Grundfarben! Simplify!

Grundfarben!
Heute geht es um etwas Wundervolles! Und jetzt schon mal die gute Nachricht, es wird dir das Leben leichter machen.
Letztes Wochenende war ich mit den Urban Sketchers Dreiländereck unterwegs. Hinterher machte Jemand  einen Kommentar:
„Wenn du glaubst, dass du Kunst machen müsstest! „
Und dann erzählte er begeistert über einen anderen Künstler, der in seinen Augen viel einfacher und reduzierter sei.
Ich musste erst mal nachdenken, bis mir plötzlich klar wurde, dass die Person mich nicht beim Arbeiten beobachtet hat. Langsam begriff ich, dass die Person möglicherweise denkt:
“Die arbeitet wie eine opulente Aquarellmalerin im Atelier: kompliziert!
Dann musste ich schmunzeln, auch wenn meine Kunst vielfarbig aussieht, und spielerisch, kompliziert ist sie nicht!
Jede schöne Kunst hat die Einfachheit dahinter

Wieviel Kunstmaterial brauchst du?

Schau dir erst mal das Foto an.
Tine Klein Basel im Tutorial Grundfarben
Das Riesenrad und die Baustelle gibt es im Moment nicht.
Wie viele Farben und welches Material würdest du benötigen, um dieses Stadtpanorama zu malen? Überschlag das mal kurz im Kopf.
O. k. bist du bereit? Da du selbst malst und zeichnest, kannst du jetzt mal so kurz überschlagen was du alles brauchst.
  • Wie viele Pinsel?
  • Welche Farben?
  • Wie viele Stifte?

Grundfarben und die Leichtigkeit des Seins!

Ich habe zwei Bilder gemalt. Von den 2 Stunden hatte ich 1 Stunde Trockenzeit. Also viel Zeit für alles drum herum, Gelächter und ein paar Unterhaltungen.
Das geht, weil ich es mir viel einfacher gemacht habe als die meisten. Denn wenn ich beim Urban Sketching unterwegs bin, dann arbeite ich mit drei Grundfarben. Aus diesen drei Grundfarben kann man ein ganzes Universum entstehen lassen.
  • Ein Blatt Papier
  • Ein Pinsel
  • Wasser
  • Drei Farben
Will man was Schweres bewältigen, muss man es leicht angehen!
Bert Brecht
So simpel ist die Vorzeichnung
Und dies ist auch der Grund, warum ich mit Leichtigkeit schöne Farben zaubern kann, die immer zusammenpassen.
Drei Farben kann ich im Griff behalten!
Der kleine Vorteil ist, dass es so einfach ist, aus meinen Grundfarben in hoher Geschwindigkeit ein schönes Bild zu zaubern.
Tipp: Etwas Schweres bewältigen möchte, muss es leicht angehen, deshalb mein Tipp: Benutze immer wieder die gleichen Farben und einen sehr guten Pinsel auf dem gleichen Papier, weil es dir Sicherheit gibt.
Man kann nicht ein kompliziertes Bild malen und gleichzeitig alles drumherum meistern wie ein Dompteur.

Grundfarben und der Farbkasten.

Mein Farbkasten besteht ausschließlich aus Grundfarben.
Es gibt in meinem Farbkasten nur vier Farben, die keine Primärfarben sind.
Zwei Signalfarben um zwei Farben zum Abdunkeln, dies macht Sinn weil sie nicht mischbar sind.

Hat man kalte und warme Grundfarben im Kasten, kann man fast alles Mischen!

Eine Ausnahme sind klare Signalfarben z.B. Türkis, Knallrot, Neonpink

Heute sollte aber lernen, wie man aus drei Grundfarben eine wundervolle Welt erschafft. (Ich danke meinem Diktiersystem, denn es schrieb: Ihr sollt lernen wie man eine wundervolle Weltherrschaft…. haha auch gut!)

Mein Tipp:
Schmeißt Mischfarben komplett aus eurem Kasten heraus, es sei denn diese Farbe ist eine Lieblingsfarbe!

Ich habe in meinem Kasten viele Grundfarben, doch ich verarbeite sie gerne als 3er-Team!

Drei Grundfarben als Basis!

Tine Aquarell aus drei Grundfarben, Basel blick auf Münster, Blog Herz-der.Kunst

Diese Bild ist mit drei Farben gemalt.

Mein Tipp sich mal eine Zeit lang auf drei Farben beschränken.

Als Basis empfehle ich ein Mischbrett. Du kannst zum Beispiel auch weiße Deckel von Joghurtbechern benutzen.
Ich empfehle dir drei getrennte Mischflächen, eine für die ganz dunklen Töne, eine blaugrüne Mischfläche und eine Mischfläche für alle gelb und Rottöne, damit man lernt aus drei Farben absolut klare und gebrochene Farben zu entwickeln.

In der Ruhe liegt die Kraft:

Die einzelnen Mischfarben sind nicht das Problem. Jeder schafft es einfache Mischtöne aus 2 Farben zu mischen.

Wichtig ist das man sich die Zeit nimmt, gebrochene Töne zu mischen.
Wie mischt man einen zarten Beigeton? Ein schönes Graublau? Oder den passenden Schwarzton zum Bild? Wenn man selbst mischt, kann man bestimmen, ob etwas eher bläulich oder zum Beispiel bräunlich wird. Der Spielraum der Farbabstimmung ist viel größer.

Wie mischt man aus Grundfarben?

Ich mische zum Beispiel Rot, Gelb und Blau.
Schon bei dieser Grundmischung muss man ein wenig experimentieren, denn die Anteile von rotgelb und blau sind nicht gleich. Du wirst schnell merken, dass die Mischung mal ins graue, grüne oder braune umschlägt.

Deshalb gibt man niemals große Mengen in die Mischung, sondern ganz langsam…
Diese Grundmischung teile ich in mehrere Portionen, d. h. die eigentliche Grundmischung verändere ich nicht.
Ich nehme ein bisschen und füge zum Beispiel rot hinzu, die Mischung wird dann zum Beispiel dunkelviolett. Füge ich noch ein wenig gelb hinzu wird die Mischung möglicherweise braun.
Nun nehme ich wieder etwas von der Grundmischung und füge gelb hinzu und viel Wasser und plötzlich habe ich Sandfarben.
Durch das Ausbalancieren der drei Farben merke ich was ich tun muss um grau, braun oder alle möglichen Schattierungen zu erzeugen.

 

3 Grundfarben für die Stadt mit Kontrast.

Tine Klein Aquarel Basel Blick vom Leonardsplatz in 3 Grundfarben

Drei Grundfarben, die ich sehr gerne für das Urban Sketching verwende, sind:

  • Ultramarin feinst
  • Krapplack Rosa oder Permant Rose
  • indisch Gelb oder yellow deep

Beide Bilder wurden damit gemalt, weil der Kontrast so schön leuchtet.

Der Vorteil dieser Farbkombination sind, die tollen Grautöne, die man eher mischen kann. Diese Farben sind bei Gebäuden mit Schatten super, weil, diese Grundfarben sehr zarte und harmonische Grautöne erschaffen, ein zauberhaftes blaugrau bis hin zu gesprenkelten Rostfarben.
Außerdem entsteht aus der Mischung ein strahlendes Orange, das zusammen mit dem strahlenden Blau sehr dynamische und trotzdem harmonische Bilder entstehen lässt.

3- Farben für Grün- Liebhaber:

Diese Dreierkombi von Grundfarben ist etwas für Menschen die gerne brillante Grüntöne mögen. Die Mischfarbe aus Lasur Gelb und Colin Blauton ergibt ein wundervolles Grün. Das Grün der meisten Laubbäume trifft man damit gut.
Das Magenta ist eine wundervolle leuchtende Farbe, die man zwar selten in einem Aquarell anwenden kann, jedoch bildet sie zusammen mit dem gelb sehr harmonische Orangetöne. Man kann mit der Kombi aus Magenta und Lasur Gelb sehr schöne Ziegelfarben mischen. Diese Dreierkombination eignet sich sehr gut für die Landschaftsmalerei, aufgrund der entstehenden Grün und Orangetöne.

  • Lasur Gelb
  • Coelinblauton
  • Magenta

Grundfarben für gute Laune:

3 Farben für gute Laune, diese drei Grundfarben sind zusammen wie Sommerhimmel.

Diese Farbe ergeben das Gefühl von Baby-Blauem Himmel, sanften Grün und trockenem Stroh die Farben des Sommers, weil das Blau so weich ist.

  • Opernrosa und
  • Bergblau
  • außerdem indisch Gelb

Je einfacher desto besser, 3 Tupfen Farbe und eine Portion Leichtigkeit man braucht ein dunkleres Blau für die Dunkelheiten.

Mischen lernen braucht Zeit

Gib dir die Zeit, grade weil es nach ein bisschen Üben mit den Grundfarben viel leichter wird.

Tine




https://blog.herz-der-kunst.ch/limitierte-farbpalette-ein-guter-trick/

 

Limitierte Farbpalette ein guter Trick?

 

 

 

 

Wolken malen : 12 Tipps!

Wolken malen…Lass sie ziehen.

Wolkenmalen ist extrem gut für die Seele. Kurz vorher erreichte mich eine traurige Nachricht! Für mich hätte es nichts Besseres geben können, als in die Wolken zu starren, ich habe jeder Wolke ein Gefühl unter den Bauch geschnallt und sie ziehen lassen. Und langsam kommt das Lächeln zurück!

Wolkenmalen ist frei und experimentell, also stresst euch nicht und sammelt beherzt eure Erfahrungen. Und wenn einfach mal was schief geht, dann weißt du’s hinterher besser.

Man muss nicht perfekt sein, aber schöne Erfahrungen sind unwiederbringlich!

Der Running Joke bei all den bombastischen Motiven! Es zieht mich immer wieder der Hühnerstall an!

Hühnerstall zum Ersten, noch ist meine Laune ziemlich schwarz:

Tine Klein Tutorial Wolken malen , experimente

 

Tine Klein Anleitung Wolken malen. Herz der Kunst.

Hühnerstall die zweite Version, ich lege wild drauflos.

Und nun der 3. Hühnnerstall, nicht das neben mir nicht tolle großartige Motive wären, ich brauche die Wolken, nun ist die Seele ruhig! Und es ist klar, ich liebe den Hühnerstall.

Tine Klein Anleitung Wolken malen und Video wolken malen

 

Wolken malen

Wer Wolken malen will, muss schnell sein. Der allerbeste Techniktipp zum Wolkenmalen ist:

Tipp 1:Kopf abschalten. – Einfach drauflos!

Warum  ist dieser Tipp so wichtig? Das Wolkenmalen braucht die gesamte Aufmerksamkeit, doch da es so schnell gehen muss, geht auch schnell mal was schief. Wenn man beim Wolkenmalen darüber nachdenkt, was man tut, dann ist man zu langsam.Du brauchst dennoch nicht perfekt sein, denn solange alles nass ist, kannst du mit dem Papiertaschentuch aus Versehen zugemalte Stellen wieder herausholen.

Tipp 2: Halte ein Papiertaschentuch bereit, denn wer nicht perfekt ist, muss vorbereitet sein.

 

Wie sieht eine Wolke aus?

Schau dir einmal Wolken an, du wirst feststellen, sie haben eine ganz besondere Form.

Oft sind sie unten flach, denn die feuchte Luft liegt auf einer anderen Luftschicht.

Überall dort, wo die Wolke auf der Luftschicht aufliegt,  ist sie dichter, und da wird sie dunkel. Warme Luft steigt bekanntlich nach oben, ich  und so türmt sich die Wolke auf. Oben ist sie dann herrlich weiß und unten an der Seite und in der Mitte oft grau.

Durch die Thermik bildet die Wolke sehr unterschiedliche Formen aus. Diese typischen Formen möchte der Maler wiedergeben.

Tipp 3:  Google dem Begriff Schönwetterwolken, und schau dir genau an, welche Normalform diese Wolken haben.

Die Form der Wolke, harte und weiche Kanten!

Das Wichtigste an Wolken sind ihre Kanten!

Jetzt dürft ihr beherzt loslachen, wo haben denn weiche Haufenwolken Kanten?

Wolken haben entweder gestochen scharfe Kanten, meistens da, wo sie leuchtend weiß sind, wo man dahinter den viel dunkleren blauen Himmel sieht.

Die gestochen scharfe Kante ist bei der Wolke jedoch nur eine Möglichkeit, denn Wolken lösen sich wie Gebirge aus Wasserdampf  auf, und dann entstehen ganz weiche, wässrige oder lauschige Übergänge ins Blau.

In der Fachsprache nennt man dies harte und weiche Kante. Wobei selbst ich lächeln muss, denn Kante wäre jetzt nicht gerade das erste Wort, was mir bei einer Schäfchenwolke eingefallen wäre.

Doch trotzdem merke:

Tipp 4: Wolken sehen am besten aus, wenn sie harte und weiche Kanten haben.

Wolkenmalen und die Technik:

Hausaufgabe:  Schau dir Wolken ganz genau an, bevor du anfängst zu malen. Die eben besprochenen harten und weichen Kanten sind der Grund, warum man Wolken so schnell malen muss.

Tipp 5: Die Farbe muss noch feucht sein, damit  weiche Übergänge der Wolken und Himmelsfarbe entstehen.

Tipp 6: Das Ausgefranste  der Wolken entsteht durch Wuscheln mit dem Pinsel!

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Pinseltechnik beim Wolkenmalen:

Bedenke immer,  Wolken sind ein Haufen von Wasserdampf,  und den kann man nicht malen wie einen Betonblock. Die Pinseltechnik zum Wolkenmalen ist spielerisch.

Lass den Pinsel gerne mal aus der Reihe tanzen.

Die eine Möglichkeit ist, den Pinsel,  während man die Wolkenkante malt,  kontinuierlich zu drehen und zu wenden. Die andere Möglichkeit ist,  mit zwei Pinseln zu arbeiten,  einem für die Farbe und dem anderen, um die Farbe an den Rändern zu bearbeiten. Der Pinsel ohne Farbe ist entweder trocken und ist für die ausgefransten, trockenen Kanten in den weißen Wolkenberg zuständig, Die andere Methode ist,  den Pinsel etwas feucht zu machen und die Kanten einfach zu verwaschen.

Tipp 7: Ob trockene oder weiche , feuchte Übergänge,  das steuert die Feuchtigkeit im Pinsel!

Aquarelltechnik:  Wolkenmalen für Faule:

Eine andere Möglichkeit,  Wolkenränder aufzulösen ist die Sprühflasche. Ist eine Kante beim Wolkenmalen zu hart, dann schnell einen Spritzer Wasser darauf. Der richtige Abstand zum Blatt ist Training. Oftmals ist ein leichter Sprühnebel die beste Option. Doch aufgepasst,  dort,  wo die Kanten hart bleiben sollen, sollte man eine schützende Hand über das Papier halten.

Tipp 8: Sanfter Sprühnebel löst harte Kanten auf.

Achtung, kommst du  zu nah ans Blatt, dann lässt du dein Bild regelrecht ins Wasser fallen!

Strahlend weiße Wolken?

Gibt es nicht. Überall da wo eine Wolke verdichtet ist, wird sie grau. Der Winkel der Sonne spielt dabei auch eine Rolle Also ist Wolkenmalen Grautöne mischen!

Auf keinen Fall Schwarz!!!!!!!!

Schwarz sieht immer dumm aus! Warum?

Das Wolkengrau ist entweder dein Himmelblau plus einer Spur gebranntem Siena. Oder:

Tipp 9: Himmelsgrau ist Aquamarin feinst und eine Spur Siena gebrannt.

Gut funktionieren auch leichte Spuren von Orange oder Umbra gebrannt oder englisch Rot.

Beim Wolkenmalen ist die Dosierung der Trick:

Ausprobieren macht den Meister! Grautöne mischen bedeutet  Fingerspitzengefühl. Je mehr gebrannter Siena in der Mischung, desto brauner wird das Grau. Je brauner es ist,  desto mehr wird die Wolke zur Regenwolke!

Tipp 10:  Ist das Grau zu bräunlich, muss mehr Blau rein!

Ach ja,  das Himmelsblau:

Tipp 11: Babyblau!

Bitte aufpassen, dass die Farbe nicht deckend und auch nicht granulierend ist.  Ich benutze Cerulian leicht granulierend und Kobaldblau hell , nicht granulierend! Aufpassen! Die Farben unterschiedlicher Marken haben himmelweite Unterschiede!

Loslegen und Erfahrungen sammeln:

Beim Wolkenmalen ist Loslegen die beste Taktik. damit dies intuitiv und störungsfrei klappt, muss man so ein paar Sachen bereit legen. Denn wenn man gerade Wolken malt, ist die Zeit knapp,  und man will nicht suchen oder mischen!

12: Bevor du loslegst, solltest du dir eine ausreichende Menge der Himmelsfarbe mischen.

Dann ist es sinnvoll, nur kleine Bereiche des Himmels zu bearbeiten. Denn tendenziell malst du natürlich keine Wolke, sondern die blauen Löcher zwischen den Wolken. Du kannst diesen Abschnitt in Ruhe bearbeiten, ohne in Stress zu geraten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du dir genug Himmelsfarbe angerührt hast, sodass man nicht merkt, dass du in kleinen Abschnitten gearbeitet hast.

 

 

Viel Spass mit den 12 Tipps zum Wolkenmalen!

Und frohe Ostern  Tine

Falls es Euch gefällt drückt im youtube auf das like, es hilft sehr!

Immer dann,  wenn ich euch Videos mache , freue ich mich, wenn die von euch, die es können,  etwas spenden. Eure Spende erhält solche ehrenamtlichen kulturellen Angebote. Denn in Corona -Zeiten brauchen noch viel mehr Menschen kostenlose Kultur.



 

https://youtu.be/38PKeyDoRNE

 

 

Wer Lust hat, Aquarell zu malen,  findet auch hier noch einige andere Tipps:

https://youtu.be/4XJFjyr72DQ

Noch mal ein alter Artikel zum gleichen Thema:

https://blog.herz-der-kunst.ch/wolken-malen/

Wolken malen

 

 

 

Malen wie auf der Leinwand Acryl im Skizzenbuch


Zauberhafter Schnee


Tine Klein Skizzenbuch Malen lernen , Zeichnen lernen mit Aero Color Schmincke

Tine Klein: Schnelle Skizzenbuchzeichnung mit Acryl Tinte

Schnee ist echt zauberhaft und es lohnt sich mal genauer hinzusehen, das malen im Schnee ist wirklich spannend, denn die Lichtverhältnisse verändern sich total.

Bisher dachte ich, es wird im Winter ein graues Zelt über der Stadt aufgebaut und doch seit ich in der Schweiz lebe, weiß ich Frau Holle lebt doch!


Malen lehrt genießen


Es ist so schön, denn der Schnee rieselt in sanften Licht vom Himmel…Wir sind doch auch als Kinder bei Schnee ja auch begeistert rausgestürmt.

Meine Nachbar halten mich wahrscheinlich für bekloppt. Als Erwachsener ist man oft im Stress-Programm…Himmel, ich muss das Auto freikratzen und bin schon zu spät. Besser ist es den Schnee zu genießen, Schneemann bauen macht in jedem Alter Spaß!

Auch in der Kunst darf man sich die Freiheit des Entzückens nehmen, wenn ein Material im Winter nicht so gut klappt, dann nehme ich ein Anderes.
Von Aquarellfarben bin ich beim Schnell-Skizzieren etwas an genervt, sie trocknen nicht.


Experimente zum Wintermaterial


Also ran an Werk, anderes Material muss her. Während ich in meinem Fundus krame, fallen mir ein paar Flaschen Acryltinte in die Hand die ein Nikolausgeschenk waren. Außerdem finde ich farbiges Papier, in grau, dunkelblau und schneegelb,  denn ich möchte den Schnee malen und nicht aussparen.

Material: Material Aero Color von Schmincke und  farbiges Papier oder Skizzenbuch z.B. Gewicht mindestens 160 gr/m² z.B. Dailer Rowney


Beobachten gehört zum Malen wie der Name an der Tür


Leuchtende Farben sind wundervoll, aber eines fällt mir auf wenn ich in den Blogs die Winterbilder sehe…viele malen in einem frischen Blau schatten in den Schnee, bis das ganze ausschaut wie Badeurlaub auf Naxos. Die Maler vermeiden auf Teufel komm raus, des Winters grau.
Wenn man schon Blau benutzt, dann bitte auch eines was zu Winter passt. Das wird jetzt ein Stresstest: Deckt die Acryltinte auf dunklem Papier?

Tine Klein Skizzenbuch Zeichnung Aero Color Schmincke

Tine Klein: Schnelle Zeichnung im Skizzenbuch Aero Color

Ich greife zu einem dunklen graublauem Papier und pinsele mit der Acryltinte los. Zu meiner Überraschung klappt es, die Tinte deckt prima. Nass und trocken beides funktioniert gut. Nach kurzer Zeit merke ich, dass es hier genauso wie bei Aquarellfarbe deckende und transparente Sorten gibt, dadurch lassen sich die Effekte ziemlich genau steuern.


Tröpfchen weise!


Die Pigmente sind so stark, dass ich die Tinte nur tröpfchenweise brauche.
Pigmentstark ist natürlich toll, weil die Farbe so enorm leuchtet.

Auch schlichte Zeichnungen lassen sich mit ein paar leuchtenden Tropfen gut aufpimpen.

Die Reste meiner Weihnachsdeko machen das Wintergrau viel freundlicher. Benutzt habe ich Scharlachrot deckend von Aero Color.

Tine Klein Skizzenbuch Aero Color Schmincke

Tine Klein: Ein paar tropfen deckendes Scharlachrot im Skizzenbuch motzen das Grau gleich auf


Trocknen lassen!


Aufgepasst…die Acryltinte ist extrem pigmenthaltig …das ist toll…aber sie muss einfach trocken sein, wenn man weiter arbeitet, ist die Tinte jedoch feucht erlebt man sein blaues Wunder, eine winzige feuchte Stelle kann mit einem nassen Pinsel eine Farbexplosion auslösen!

Tine Klein Herz der Kunst Malunterricht, Malen lernen, zeichnen lernen

Tine´s Tipp: Trocknen lassen sonst gibt es schnell Probleme


Tinte und Tinte verträgt sich die Aero Color mit Stiften??


Ganz  prima sogar! Eigentlich hatte ich einen kleinen Plastikeffekt erwartet, denn Acrylfarbe für die Leinwand ist ja ein wenig gummiartig. Die Tinte trocknet und ist fast wie Papier zu übermalen, was ganz schöne Effekte erzeugt.


Füllhalter in Kombi mit Acryltinte


Acryltinte bitte auf keinen Fall in den Füllhalter füllen! Acryl ist Klebstoff. Will man mit der Tinte Zeichnen hat Schmincke spezielle Stifte entwickelt.
Aber auch Zeichnungen über der Aerocolor Tinte wirken toll. Ist sie trocken, lässt sie sich super überzeichnen.

Ungeduldige Zeichner brauchen einen Lappen!

Das Arbeiten in der feuchten Tinte jedoch anders. Die Tinte aus dem Füller mischt sich zwar mit der feuchten Acryltinte, die Feder des Füllis sammelt die Acrylpigmente und muss regelmäßig geputzt werden, weil sie sonst verstopft. Schnelle Zeichner brauchen auf jeden Fall einen Lappen um die Feder zu putzen!


Pinselpflege


Anders als bei Aquarellfarbe muss man ein wenig auf den Pinsel achten, denn das Acryl wird wasserfest, wenn es trocknet. (Sieh mal oben im ersten Bild  wie der Pinsel ausschaut)


Juhuu ich darf Fehler machen


Spontanität ist das Salz in der Suppe

Manchmal leidet bei Aquarell die Spontanität, weil man genau weiß, wenn ich das mache dann gewinne ich oder ich habe alles ruiniert!
Bei der Acryltinte ist das anders, man kann in mehreren Schichten malen, weil das Acryl deckt. Das finde ich toll und es ist super für die Spontanität. Denn plötzlich kann man im Bild etwas ausprobieren und es wieder rückgängig machen.


In Schichten Malen ist toll


Mir gefällt es in Schichten zu malen, dabei geht es nicht nur um Fehlerbeseitigung.
Man kann im Bild vorwärts und rückwärts arbeiten.
Werde ich die Acryltinte weiter benutzen?
Es hat mir Spaß gemacht, das Arbeiten mit den Acryltinten öffnet ganz neue Möglichkeiten im Skizzenbuch, die Farben wirken anders. Die aero Color Tinte besitzt auf alle Vorteile der Acrylmalerei.
Auf jeden Fall werde ich die die Acryltinten zusammen mit Aquarell benutzen. Die leuchtenden Acryltinten werde ich benutzen um auf dunklen Aquarellfarben Aha-Effekte zu produzieren. Es muss ja nicht entweder oder heißen, die Acryltinten eröffnen ein neues Spektrum an Möglichkeiten. Ich hasse Abdeckflüssigkeit, das klebrige Zeug ruiniert meine Spontanität. Das Acryl ist eine tolle Alternative.


Transport -Tipp


Urban Sketching: Die Flaschen sind eckig und lassen sich so prima stapeln. Für das Urban Sketching habe ich mir  5 ml Pipettenflaschen aus der Apotheke besorgt, so kann ich die Tinte in der Jackentasche transportieren.

Liebe Grüße ins Wochenende…  Tine

Wenn ihr in der Schweiz wohnt, dann tragt euch doch in den Verteiler ein, dann wisst ihr wo die nächste Malveranstaltung steigt:  Ddie Daten bleiben garantiert nur bei Tine.

http://www.herz-der-kunst.ch/kontakt.html

Merry X-mas and a happy New Year


I have an unusual christmas present for you, it is a view


See through the glasses of lots of wonderful artists….Thank you so much for this wonderful experience!

Most people think that an eye is just an eye but the eye is our window to the brain. The human brain is the most complex arrangement of matter in the known universe and it is the only part of the brain you could see.

To share an artwork is much more than to share a small drawing, it is the only way to share a vision to see through the eyes and with the brain of another person. An artwork is the only way to share an inner vision and therefore drawing brings you together in a wonderful way .

My Name is Tine Klein and this is my Christmas gift for you, I collected wonderful views of amazing creative people.

Seeing 500 people drawing was amazing and impressive. The sketchers are a community founded by the power and the joy of collective creativity.

By all communalities and similarities between the artists the reason what makes art exciting and thrilling are the differences between us!


We do the same, we love the same and we create something totally unique!


A view says more than thousands of words…..

A view is something spectacular. Science knows today that eyes are not only eyes, eyes are a part of the brain and so we share with every drawing secret parts of our personality.

 

That makes me happy, I learn so much while I am looking through the eyes of different people.

Seeing them sketching the same subject makes it very clear that there are thousands of wonderful ways to see the world.

Lots of sketchers feel unsure about their own art, about what is right and what is wrong?

But to tell the truth there is no safe side in art.

Look through the glasses of some fascinating creative personalities from all countries, this helps greatly to understand that art is free.

I hope that you can see clearly that the world is a big and colorful place and you have countless possibilities.

Please see the artworks in a special way, use the opportunity to see a situation from another’s point of view. See there are thousands of wonderful ways to do sketch it.

See how wonderful different the view of people is. Please look without criticism. Do not judge like this one is better like that one. All this sketches are step stones on the same way of art.

Art and sketching is a way, you start and you never stop to learn. Everyone stands just on another point of view.

It is like a living and growing tree with lots of branches and ramifications in all directions.

Your point of view is a treasure…we need your view.


Sketch and feel free! Nothing is predetermined


Lynne Chapmann

Lynne Chapman Palace Hotel Manchester

This is Lynn’s amazing work: She wrote „Stayed overnight in Manchester. The sun was so lovely I had to grab this quick painting of the hotel, before starting work this morning.“

https://lynnechapman.blogspot.ch/


A view depends on your mind


What have <i learned? It was raining and cold….let the sun shine into your soul….

I was so overwhelmed by my first symposium that I passed the hotel 3 times until I realized that there is an amazing view.

Krystyna Prus Szczepanowski Dislich

Krystyna Prus Szczepanowski Dislich palace hotel Manchester: Blog.Herz-der-Kunst.ch

Krystyna wrote: „One of the last sketches I made in Manchester: the iconic Palace hotel. I feel that I’ve learned so much from all of you!“

Find Krystinas Art here:  www.facebook.com/krystynaszczepanowskiwatercolours

I feel the same: Seeing through different eyes helps me to find my way. We are all fascinated by the same things but what we actually really see is largely determined by our special personality.

 


A bit of overstatement is fine for things we love


Rosario Félix

Rosario Félix, Palace Hotel Manchester, Bolg-Herz-der-Kunst.ch

That is great when I saw this I was open-mouthed with amazement.

Memorize: A bit exaggeration is very helpful to show the good things.

Rosario Félix http://dequemeservemosolhos.blogspot.pt/


Find your own view!


Susann Bottomley

I allways admire people who have the power to find their own view. I like the view like Sherlock Holmes. Sue Ann Bottomley ignored the obvious and had the power to find a smaller beautifull house. It stands in the background and it is hard to see.

You are the art director in your sketch find your own camera movement!

 

Sue Ann Bottomley: House in manchester Blog.herz-der-Kunst.ch

 

See more from Manchester at Sues Blog :

http://sueannebottomley.blogspot.com/2016/08/england-new-hampshire-and-massachusetts.html

To do things in your own way is very important and to find the soul and the spirit of something is  very important. Watch out for the typical. We talked about the obvious. Manchester is orange, red and blue. This is not a mass psychosis, the contrast of the colors is so wonderful that you can´t ignore it:


1000 different and  dead right ways to express the same


Tine Klein Rainy Machester:

My first sketch looks like a Christmas card, the orange tower in front of the dark and stormy sky fascinated me. I was sitting cold and freezing at the pavement.

https://blog-herz-der-kunst.ch/

Nicola Maier Reimer

shared my feelings and she showed in a grandios manner, the feeling of bad weather.

She was drawing the same feeling in a totally different way.

What to remember: Do it in your own way, it is the right one!

This is Nicola Maier Reimers great blog: http://maier-reimer.de/category/reiseskizzen/

Suhita Shirodkar

found another great way to show English weather.

Suhita Shirodkar palace hotel manchester

Find Suhita here:

https://www.facebook.com/TravelSketches/

When you have time read Suhitas wonderful blog: https://sketchaway.wordpress.com/


Fill your art work with Live


James Richards

James Richards Place Hotel manchester

I love urban sketches full of life! And this is what James does, he fills places with energy!

http://www.jamesrichardssketchbook.com/p/i.html

I dare you!, Sketching people its often nothing more than a box with legs!

Suhita was drawing the Scene twice and now she shows the scene with a lot of street live.

Suhita Shirodkar palace hotel manchester

Showing people is allwas a good idea, you are afraid of drawing people?

Drawing people is much more worth than the risk of it…the little stories capture your heart!


Discovering the world


 

Urban Sketching is much more than drawing something, it is dicovering the word. To see the world from an different angle or perspektive helps to understand the world.

David Steedon

shows the palace hotel from the backside.

If you show different ways to view, your sketchbook never will be boring.

Palace Hotel bach side Davis Steedon

This is David Steedens Blog: theurbansketcher.blogspot.co.uk


Do it easy and relaxed and find like-minded people


Delphine Priollaud-Stoclet

I often draw very loose but do not often find others which do the same. Urban sketching together is a greet way to find like-minded.

When I see Delphine´s work my heart sings.

Palace hotel Manchester Delphine Priollaud-Stoclet

When I see Delphine´s work my heart sings:

www.croquis-en-voyage.fr/blog


 Find your own route


Art is the only way without rules, so please choose your own route. Pad works with her own mix of Materials and creates a wonderful skeetchbook.

Pat Southern-Pearce

Pat Southern-Pearce Palace Hotel Manchester

You can find Pat Southern-Pearce on Flicker, Facebook and Instagram


You cant by the real important things in life


We all love to buy art material but it is wonderful that you do not need a lot of money to make art. What makes urban sketching wonderful you can do it with a ball point pen or with a branch.

Kiah Kiean Chng

is drawing with branches. Is that simpel? Yes, it is simply beautyful!

It is wonderful that you can´t buy the important things in life! KK is drawing with ink and branches. The creavity of a person is priceless.

Manchester Palace Hotel: Kiah Kiean Chng

Thank you KK, working with you made me very happy:

http://kiahkiean.com/artblog/

 


Do it with energy


Marc Taro Holmes

Show what you like powerful! I love it to view with Marc Holmes eyes:

https://citizensketcher.com/


Jut do it!…. with enthusiasm


The best example is Daniel Nies. Daniel jumped at 7 o´clock out of the bed, ringed me out of my bed. And we made the first sketch at 7.30 in Manchester. I am terribly grumpy in the morning but enthusiasm is intoxicating. The results are great sketches:

Daniel Nies

Daniel Nies Manchester Palace Hotel

Find Daniel Nies on Flickr: https://www.flickr.com/photos/danielnies/albums/


the best things in life are priceless


  • the people we love
  • the places we have been
  • the Sketches and Memorys we´ve made

Merry x-mas and a happy new Year from and a lot Hugs from Switzerland

Tine

Thank you so much for reading an participating! Do you draw the same ? Please send it!

You are invited to read more if you can read German: https://blog-herz-der-kunst.ch/malen-ist-entscheiden/