeit eine kleine Teufelsaustreibung wünschen.

Doch kurzzeitig, ist es doch wundervoll.

Ich empfinde es so wie ein Lächeln das einen plötzlich ergreift! Ich kann und ich will mich nicht dagegen wehren.

Jetzt aber mal zurück zum Thema, dies hier ist ja ein Kunstblog. Was hat das Ganze denn jetzt mit unseren Bildern zu tun?

Leider manchmal erstaunlich wenig, denn die Meisten beziehen keine Stellung, sie bilden kein Bildzentrum in ihren Zeichnungen.


Viele von uns versuchen wie die Fotoapparate zu zeichnen


Diese Art des Zeichnens ist für mich wie Yoga, Jemand versetzt sich inn Trance um sich lange und intensiv unsere Welt anzuschauen.

Was ich daran wundervoll finde? Die Ruhe des Erschaffens die es dem Erzeuger zurückgibt.

Doch um die harte Wahrheit zu sagen, egal wie brillant und faszinierend  diese Bilder sind, ich habe sie nach 2 Minuten total vergessen Diese Bilder tauchen ein in die Bilderflut und werden weggerissen, weil sie nicht die Seele des Zeichners zeigen.


Aus dem Herzen- Zeichner


Auf der anderen Seite gibt es Bilder, die mit wenigen Strichen mitten ins Herz treffen. Diese Bilder sind handwerklich vielleicht nicht besonders, aber sie bringen Dich zum klingen wie eine Glocke.

Was müssen wir also tun damit wir andere Menschen durch unsere Zeichnungen berühren? Brilliant werden, meisterhaft und unvergleichlich?

Nein, ganz und gar nicht, auch wenn wir es alle gerne wären!

Wir brauchen dich! Denn deine Sicht der Dinge macht das ganze wundervoll.


Ein Bild verändert sich durch den Blick


Ich zeige euch jetzt mal an etwas alltäglichem, wie sich eine einfache Zeichnung verändert, wenn man zeigt was man mag.

Bremgarten grau in grau: Beispiel für eine vergraute Skizze

Wenn man nicht zeigt, was einem im Bild wichtig ist, bleibt das Bild mausgrau obwohl die Zeichnung stark und lebhaft ist. Das ist der graue Schleier des Vergessens, der sich bildet wenn man nichts betont und so sehen sehr sehr viele Zeichnungen aus, denn ihnen fehlt das Bildzentrum.

Viel interessanter wird ein Bild wenn man zeigt: „Hey guck mal hier her, bei mir  passiert was“. Weniger Arbeit und doch mehr Effekt. Ich sage, ich liebe den Übergang vom Stadttor zur Natur und dort guckt man dann auch hin.

Bremgarten sw

Tine Klein Beispielsizze : in dem Teil des Bildes den du liebst sollte die Post abgehen.

Du brauchst nicht durch die Augen eines Anderen zu schauen, wenn du zeichnest, vertrau auf den eigenes Urteilsvermögen. Zeig uns die Welt durch deine Augen und wir werden Dir zu Füßen liegen. Lass dir von Niemand etwas anderes erzählen. Lass den Stift tanzen, genau dort wo es dir Freude bereitet.

Ich will dich jetzt nicht belügen, es gehört eine Gewisse handwerkliche Fähigkeit dazu mit Gefühl zeichnen zu können, doch es ist einfacher als man denkt. Drei Kleckse Tinte an der Stelle die du liebst, erzeugen diesen Effekt.

Tine Klein, Blog Herz der Kunst Bremgarten mit Bildzentrum

Zeichnen ist Sprache, sprich mit uns wie du mit deinen Liebsten sprichst, frei und ohne Scheu.

Kein Sprache im Bild, heißt sich gegenseitig anschweigen, deshalb bring dein Bild zum sprechen! Schenk ihn ein Bildzentrum, denn das ist sein Lächeln.

Ich wünsche euch ein wundervolles Herbstwochenende. Gebt acht, die Farbe ocker schleicht sich langsam in die Blätter.

Bitte teilt mich wenn es euch gefällt.

 

Alles eine Frage der Perspektive!

Tine Klein Perspektive im Hafen Uetikon

Tine Klein: Altweibersommer im Hafen von Uetikon

Häuser stehen doch ganz fest auf dem Boden und wieso ist es dann so schwer sie zu zeichnen, es sind doch einfach Kisten!

Letzte Woche schrieb mir Kathrin dies: Ich habe manchmal das Gefühl, die Häuser halten sich nicht immer dran – sie stehen ja nicht in Reih und Glied, sondern Kreuz und quer…


Wenn die Häuser zappeln


Wenn du mal wieder das Gefühl hat du bist wirr im Kopf und die Häuser wollen mal wieder nicht still stehen, dann bist du nicht zwingend betrunken…..sondern einfach nur ein guter Beobachter.

Tatsächlich stehen Häuser nicht still wenn wir sie zeichnen. Schon leichte Bewegungen beim Messen und Beobachten verändern alles. Eigentlich müssten wir ja gewarnt sein! Denn es heißt ja: Betrachte die Dinge doch mal aus einer anderen Perspektive…Ein Perspektivwechsel würde dir gut tun…..


Nichts ist so veränderlich wie eine Perspektive


Fluchtpunkt und Kopfbewegung 1

So schaut die Kirche aus wenn ich ganz normal  stehe und jetzt bin ich ein braves Mädchen und mache mal einen Knicks.

Fluchtpunkt und Kopfbewegung 2

Mein Kopf ist jetzt auf der Höhe der Holzlehnen. Seht ihr wie krass 30 cm Bewegung im Bild alles verändert haben?

Deshalb ist es kein Wunder wenn Du Perspektive nicht auf Anhieb siehst.

Die obere Kante der Bänke lief im ersten Foto steil nach oben, nun sind sie alle auf einer Linie!

 


Warum tanzen Häuser rum?


Perspektive Horizontlinie muss Augenhöhe heißen von Tine Klein

In Fachbüchern wird die Linie die auf der sich alle Fluchtpunkte entstehen Horizontlinie genannt und dies ist total irreführend, weil es uns  nicht klar macht, dass wir das Zentrum der Perspektive sind.

Die Linie müsste Augenlinie heißen!

Bei normaler Sichtweise fluchten alle Linien auf die Höhe  deine Augen zu!  Und damit bilden sich bei normalem Blick alle Fluchtpunkte auf der Höhe deiner Augen.

Im Foto kannst du das genau sehen. Mein Fotoapparat steht genau auf der Brüstung in der 2 Etage und das Haus fluchtet genau auf die Höhe meiner Augen. (Auf der Horizontlinie)

Das heißt, bewegst Du deinen Kopf, dann spielst du mit den Winkeln, du bewegst die  Winkel im Bild. Wenn du dabei zeichnest, sieht dein Haus aus,  als wäre es von  Dick und Doof zusammen gezimmert worden.

Arno Hartmann drückt das wie folgt aus:


Perspektive sehen ist nur etwas für Einäugige Leichen….


Als Arno diesen Spruch im Auto brachte, musste ich mitten in der Rush-hour- von München vor Lachen Schlangenlinien fahren! Und hab mich zur echten Verkehrsgefährdung entwickelt.

Da hat er mich voll erwischt! Ertappt guck….Ich bin ein Zappelphilipp und habe immer mindestens einen heftigen Fehler in meinen Zeichnungen, weil ich mich zusehr bewegt habe.

Erklärung: willst du Perspektiven ganz genau Zeichnen und sie evtl. sogar messen, dann musst du dich an Arno’s Anleitung halten und so still sitzen wie eine Leiche, dabei ist es extrem hilfreich, wenn man ein Auge verloren hat.


Messen von Perspektiven, so geht es ohne sich das Auge auszustechen


Tine Klein perspektive messen lernen

Tine misst die Gebäude im Hafen von Uetikon

Ich mach es so:

Ich suche mir eine Körperhaltung, die ich beim Messen immer wieder exakt einnehmen kann. Wichtig ist das ich mich anlehnen kann um den Körper immer wieder in der gleichen Position zu fixieren. Ich lege meinen Kopf auf die rechte Schulter und strecke meinen rechten Arm zum Messen völlig durch und dann kneife ich ein Auge zu.


Und schon bin ich die von Arno geforderte einäugige Leiche!


Durch diese komische Körperhaltung erreiche ich folgendes:

Ich schalte alle Fehlerquellen beim Messen aus:

  1. Die Haltung hindert mich am zappeln, das heißt die Winkel verändern sich nicht mehr, deshalb kann ich sie nun einfach auf mein Blatt übernehmen.
  2. Meine Hand ist selbst immer auf der Höhe meiner Augen und ich schalte damit perspetkivische Fehler aus.
  3. Mein Arm ist immer gestreckt, dadurch schalte ich aus, das die gemessene Strecke mal kleiner und mal größer wirkt, jede Messung ist dann gleich.
  4. Durch das zugekniffene Auge gibt es kein Steriosehen mehr.

(Anmerkung von der Redaktion: Dabei ist es enorm wichtig souverän zu gucken, sonst wirkt man wie ein Idiot XD)


Ich zwinge die Häuser still zu stehen!


Ich übernehme mit wenigen Strichen die Winkel und hole sie aus der Realität  1:1 auf mein Blatt. Perspektive ruhig sichtbar machen ist der Schlüssel zum Erfolg. Sichtbar mache ich mir die Winkel mit dem Stift, dadurch kann ich in  wenigen Sekunden die groben Umrisse auf das Blatt übertragen.

Hafen Uetikon schwarz weiß

Wie ihr seht besteht das Haus nur aus wenigen Grundlinien. Ich zeichne wirklich nur die obere Kante und die untere Kante. Mehr Informationen brauche ich für Perspektive nicht, da die Winkel den Fluchtpunkt zeigen.

Es ist simpel und davor braucht man keine Angst haben. Und so sieht es in Farbe und etwas Schnickschnack aus. ..mit etwas Übung könnt ihr es natürlich auch.

 

Hafen in Uetikon dunkel

Reizüberflutung und Angst verhindern das man Perspektiven ohne Mühe zeichnet

Ich mache mir gar keinen Stress und natürlich sitze ich nicht die ganze Zeit mit einem Pinn im Rücken rum, aber falls ich unsicher werde, kann ich diese Körperhaltung wieder einnehmen und nachschauen wo ich das Problem habe.

Da man am Anfang noch nicht gut sehen kann, brauchst du regelmäßig Praxis, gehe es ruhig und ganz simpel an, dies ist das wirksame Geheimrezept sich nicht in  1000 Details zu verlieren.

Ganz herzliche Grüße ins Wochenende

Tine

Genießt den die Sonne auf der Haut und  die Farben des Indianersommers.

Reben

Und wie üblich, wenn es euch gefällt, teilt mich.

Perspektive und Tomaten auf den Augen


Perspektive Zeichnen –  möchte jeder können


Einfach mal eine Perspektive aus der Hand zeichnen ohne nachzudenken.

Aarau

Doch zwischen Theorie und Praxis gibt es einen riesigen Unterschied, der Fluchtpunkt entwickelt sich gern zum Fluchpunkt.

Das ist doch nicht logisch, dass der simple Sachverhalt, dass Dinge in der Entfernung etwas kleiner werden, uns umhaut, sobald wir einen Stift in der Hand halten.


Tatsache ist, alle nötigen Informationen zur Perspektive passen auf ein Blatt


Perspektive leeren

1 Alles auf das du frontal schaust (z.B. ein Haus) fluchtet nicht
2 Alles was schräg zu Dir steht fluchtet
3 Alle Linien über deinen Augen fallen
4 Alle Linie unter deinen Augen Steigen
5 Du bist das Zentrum der Perspektive: auf der Höhe deiner Augen, fluchtet nichts.
Man nennt dies Augenlinie und es ist beim Malen immer hilfreich sie zu bestimmen.
6 Auf der Augenlinie, meist Horizontlinie genannt, bilden sich die Fluchtpunkte

Es sind doch nur 6 Regeln! Was uns aber Probleme macht, sind die Tomaten auf den Augen!

 


Das Perspektiv-Paradoxon


Perspektive ist gar nicht schwer zu begreifen und doch wissen wir alle, es ist eine höllisch schwere Sache.

Jeder, der einmal draußen gesessen hat und versucht hat Komplexe Architektur zu zeichnen, weiß, das klappt auf Anhieb erst mal gar nicht. Das ist ein Paradox, auf dem Blatt ist alles klar, aber Zeichnen kann es keiner.

Beim Theorie- Unterricht ist alles ganz easy. Beim bei der Zeichenvorführung mit Lineal begreift es Jeder.

PerspektiveIch schaue in den Raum und sehe über allen Köpfen im Raum eine kleine unsichtbare, aber trotzdem deutlich sichtbare Denkblase:

Ja, ja super einfach, hab ich schon beim ersten Mal verstanden. In der Entfernung wird halt alles kleiner. Was zum Teufel soll ich daran nicht verstehen? Lass uns rausgehen das Wetter ist super…..

 


Ich gebe einen Kurs in synchron Stöhnen


Eine viertel Stunde später sitzen wir vor dem ersten Haus:

Sobald man Perspektive selber sehen muss, bricht Panik aus, innerhalb von 10 Sekunden fangen die Schüler an simultan zu seufzen und zu stöhnen!

Cornelia eine Schülerin aus dem Kurs erzählt:

„Wenn Du das zeigst dann ist mir alles völlig klar. Da sind überhaupt keine Fragen offen. Alles ist super plausibel!  Dann sitze ich da und denke; oh jeh, alles ist wie weggeblasen! Ist ja doch ganz schön schwer das Thema!“


Sind wir alle doof?


Was für ein blödes Gefühl! Wir wissen genau was los ist, aber nichts klappt und  dadurch wird man total unsicher.

Ich hab bei meinen ersten Perspektiven gedacht ich muss Amok laufen….Und genau in der Phase sind jetzt meine Schüler!  Keiner von uns ist dumm!


Wieso ist Perspektive zeichnen so höllisch schwer?


Tatsächlich hat jeder meiner Schüler die Theorie verstanden. Und trotzdem wird jetzt jeder heftige Fehler machen. Selbst simpelste Dinge gelingen nicht, das ist total demotivierend.

Dafür gibt es eine ganz logische Erklärung: Es ist mal wieder das Gehirn

Im Alltag ist es enorm sinnvoll nur die Teile vom unserem Gehirn zu benutzen, die wir gerade wirklich brauchen, wir würden sonst alle völlig verrückt werden.Das Gehirn hat im Laufe der Evolution gelernt alles was uns überfordert wegzuschalten.

Versuche ich etwas theoretisch zu begreifen, bin ich im Gehirn in einer Region unterwegs die nicht richtig sehen kann. Diese Hirnregionen sieht alles als Icon.

Ich versuche also sehr exakt zu Zeichnen während meine Augen im „Ich check hier gar nichts Modus“ sind.

Alle meine Schüler haben es verstanden, nur sie können noch nicht genau genug sehen.

Das Problem ist nicht, dass du es nicht begreifst, sondern das Du es in dem Moment gar nicht siehst! Man muss lernen mit Tomaten auf den Augen zu Zeichnen.

Da musst Du jetzt durch! Bleibt ganz ruhig und entspannt, wenn am Anfang alles ein wenig falsch ist. Ich finde das immer lustig, beim Zeichnen muss immer alles sofort klappen, sonst ist es mangelndes Talent!

Aber welcher Vollpfosten würde erwarten, dass er nach dem ersten Klimmzug Muskeln wie Schwarzenegger hat?

Jetzt geht es um Entspanntes:  Learning by doing.

Meine Schülerin Cornelia macht es genau richtig, sie zeichnet einfach fröhlich vor sich hin:

cornelia zeichnung Blog Herz der Kunst

Cornelias Zeichnung

Auch wenn hier und da ein kleiner Fehler auftauscht, insgesamt macht das Bild gute Laune.Aber woher kommen diese unerklärlichen Fehler? Wieso guck ich von oben in die Lampe?


Das Gehirn ergänzt Zeichnungen durch Gedankenfetzen


Tatsache ist, dass der Satz ich glaube nur was ich sehe, ist ziemlich idiotisch.

Die Uni Havard zeigt Sehen ist Glückssache:

So Blind kann ich nicht sein!  Glauben alle.  aber 50 Prozent sehen es nicht! So genau ist unser Gehirn! Wie sollst du dann auf Anhieb Perspektive sehen? Das Gehirn denkt in Rastern und dazwischen sind riesige Löcher.


Buchtipp


Dazu gibt es ein tolles Buch: Es heißt: „Der Gorilla mitten unter uns“. Man lernt, während man unter Tränen lacht, wie das eigene Hirn tickt. Kapitäne die Leuchttürme per Funk anschreien, sie müssten ihren Hintern ganz schnell aus dem Weg räumen, weil der Tanker Vorfahrt hat, sind da noch das Harmloseste aller verrückten Denkfehler.


Unser Gehirn arbeitet wie eine Rechtschreibkorrektur


Cornelia zeichnet die Lampe und die Dachfenster so, als würde sie aus großer Höhe schauen. Das ist übrigens ganz typisch, da wir noch gar nicht gut genug sehen können, ergänzt das Hirn wie wild alles Mögliche. Den Prozess könnt ihr Euch so wie eine automatische Rechtschreibkorrektur vorstellen. Das Gehirn ergänzt wie wild, aber es hat noch gar nicht die richtigen Wörter für eine korrekte Rechtschreibkorrektur. (Die deutsche Rechtschreibkorrektur machte neulich aus Urban Sketch….Urin Skelett und für das Wort Zeichenvorführung wurde mir Leichenüberführung vorgeschlagen).

Da ist es doch nicht überraschend wenn unsere Perspektivzeichnungen am Anfang recht wunderlich ausschauen…

Lacht darüber, ihr wisst ja woran es liegt, mit ein wenig Übung wird es anders.

Um euch mit diesem Thema  über die Tomaten auf den Augen Phase zu helfen, gibt es ab nächste Woche Tipps und Tricks

Ganz liebe Grüße ins Wochende…. Tine und

pink

Mr.Pinky, der meint das Thema kann man entspannt angehen.